Gesamtsanierung Stadthalle — Planungsleistungen Förderanlagen; Personen- und Lastenaufzüge Referenznummer der Bekanntmachung: 44 - 80/20

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Hugo-Keller-Straße 14
Ort: Görlitz
NUTS-Code: DED2D Görlitz
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: www.goerlitz.de/Wirtschaft/Auschreibungen

I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Gesamtsanierung Stadthalle — Planungsleistungen Förderanlagen; Personen- und Lastenaufzüge

Referenznummer der Bekanntmachung: 44 - 80/20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Umbau und Sanierung der Stadthalle Görlitz mit Schwerpunkt Konzertnutzung und weiteren untergeordneten Nutzungsarten.

Die Jugendstil-Stadthalle am Standort Am Stadtpark 1 in 02826 Görlitz wurde in den Jahren 1906-1910 erbaut und wurde bis 2005 für diverse kulturelle, politische und sportliche Veranstaltungen und Messen genutzt. Gründe für die Schließung waren neben wirtschaftlichen Defiziten auch bautechnische und baurechtliche Mängel, sowie der hohe Verschleißgrad baulicher und technischer Anlagen. Seither wurde seitens der Stadtverwaltung an der Sanierung und Wiedereröffnung gearbeitet. Im Jahr 2012 wurde eine Entwurfsplanung durch ein zuvor ausgeschriebenes Planungsbüro erarbeitet, die eine Gesamtsanierung der Stadthalle mit einem östlich gelegenen Anbau und einer maximalen Besucherzahl von ca. 1 700 Besuchern vorsieht. Das Projekt wurde auf Grund ungeklärter Finanzierung unterbrochen. Auf Grundlage der vorangegangenen Entwurfsplanung wurden jedoch in den Jahren 2015 – 2019 3 Bauabschnitte realisiert, in denen u. a. die statische Sicherung der Stadthalle, die Erneuerung der Nebendächer und der Fenster im Großen Saal, sowie die Entkernung, Abdichtung, die rohbaumäßige Modernisierung des Gebäudeteils „Kleiner Saal“ und der Einbau eines Personen-/Lastenaufzuges AZ2 erfolgten. Derzeitig steht der Kleine Saal unter Berücksichtigung diverser organisatorischer Brandschutzmaßnahmen für eine Nutzung im Sommer zur Verfügung. Die historische Stadthalle verfügt über signifikante Alleinstellungsmerkmale (Jugendstil, Konzert-Akustik, Sauer-Orgel) im Einzugsgebiet und ist geprägt durch die Grenzlage und die hohe Besucherkapazität. Die bestehende Entwurfsplanung von 2012 ist zu prüfen und ggf. nach heutigen technischen und baurechtlichen Maßstäben anzupassen, die Planungsunterlagen speziell die Kostenberechnung ist zu aktualisieren. Insbesondere soll die schwerpunktmäßige Konzertnutzung auf Erfordernisse der Raumakustik und der Bühnenarchitektur geprüft und aktualisiert werden. Für die Gesamtbaumaßnahme stehen Fördermittel in Höhe von 36 Mio. EUR in Aussicht, weiterhin werden bis zu 4 Mio. EUR durch die Stadt Görlitz aufgebracht. Voraussichtliche Wiedereröffnung ist für das Jahr 2025 vorgesehen.

Planungsgegenstand unter Berücksichtigung der Fortführung der vorliegenden Entwurfsplanung sind folgende Aufzugsanlagen:

AZ1: Personen-/Lastenaufzug: Q= 1 000 kg; Fahrkorb 2 100 x 1 100 x 2 200 mm; Durchladung; 4 Haltestellen; Förderhöhe ca. 8 m,

AZ3: Behindertensenkrechtaufzug: Q= 360 kg; Plattform 1 400 x 1 100 mm; Durchladung; 2 Haltestellen, Förderhöhe ca. 1,5 m.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED2D Görlitz
Hauptort der Ausführung:

Görlitz

DEUTSCHLAND

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Fachplanung Technische Ausrüstung analog HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, Anlagengruppe 6, Förderanlagen — Personen- und Lastenaufzüge;

Zunächst ist in der Leistungsvorstufe die bestehende Entwurfsplanung von 2012 zu prüfen und ggf. nach heutigen technischen und baurechtlichen Maßstäben anzupassen, die Planungsunterlagen speziell die Kostenberechnung ist zu aktualisieren sowie die Zuarbeit zur Genehmigungsplanung zu erstellen. Im Weiteren ist vorgesehen die Leistungsphasen 5-9 zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungsphasen besteht nicht. Planungsgegenstand unter Berücksichtigung der Fortführung der vorliegenden Entwurfsplanung sind folgende Aufzugsanlagen:

