Gerberstraße 14 + 16 Rohbau Referenznummer der Bekanntmachung: 140_LWB_02-2020-0007

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lwb.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-175d61a20f1-490d5c04e549d667
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: juristische Person des Privatrechts, GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Gerberstraße 14 + 16 Rohbau

Referenznummer der Bekanntmachung: 140_LWB_[removed]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223220 Rohbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Los 3 Rohbau Bauhauptarbeiten.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262311 Betonrohbauarbeiten
45262310 Stahlbetonarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Gerberstraße 14 + 16 in Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Komplexe Sanierung eines Bestandsgebäudes in Einzellosen, Mehrfamilienhaus mit 11 Geschossen, Appartementhaus mit ca. 260 Wohneinheiten, Baujahr 1971, Sanierung bei Leerstand

Betonschneidarbeiten, vertikal, horizontal, Schnitttiefe bis 30 cm, ca. 175 m

Betonschneidarbeiten, vertikal, horizontal, Schnitttiefe bis 20 cm, ca. 740 m

Innenwand abbrechen, Stahlbeton, D 20 bis 30 cm, ca. 73 m3

Außenwand abbrechen, Stahlbeton, nicht tragend, D bis 30 cm, ca. 55 m3 Pfeiler abbrechen, Stahlbeton, nicht tragend, B/D 40/30 cm, ca. 95 m

— Verbundestrich abbrechen, D bis 80 mm, ca. 215 m2,

— Außenwand, Vollziegel, D 17,5 cm, ca. 46 m2,

— Außenwand, Hochlochziegel, D 24 cm, ca. 63 m2,

— Innenwand, Vollziegel, D 17,5 cm, ca. 22 m2,

— Innenwand, Vollziegel, D 24 cm, ca. 12 m2,

— Türöffnungen schließen, Vollziegel, D 7,5 bis 17,5 cm, 35 Stück,

— Wandöffnungen schließen, Vollziegel, D 7,5 bis 24 cm, div. Größen, 95 Stück,

— Schalung, zweiseitig, Stahlbetonbalken, ca. 80 m2,

— Stahlbetonbalken, C25/30, B/H 20/40 cm, ca. 100 m,

— Schalung, dreiseitig, Stützenschalung, Abw. 120 cm, ca. 65 m2,

— Schalung, dreiseitig, Fensterstürze, diverse Längen u. Abwicklungen, ca. 130 m2,

— Fensterstürze, Stahlbeton, C25/30, diverse Längen und Abwicklungen, ca. 190 m Werk- und Montageplanung, Stahlblech-Verbunddecke, ca. 1 Stück,

— Stahlblech-Verbunddecke mit Aufbeton, ca. 295,00 m2,

— Bewehrung, Betonstabstahl, Durchmesser 8-14 mm, ca. 11,8 t,

— Bewehrung Betonstahlmatten, Q 335, ca. 13,6 t,

— Betonsanierung, Wand, Decke, Unterzug, Stützen, ca. 75 m2,

— Bodendurchbrüche, Beton, Dicke 30 cm, ca. 24 Stück,

— Deckendurchbrüche, Beton, Dicke 20 cm, diverse Größen, ca. 575 Stück,

— Wanddurchbrüche herstellen, schließen, Beton, Dicke bis 30 cm, diverse Größen, ca. 540 Stück,

— Deckendurchbrüche schließen, Beton, Dicke bis 20 cm, diverse Größen, ca. 280 Stück,

— Wanddurchbrüche verschließen, rund, Beton, Dicke bis 30 cm, 170 Stück,

— Kernbohrungen Wand, Beton, Durchmesser 50-300 mm, Dicke bis 150 mm, ca. 270 Stück,

— Kernbohrungen Wand, Beton, Durchmesser 50-300 mm, Dicke bis 300 mm, ca. 90 Stück,

— Kernbohrungen Decke, Beton, Durchmesser 50-250 mm, Dicke bis 20 cm, ca. 1 625 Stück,

— Verfüllungen, Beton, C8/10, Gruben, Kanäle, kleine Flächen, ca. 305 m3,

— Technische Bearbeitung, Statik, Werk- und Montageplanung für Stahlbauarbeiten, 1 Stück,

— Stahlrahmen, div. Profile, Größen, Abmessungen, ca. 70 Stück, Montagegewicht ca. 23 t,

— Stahlträger, div. Profile, Größen, Abmessungen, ca. 70 Stück, Montagewicht ca. 2,2 t,

— Stahlbühne, div. Haupt- u. Nebenträger, Profile, Anschlüsse, etc., Montagegewicht ca. 13,5 t,

— Stahlwinkel, L-förmig, diverse Längen, Montagegewicht ca. 0,80 t,

— Bauschnittholz, als Abfangträger, B/H bis 20/30 cm, Länge bis 3,30 m, ca. 12,50 m3,

— bauzeitliche Abstützungen, Stützen und Holzträger, Länge bis 3,30 m, ca. 95 Stück,

— Kernbohrungen für Abstützungen, Durchmesser 280 mm, Dicke 150-300 mm, ca. 95 Stück,

— Kernbohrungen wieder verschließen, Beton, Dm bis 280 mm, Dicke 150-300 mm, ca. 90 Stück,

— Abstützungskonstruktion aus diversen Stahlbauteilen, Montagegewicht ca. 2 t, ca. 6 Stück,

