12-KSP-21-025; GST-Erweiterungsbau für die Grundschule Thesdorf, Fenster und PR-Fassade Referenznummer der Bekanntmachung: 12-KSP-21-025
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Elmshorn
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]5
Fax: [gelöscht]55
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
12-KSP-21-025; GST-Erweiterungsbau für die Grundschule Thesdorf, Fenster und PR-Fassade
Die Stadt Pinneberg plant für die Grundschule Thesdorf in Pinneberg den Neubau eines Schulgebäudes. Ein Teil der Bestandsgebäude entlang der Pestalozzistraße soll durch den Neubau ersetzt werden.
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Die Leistung umfasst sämtliche Arbeiten an Außenfenstern inkl. Raffstoreanlagen, Außentüren im Fassadenbereich, sowie die Stapelfassade an den Notausgängen und die Pfosten-Riegel-Fassaden im Eingangsbereich. Die Fensterelemente aus Aluminium werden in verschiedenen Teilungen innerhalb einer Stahlbetonaußenwand ausgeführt, welche kerngedämmt und einem Vormauerwerk ausgeführt wird. Im Bereich um die Fenster werden Betonfaschen innerhalb der Klinkerebene ausgeführt, welche bis an die Fenster geführt werden. Die Fenster erhalten gemäß EnEV eine Sonnenschutzverglasung, zzgl Raffstoreanlagen an allen Fassadenseiten, ausgenommen im Norden. Die Außentüren umfassen den jeweiligen Übergang von innen nach außen, sowie den Übergangsbereich im Foyer. Die Fassaden im Westen werden als Stapelfassaden ausgebildet, welche als Lichtband für das dahinterliegende Treppenhaus fungieren. Die dortige Außentür stellt einen notwendigen Rettungsweg dar. Der Mitteltrakt, welche beide Bauabschnitte verbindet wird sowohl von der Straßenseite, als auch von der Hofseite jeweilig mit einer Fassade als Pfosten-Riegel-Konstruktion ausgeführt. Mittig sollen zweiflügelige Türen den Hauptzugang zum Gebäude darstellen. An der Außenseite jeder Fassade soll zudem eine einflügelige Tür mit Automatikantrieb ausgeführt werden, welche den barrierefreien Zugang gewährleistet.Für die Durchführung der Arbeiten sind maßgebend:Die zum Zeitpunkt der Ausführung der Leistungen des AN geltenden, allgemein anerkannten Regeln der Technik einschließlich der für die Leistungen des AN zutreffenden allgemeinen technischen Vorschriften für Bauleistungen gemäß VOB Teil C, DIN-Normen und technische Vorschriften neuester Fassung. Dieses beinhaltet auch die mitgeltenden bzw. auf die in der DIN-Normen verwiesenen weiterführenden und/oder ergänzenden DIN-Normen.Auf Grundlage von § 51 (2) LBO Nr. 3. „Gebäude mit mehr als 1 600 m2 Grundfläche des Geschosses mit der größten Ausdehnung“ Nr. 7a. „Versammlungsstätten a) mit Versammlungsräumen, die insgesamt mehr als 200 Besucherinnen oder Besucher fassen“ und Nr. 12. „Schulen, Hochschulen und ähnliche Einrichtungen“, handelt es sich bei dem Gebäude um einen Sonderbau und wird aufgrund seiner Eckdaten in die Gebäudeklasse 5 eingestuft. Der Unterrichtsbetrieb der Grundschule wird im derzeitigen Hauptgebäude im südlichen Grundstücksbereich über die gesamte Bauzeit aller Bauabschnitte weiter erfolgen. Erforderlichenfalls kann es im Einzelfall zu Abstimmungen für die Ausführung während des Schulbetriebs kommen. Auf den Schulbetrieb ist Rücksicht zu nehmen. Erforderlichenfalls müssen insbesondere lärm-, staub- und geruchsintensive Tätigkeiten außerhalb der Schulzeiten erfolgen. Der Leitfaden für nachhaltiges Bauen des Bundes ist zu beachten. Die Abgabe weiterer Hauptangebote ist nicht zugelassen.Nebenangebote sind für die gesamte Leistung zugelassen. Mindestanforderung der NA sind einheitliches System für Fenster, Türen und Fassade, gleiche Farbgestaltung der Elemente im angegebenen RAL-Ton ohne Veränderungen in Nuancen, Ansichtsbreiten, Nachweis der angegeben Werte zum Wärmeschutz und Schallschutz, Wahl eines zukunftsträchtigen Produkts aufgrund des anstehenden 2. Bauabschnitts zur Gewährleistung gleichbleibender Optik mit entsprechenden Nachweis.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Hanerau-Hademarschen
NUTS-Code: DEF0B Rendsburg-Eckernförde
Postleitzahl: 25557
Land: Deutschland
NUEinsatz für den Leistungsbereich Sonnenschutz außen, Raffstore an WAREMA aus Norderstedt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.