AZ1: Personen-/Lastenaufzug: Q= 1 000 kg; Fahrkorb 2 100 x 1 100 x 2 200 mm; Durchladung; 4 Haltestellen; Förderhöhe ca. 8 m,

AZ3: Behindertensenkrechtaufzug: Q= 360 kg; Plattform 1 400 x 1 100 mm; Durchladung; 2 Haltestellen, Förderhöhe ca. 1,5 m.

Auftragsgegenstand sind die Grundleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 6 analog HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1, § 53 ff. i. V. m. Anlage 15.

Das Bauvorhaben besteht aus dem Sanierungsobjekt Stadthalle und dem Anbau als Neubauobjekt. Die Realisierung ist abhängig von der Bereitstellung von Finanzmitteln.

Gemäß Urteil des EuGH vom 4.7.2019 (AZ C-377/17) ist die Bindung an die Mindest-/Höchstsätze der HOAI 2013 aufgehoben worden. Die Vergleichsrechnung zur Honorarermittlung soll sich jedoch an der Berechnungssystematik der HOAI 2013 auf Basis der Grundleistungen analog Anlage 15.1 orientieren, um die Nachvollziehbarkeit von Preis und Leistung zu gewährleisten. Die angewendete Berechnungssystematik stellt lediglich eine Vergleichsberechnung zur HOAI dar. Die für die Baumaßnahme maßgeblichen besonderen Leistungen sind im Folgenden aufgezeigt.

Die Honorierung der Leistungsvorstufe erfolgt ausschließlich als Pauschale auf Basis der vorgegebenen Leistungsbeschreibung (siehe Absatz Besondere Leistungen). Das Honorar ab Leistungsphase 5 wird nachfolgend auf Grundlage der anrechenbaren Kosten aus der aktualisierten Kostenberechnung ermittelt. Für die Erstellung des Honorarangebotes der Lp 5-9 wird vorerst auf die vorgegebenen anrechenbaren Kosten abgestellt.

Die folgenden Bedingungen sind für die Erstellung des Honorarangebotes zu beachten:

Das Honorar für das Sanierungsobjekt Stadthalle und das Neubauobjekt Anbau wird aus der Summe der anrechenbaren Kosten beider Objekte bzw. beider Aufzugsanlagen ermittelt.

Vom AG ermittelte anrechenbare Kosten (netto) je Anlagengruppe sind vorläufig und betragen:

Sanierungsobjekt Stadthalle und Neubauobjekt Anbau:

— AZ [Betrag gelöscht] EUR;

— AZ [Betrag gelöscht] EUR;

— Summe anrechenbare Kosten: [Betrag gelöscht] EUR.

Die vorgegebenen anrechenbaren Kosten stellen lediglich die Grundlage für das Honorarangebot dar.

Grundleistungsumfang:

Es ist das gesamte Leistungsspektrum entsprechend der Grundleistungen LP 5 bis LP 9 HOAI unter der Beachtung der nachfolgenden Hinweise anzubieten.

Das Honorarangebot entsprechend Anlage 1 zum Ingenieurvertrag bietet die Möglichkeit Zu-/Abschläge auf die Teilleistungen der Grundleistungen vorzunehmen.

Die folgenden Grundleistungen der HOAI werden vom AG erbracht:

— LP 6- f) Zusammenstellen der Vergabeunterlagen;

— LP 7- a) Einholen von Angeboten.

f) Zusammenstellen der Vertragsunterlagen und Mitwirkung bei der Auftragserteilung

LP 8- n) Auflisten der Verjährungsfristen der Ansprüche auf Mängelbeseitigung

Die folgenden Grundleistungen der HOAI entfallen:

LP 5- c) Anfertigen von Schlitz- u. Durchbruchsplänen

Sollte im Planungsprozess festgestellt werden, dass die Grundleistungen aus der LP 5-c) -Anfertigen von Schlitz- und Durchbruchsplänen erforderlich werden, wird die Leistung nachträglich vereinbart.

Nach Ermittlung des Honorars für die Grundleistungen ist ein prozentualer Ab-/Zuschlag möglich.

