Arbeiten im Rahmen der Neuaufstellung der Regionalpläne in Schleswig-Holstein

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: +49 431 / 599-1660
Fax: +49 431 / 599-1465
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.gmsh.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Arbeiten im Rahmen der Neuaufstellung der Regionalpläne in Schleswig-Holstein

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Landesplanung hat den Auftrag, die Regionalpläne für die 3 Planungsräume in Schleswig-Holstein neu aufzustellen. Die neu aufgestellten Regionalpläne sollen Festlegungen zur Raum- und Siedlungsstruktur, zum Wohnungsbau, zur gewerblichen Entwicklung, zu besonderen Gemeindefunktionen, zur gemeindlichen Entwicklung in den einzelnen Nahbereichen, zum Freiraum-, Landschafts- und Naturschutz, zum Schutz der Trinkwasserressourcen, zum Abbau oberflächennaher Rohstoffe, zum Binnenhochwasserschutz, zum Küstenschutz, zu Tourismus und Erholung, zur Entwicklung der sozialen und technischen Infrastruktur sowie zu Verkehr und Mobilität enthalten. Hierfür wird Unterstützung bei der Erarbeitung benötigt.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Landesplanung hat den Auftrag, die Regionalpläne für die 3 Planungsräume in Schleswig-Holstein neu aufzustellen. Die neu aufgestellten Regionalpläne sollen Festlegungen zur Raum- und Siedlungsstruktur, zum Wohnungsbau, zur gewerblichen Entwicklung, zu besonderen Gemeindefunktionen, zur gemeindlichen Entwicklung in den einzelnen Nahbereichen, zum Freiraum-, Landschafts- und Naturschutz, zum Schutz der Trinkwasserressourcen, zum Abbau oberflächennaher Rohstoffe, zum Binnenhochwasserschutz, zum Küstenschutz, zu Tourismus und Erholung, zur Entwicklung der sozialen und technischen Infrastruktur sowie zu Verkehr und Mobilität enthalten.

Die Neuaufstellung der drei Regionalpläne erfolgt in zeitlich parallel geführten Verfahren. Alle 3 Regionalplanentwürfe sollen möglichst zum gleichen Zeitpunkt vorliegen und die förmlichen Beteiligungsverfahren anschließend zum gleichen Zeitpunkt gestartet werden.

Gesucht wird ein Planungsbüro, das im Rahmen des Erarbeitungsprozesses der 1. und 2. Entwürfe der Regionalpläne für die drei Planungsräume sowie die Durchführung der Beteiligungsverfahren verschiedene Arbeiten ausführt.

In der Laufzeit des Projektes ist geplant,

— die 1. Entwürfe der Regionalpläne zu erarbeiten,

— die 1. Entwürfe mit den Ressorts abzustimmen,

— 4 Regionalkonferenzen zur Vorstellung der 1. Entwürfe in den Planungsräumen vorzubereiten und durchzuführen,

— die online-gestützten Beteiligungsverfahren von Öffentlichkeit und Behörden für die 1. Entwürfe der Regionalpläne zu begleiten und eingehende Stellungnahmen zu erfassen, auszuwerten und zu votieren,

— die 2. Entwürfe der Regionalpläne auf der Grundlage der Stellungnahmen zu erarbeiten und die Entwürfe mit den Ressorts abzustimmen.

Es wird ein Angebot zu folgenden Leistungsbausteinen (siehe auch Leistungsbeschreibung Punkt 2.) erwartet:

1. Unterstützung bei der Erarbeitung der Regionalplanentwürfe,

2. Mitwirkung an der informellen und formellen Ressortbeteiligung,

3. Planung und Durchführung von Regionalkonferenzen,

4. Unterstützung bei der Durchführung der Beteiligungsverfahren,

5. Mitwirkung bei der Erarbeitung der 2. Entwürfe der Regionalpläne,

6. Koordination der Leistungserbringung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Aufgabenverständnis und Leistungsprogramm / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Erfahrungshintergrund des Büros, eingesetzte Personalressourcen, Qualifikation des vorgesehenen Personals / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Arbeiten im Rahmen der Neuaufstellung der Regionalpläne in Schleswig-Holstein

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
29/03/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Wedel
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung.

Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können.

Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist.

Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge/ Angebote, die in Papierform eingehen, werden seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.

.Fragen zur Ausschreibung

Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 8.1.2021 an die GMSH, z. H. Frau Corinna Witt (e-Vergabesystem, E-Mail: [removed] oder Fax:+49(0)[removed]) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.

.Mit dem Angebot sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:

1. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten),

2. Eigenerklärung, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister keine negativen Eintragungen enthält,

3. Angebotsschreiben,

4. Erläuterung des Aufgabenverständnis sowie eine auf die Leistungsbeschreibung bezogene Erläuterung der angebotenen Leistungsmodule und auf den Auftrag bezogenes Konzept,

5. Preisblatt,

6.Darstellung zur Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten,

Personals,

7.Angaben zu Personalressourcen.

.Präqualifikation:

Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und

Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter

Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden.

Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.

.Bewertungsmatrix

Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Telefon: +49 431 / 988-4640
Fax: +49 431 / 988-4702
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabekammerverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/03/2021

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Alveslohe
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borgstedt
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jagel
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr