Triple Quadrupol Massenspektrometrie-System gekoppelt mit HPLC-System und Online SPE-Modul Referenznummer der Bekanntmachung: OV 11EG/21
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.lua.sachsen.de/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.lua.sachsen.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Triple Quadrupol Massenspektrometrie-System gekoppelt mit HPLC-System und Online SPE-Modul
Lieferung frei Verwendungsstelle, Installation u. Inbetriebnahme inkl. Einweisung eines Triple Quadrupol Massenspektrometrie-Systems gekoppelt mit einem High Performance Liquid Chromatographie (HPLC)-System u. Online-Solid Phase Extraction(SPE)-Modul.
LUA, Standort Dresden
Jägerstraße 10
01099 Dresden
Lieferung frei Verwendungsstelle, Installation und Inbetriebnahme inkl. Einweisung eines Triple Quadrupol Massenspektrometrie-Systems gekoppelt mit einem High Performance Liquid Chromatographie (HPLC)-System und Online- Solid Phase Extraction (SPE)-Modul zur Bestimmung von Phthalaten, organischen Säuren [z. B. Essigsäure] und anderen problematischen Schadstoffen in der Innenraumluft sowie neuer Parameter [Östradiol, Bisphenol A, Nonylphenol, Perfluoralkylsubstanzen (PFAS)] im Trinkwasser gemäß Revision der EG-Trinkwasserrichtlinie 98/83/EG und Pflanzenschutzmittel (PSM) inkl. Glyphosat und AMPA in Trinkwasser.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
— Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
— Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung.
— mindestens eine Referenz über früher ausgeführte, mit dem Auftrag vergleichbare Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Lieferleistungen mit Angabe des Werts, Leistungszeitpunkts und Empfängers.
Abschnitt IV: Verfahren
Entfällt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]