RV Kauf e-Transporter Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-1042-00012
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dresden.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01326
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dresden.de
Abschnitt II: Gegenstand
RV Kauf e-Transporter
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Kauf von fabrikneuen E-Transportern für die Landeshauptstadt Dresden.
LNfz- 2-Sitzer
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Kauf von fabrikneuen E-Transportern für die Landeshauptstadt Dresden: Los 1 LNfz 2-Sitzer.
Leistungszeitraum vom 1.9.2021 bis 31.8.2022. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr, wenn er nicht 5 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Er endet spätestens am 31.8.2023.
LNfz - 5-Sitzer
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Kauf von fabrikneuen E-Transportern für die Landeshauptstadt Dresden: Los 2 LNfz 5-Sitzer.
Leistungszeitraum vom 1.9.2021 bis 31.8.2022. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr, wenn er nicht 5 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Er endet spätestens am 31.8.2023.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eigenerklärung zu zwingenden (§ 123 (1) Nr. 1 bis 10 und (4) GWB) und fakultativen Ausschlussgründen (§ 124 (1) Nr. 1 bis 9 GWB) und ggf. zu Selbstreinigung (§ 125 GWB), Eigenerklärung ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung, Eigenerklärung Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft.
Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Aufstellung aktueller Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit Angabe der Leistungszeit, der öffentlichen oder privaten Auftraggeber sowie der Ansprechpartner mit Telefon-Nr.
Abschnitt IV: Verfahren
Entfällt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen / Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z. B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
Achtung! Ab sofort müssen auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]