— Abstützungskonstruktion aufstellen, wieder beseitigen, ca. 50 Stück,

— Fenster einputzen, innen, Normalputzmörtel, Leibungsbreite bis 250 mm, ca. 3.790 m,

— Fensterbank nachträglich einputzen, Normalputzmörtel, ca. 1 560 m,

— Stahlzargen nachträglich einputzen, beidseitig, Normalputzmörtel, ca. 780 m,

— Alu-Glas-Türen nachträglich einputzen, Normalputzmörtel, beidseitig, ca. 1 150 m,

— Schlitze verputzen, Größe bis 20 cm2, KZP, ca. 5 510 m,

— Altputzstellen ausbessern, Größe 0,5-1,0 m2, KZP, ca. 940 Stück,

— Wanddurchbruch verputzen, beidseitig, div. Größen, ca. 820 Stück,

— Deckendurchbruch verputzen, div. Größen, ca. 730 Stück,

— Ausgleichsputz, Kalk-Gipsputz, ca. 230 m2,

— Kalk-Gipsputz, 1-lagig, Q2, Wand innen, ca. 510 m2,

— Kalk-Gipsputz, 1-lagig, Q2, Leibung, innen, ca. 210 m,

— Kalk-Gipsputz, Mehrpreis für Q3, ca. 390 m2,

— Eckschutzwinkel, Kantenprofile, etc., ca. 555 m,

— Trittschalldämmung, WLG 040, Holzfaser WF, ca. 1 260 m2,

— Zementestrich, schwimmend, F4, Dicke 50 mm, ca. 1 475 m2,

— Voranstrich f. Abdichtung, vertikal u. horizontal, außen und innen, ca. 420 m2,

— Hohlkehle, bituminös, außen, ca. 230 m,

— Außenabdichtung, vertikal u. horizontal, V60 S4, ca. 205 m2,

— Innenabdichtung, horizontal, G200 DD, ca. 215 m2,

— Wand-/Sohlenanschluss, innen, Höhe 15 cm, ca. 240 m,

— Eckverstärkung, vorgefertigt, innen, 125 Stück.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/05/2021
Ende: 24/06/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 der Vergabeunterlagen) mit folgenden Angaben einzureichen:

1.1) Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes – zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 1 Jahr,

1.2) Eintragung in die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes- soweit zutreffend oder die Vorlage der aktuellen IHK Bescheinigung; Eintragung als Mauer / Betonbauer,

1.3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,

1.4) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.

2) Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

3) Beim vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmen hat der Auftragnehmer, nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle, geeignete Nachweise auch vom Nachunternehmer vorzulegen, um eine wirtschaftlich, technisch und organisatorisch ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu gewährleisten. Die Verpflichtungserklärung für Leistungen anderer Unternehmen Formblatt 236 liegt den Verdingungsunterlagen bei.

4) Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Formblatt 124 liegt den Verdingungsunterlagen bei.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 der Vergabeunterlagen) mit folgenden Angaben einzureichen:

1.1) Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; Nachweis eines Mindestjahresumsatzes in Höhe von 1,0 Mio. EUR netto,

1.2) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation,

1.3) Angaben zur Zahlung von Steuern; Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen,

1.4) Der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen. Der Nachweis des Versicherungsschutzes kann durch eine Bestätigung der Versicherung (z. B. in Form einer Kopie der Versicherungspolice) geführt werden.

2) der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation vonBauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

3) beim vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmen hat der Auftragnehmer, nach gesonderter Aufforderungdurch die Vergabestelle, geeignete Nachweise auch vom Nachunternehmer vorzulegen, um eine wirtschaftlich,technisch und organisatorisch ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu gewährleisten.

4) gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.

Formblatt 124 liegt den Verdingungsunterlagen bei.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Nachweis über einen Mindestjahresumsatz von 1,8 Mio. EUR netto gefordert

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen:

1.1) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; Nachweis über die Verfügbarkeit/Einsatz von mindestens 8 AN gleichzeitig auf der Baustelle.

1.2) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.

1.3) Vorlage von 3 vom Auftraggeber bestätigten Referenzen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.

2) Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die PräqualifikationvonBauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

3) Beim vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmen hat der Auftragnehmer, nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle, geeignete Nachweise auch vom Nachunternehmer vorzulegen, um einewirtschaftlich, technisch und organisatorisch ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu gewährleisten.

4) Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 benannten Referenzbescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.

Formblatt 124 liegt den Verdingungsunterlagen bei.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Nachweise über den Einsatz/Verfügbarkeit von mindestens 15 AN gleichzeitig auf der Baustelle

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der:

— die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,

— alle Mitglieder aufgeführt sind,

— ein von allen Mitgliedern gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und darüber hinaus uneingeschränkt für jedes Mitglied bevollmächtigter Vertreter mit Geldempfangsvollmacht bezeichnet ist und – die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/04/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/04/2021
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Elektronische Angebotsabgabe, bei der Öffnung der Angebote sind nur die Vertreter des Auftraggebers anwesend

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften sind bei der unter Punkt VI.4.1) benannten Stelle zu rügen.

Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich unter anderem nach der Regelung des § 160 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 160 Abs. 3 ist ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

(Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/03/2021

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bernstadt auf dem Eigen
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz