Justizvollzugsanstalt Zwickau Referenznummer der Bekanntmachung: 20O60310
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.sib.sachsen.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.sachsen-vergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
Justizvollzugsanstalt Zwickau
VE 14 – Küchentechnik.
Justizvollzugsanstalt Zwickau
08060 Zwickau
Im Rahmen der Neubaumaßnahme der JVA-Zwickau ist eine gewerbliche Küchenanlage zur Versorgung von ca. 800 Insassen und ca. 180 Bediensteten der JVA geplant. Die Küchenanlage wird als Frischkost- küche bewirtschaftet. Die küchentechnische Anlage umfaßt die Lieferung, die Montage und die Inbetrieb- nahme von folgenden Geräten und Anlagen:
— 41 St. Kleinküchen (Stationsküchen),
— 21 St. Spültischanlagen (Pausenraum),
— 1 St. Speisenausgabe mit Aufbereitungsküche (Personal),
— 1 St. Lehrküche mit 4 Kochgruppen (Holz-/Kunststoffkonstruktion),
— 1 St. Zentralküche, bestehend aus:
—— Edelstahlverbauten,
—— Thermische Küchengeräte,
—— Bandspülanlage und Universal-Spülmaschinen,
—— Spülmitteldosierung,
—— Küchenleitsystem,
—— Maschinen und Geräte,
—— Vakuum-Naßmüllanlagemit 4 Aufgabestationen,
—— Kältetechnische Anlage (CO2) zur Versorgung der gekühlten Lagerräume und der Kühlmö- bel,
—— Kühlzellenanlagen,
—— Konditorei,
—— Chocolaterie,
Bei einigen Gerätepositionen werden 3 Fabrikate zur Auswahl vorgegeben. Bei einigen Gerätepositionen wird das angebotene Fabrikat abgefragt. Die Abfrage von Fabrikaten ist für die Vergleichbarkeit und Prüffähigkeit der Angebote dringend notwendig. Eine qualifizierte Aufklärung und Bewertung im Zuge der Angebotsauswertung ist sonst nicht möglich. Weiterhin bestehen hohe Anforderungen an die Sicherheit der Küchengeräte.
Präzisierung zur Angabe Ziffer II.2.7) Laufzeit in Tagen: 569 Werktage
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
— Nachweis der personellen-, wirtschaftlichen- und technischen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung,
— Das Unternehmen verfügt in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über einen jährlichen Mindest-Umsatz von 5 Millionen Euro im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen. Der Nachweis kann z. B. durch Benennung entsprechender Referenzobjekte erbracht werden.
Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht Präqualifizierte Bieter.
— Mindestens 3 Referenznachweise aus den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung gemäß II.2.4 in Art vergleichbar sind.
Diese Referenznachweise müssen mindestens folgenden angaben enthalten:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal Koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die Vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 Abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal hier Aufstellung der Mitarbeiter mit Angabe der jeweiligen Funktion und Ausbildung
— Der Bieter, jedoch mindestens der ausführende Mitarbeiter (Projektleiter) verfügt über einen einschlägige Ingenieurabschluss sowie die erforderlichen langjährigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen in der Abwicklung vergleichbarer Projekte.
Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht Präqualifizierte Bieter.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
Siehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12, 09111 Chemnitz
Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Entsprechend der Regelung in § 160 GWB
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]