Honorarzuschläge:

Es entfallen sämtliche Honorarzuschläge hinsichtlich Umbauzuschlägen und der mit zu verarbeitenden Bau-/Techniksubstanz. Besondere Aufwendungen die damit im Zusammenhang stehen, sind im Gesamthonorar einzukalkulieren und werden nicht nachträglich vereinbart.

Besondere Leistungen:

— Leistungsvorstufe (Die Angabe erfolgt als Pauschalhonorar)

Die vorliegende Entwurfsplanung der „Basisvariante mit Anbau“ stellte 2012 bereits ein funktionierendes Sanierungs- und Nutzungskonzept dar, welches auch durch den Stadtrat der Stadt Görlitz bestätigt wurde. Aufgrund des Voranschreitens technischer Regelwerke, baurechtlicher Änderungen und den konjunkturellen Gegebenheiten, bedarf es einer Aktualisierung, die unter anderem folgende Leistungen beinhaltet: Einarbeitung in die bestehende Entwurfsplanung von 2012 „Basisvariante mit Anbau“ (Unterlagen werden vom Bauherr zur Verfügung gestellt); Aktualisierung der Kostenberechnung; Prüfen und ggf. Aktualisieren der Entwurfsplanung bzgl. baurechtliche Genehmigung, insbesondere die Belange von Behörden sind zu berücksichtigen (bspw. Denkmalpflege, Städtebau, Umweltamt, Bauaufsicht); Prüfen und ggf. Aktualisieren der Entwurfsplanung bezgl. regelkonforme Ausführung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik; Prüfung und ggf. Aktualisieren der Entwurfsplanung bezgl. abnahme-, nutzungs- und funktionsfähige Umsetzbarkeit (Brandschutz-, Standsicherheitsabnahme, bauaufsichtliche Abnahme); Prüfen und Einarbeiten von Funktionalitätsoptimierungen für die Nutzung der Stadthalle mit Schwerpunkt Konzerthalle insbesondere unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Akustikgutachtens vom August 2012 sowie weiterer Anregungen, z. B. zur Gestaltung der Bühne des Großen Saales (Optimierung Bühnenarchitektur unter Berücksichtigung des bestehenden Brandschutzkonzeptes von 2012); sämtliche Grundleistungen zur Erbringung der Leistungsphase 4.

— Nutzungskostenermittlung gemäß DIN 18960 (Die Angabe erfolgt als Pauschalhonorar).

— Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (Die Angabe erfolgt als Honorar in v. H.- Sätzen).

Nebenkosten:

Sämtliche nach § 14 HOAI erstattungsfähige Nebenkosten (außer Kosten für Baustellenbüro) werden als Pauschalvergütung in v.H. des Nettohonorars angeboten, z. B. keine gesonderten km- Pauschalen o.dgl. Die Planungsunterlagen werden elektronisch und in Papierform 1-fach geliefert. Ausnahmen bilden Unterlagen zum Fördermittelantrag, 5-fach und Ausführungsunterlagen, 3-fach. Des Weiteren erfolgt die Übergabe jeglicher Zeichnungsunterlagen, die von den Fachplanern erstellt und im Anschluss an das Bauvorhaben dem Bauherrn übergeben werden, digital als Datensatz im Übergabeformat für den Bereich Hochbau: IFC4 (als Austauschformat für die Gebäudedatenmodellierung im Zusammenhang mit BIM-Prozessen). Der Austausch zwischen AN und AG auf der Basis GAEB 2000 wird sichergestellt. Es ist ein problemloser Datenaustausch mit der Stadtverwaltung Görlitz sicherzustellen.

Stundensätze:

Die Angabe erfolgt getrennt für:

— Auftragnehmer und Partner;

— Mitarbeiter (Ingenieur, Techniker);

— sonst. Mitarbeiter (z. B. Zeichner).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Weiterbeauftragung, stufenweise Beauftragung von weiteren Leistungsphasen 5-9, erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Investitions-/ Fördermitteln sowie positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidung zur Durchführung der Gesamtmaßnahme.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 44 - 80/20
Bezeichnung des Auftrags:

Gesamtsanierung Stadthalle — Planungsleistungen Förderanlagen; Personen- und Lastenaufzüge

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
20/07/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Leipziger Straße 13b
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]

Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de

VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, vergangen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Hugo-Keller-Straße 14
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]

Internet-Adresse: www.goerlitz.de/Wirtschaft/Ausschreibungen

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/08/2020

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bernstadt auf dem Eigen
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz