Bildungszentrum Fruerlund – Technische Ausrüstung, HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 Referenznummer der Bekanntmachung: 140/2021

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Flensburg
NUTS-Code: DEF01 Flensburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24937
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.flensburg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bildungszentrum Fruerlund – Technische Ausrüstung, HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9

Referenznummer der Bekanntmachung: 140/2021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadt Flensburg beabsichtigt ein neues Familien und Bildungszentrum im Stadtgebiet Fruerlund zu errichten. Das Bildungszentrum beinhaltet einen Ersatzneubau für das bestehende Schulgebäude, sowie ein Neubau einer Kindertagesstätte. Beides wird auf dem aktuellen Gelände der Schule errichtet. Das Bauvorhaben wird in 2 Bauabschnitte unterteilt:

— 1. Abschnitt: Schulneubau,

— 2. Abschnitt: Neubau Kindertagesstätte.

Die Vergabe der Leistung erfolgt ebenso in 2 getrennten Losen.

— Los-Nr.: 1 LPH 8-9 Ersatzneubau Schule,

— Los-Nr.: 2 LPH 5-9 Neubau Kindertagesstätte.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ersatzneubau Schule

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
71321200 Heizungsplanung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF01 Flensburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Neubau Bildungszentrum Fruerlund

Bohlberg 56-58

24943 Flensburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Flensburg beabsichtigt ein neues Familien und Bildungszentrum im Stadtgebiet Fruerlund zu errichten. Das Bildungszentrum beinhaltet einen Ersatzneubau für das bestehende Schulgebäude, sowie ein Neubau einer Kindertagesstätte. Beides wird auf dem aktuellen Gelände der Schule errichtet.

Folgende Leistung ist zu vergeben:

— Leistungsphasen 8-9 Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI.

Der Neubau soll die Grundschule Fruerlund auf 4 Etagen beherbergen. Die Gesamtfläche beträgt 34 000,00 qm. Im Sockelgeschoss ist eine Produktionsküche (Anbindung an die Kindertagesstätte per Tunnel), sowie die Mensa und der offene Ganztag angeordnet. Ebenfalls ist die Sporthalle in kompakter Bauweise an das Gebäude im Sockelgeschoss angegliedert. Im Erdgeschoss ist das Familienzentrum, sowie der Verwaltungstrakt und der Luftraum der Sporthalle enthalten.

Die Klassen befinden sich im 1. Und 2. Obergeschoss, welche nahezu Baugleich sind. Jedes Geschoss enthält 8 Klassen, die in 2 Klassen-Cluster angeordnet sind.

Das Gebäude erhält eine PV-Anlage. Zur elektrischen Versorgung wird eine ins Außengelände integrierte Mittelspannungsstation als Kompaktstation vorgesehen, diese versorgt auch die Kindertagesstätte. Des Weiteren ist im Gebäude eine Fußbodenheizung geplant.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Kindertagesstätte

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
71321200 Heizungsplanung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF01 Flensburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Neubau Bildungszentrum Fruerlund

Bohlberg 56-58

24943 Flensburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Flensburg beabsichtigt ein neues Familien und Bildungszentrum im Stadtgebiet Fruerlund zu errichten. Das Bildungszentrum beinhaltet einen Ersatzneubau für das bestehende Schulgebäude, sowie ein Neubau einer Kindertagesstätte. Beides wird auf dem aktuellen Gelände der Schule errichtet. Das Bauvorhaben wird in 4 Bauabschnitten unterteilt:

— 1. Abschnitt: Teilabbruch Bestandschule,

— 2. Abschnitt: Schulneubau,

— 3. Abschnitt: Restabbruch der Schule,

— 4. Abschnitt: Neubau Kindertagesstätte.

Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus (Stufenvertrag)

— Leistungsstufe 2 (LP 5) Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI, ALG 1-8,

— Leistungsstufe 3 (LP 6 + 7) Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI, ALG 1-8,

— Leistungsstufe 4 (LP 8) Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI, ALG 1-8,

— Leistungsstufe 5 (LP 9) Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI, ALG 1-8.

Für den Neubau Kindertagesstätte ist ein 3-geschossiges Gebäude mit einer Fläche von ca. 7 300,00 qm vorgesehen. Im Kellergeschoss befindet sich die Anbindung an die Schule, sowie die Technikräume. Im Erdgeschoss sind 4 Gruppen- und deren Nebenräume, sowie einige Mehrzweckräume angeordnet. Im Obergeschoss sind noch 2 weitere Gruppen- und deren Nebenräume vorhanden. Ebenfalls sind hier die Verwaltungsräume untergebracht.

Das Gebäude erhält eine PV-Anlage und eine Fußbodenheizung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Stufenbeauftragung, zunächst ist nur eine Auftragserteilung für die Leistungsphasen 5 bis 7 nach der HOAI vorgesehen. Es ist aber vorgesehen, im weiteren Projektfortgang auch die Leistungsphasen 8 bis 9 zu beauftragen, die daher als Option anzubieten sind.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 077-197745
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Los-Nr.: Los 1
Bezeichnung des Auftrags:

Ersatzneubau Scule

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 2
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Kindertagesstätte

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Wichtig:

Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich „Kommunikation“!

Dort finden Sie bereits versendete Nachsendungen/Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung.

Damit Sie über zukünftige Änderungen automatisch per E-Mail informiert werden, ist es notwendig sich zu registrieren!

Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das „0 EUR – Basispaket“. Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/Änderungen zum LV.

Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich „Kommunikation“.

Jegliche Änderungen im LV werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen.

Vergabemindestlohn:

Das Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) wird angewendet. Die Unternehmen verpflichten sich mit Angebotsabgabe zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach § 4 Abs. 1 VGSH.

Eignung:

Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YHBRRM7

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ist ein Bewerber oder Bieter der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der unter IV.4.1) genannten Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabevorschriften unverzüglich beim Auftraggeber gerügt wird. Im Übrigen wird auf die einschlägigen Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: www.landesregierung.schleswig-holstein.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/05/2021

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Alveslohe
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borgstedt
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jagel
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr