Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Freistaat Sachsen – Region Leipziger Land Referenznummer der Bekanntmachung: KVS-LGST-2020-9b
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kvsachsen.de
Abschnitt II: Gegenstand
Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Freistaat Sachsen – Region Leipziger Land
Die KV Sachsen beabsichtigt, den Fahrdienst mit medizinischer und administrativer Assistenz mit zentraler Steuerung der Einsätze über die Ärztliche Vermittlungszentrale der KV Sachsen, die den diensthabenden Arzt bei der Durchführung von Patientenbesuchen unterstützt, weiterhin schrittweise in allen ihren Bereitschaftsdienstbereichen einzuführen bzw., soweit bereits vorhanden, neu zu ordnen.
Borna
DEUTSCHLAND
Die KV Sachsen beabsichtigt, den Fahrdienst mit medizinischer und administrativer Assistenz mit zentraler Steuerung der Einsätze über die Ärztliche Vermittlungszentrale der KV Sachsen, die den diensthabenden Arzt bei der Durchführung von Patientenbesuchen unterstützt, weiterhin schrittweise in allen ihren Bereitschaftsdienstbereichen einzuführen bzw., soweit bereits vorhanden, neu zu ordnen.
Abschnitt IV: Verfahren
- Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge im Anschluss an ein offenes Verfahren
Das Ausschreibungsverfahren KVS-LGST-2020-9 (Bekanntmachungsnr. TED: 2020/S [removed]; Vergabe-ID eVergabe: 2320726) wurde für das Los 5_Leipziger Land gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben, da kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entsprach. Das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wurde gewählt, da ein erneutes Offenes Verfahren kein wirtschaftlicheres Ergebnis versprach.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Freistaat Sachsen – Region Leipziger Land
Ort: Landsberg OT Oppin
NUTS-Code: DEE0B Saalekreis
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.