1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Segeberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung Gymnasium Dahlmannschule in Bad Segeberg - Nicht-offener hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Beschreibung: Die Dahlmannschule ist ein traditionsreiches Gymnasium, das sich im Zentrum der Kreisstadt Bad Segeberg befindet. Es ist eines der ältesten Gymnasien des Landes Schleswig-Holsteins. Die sich seit den 1920er Jahren stetig weiterentwickelnde und wachsende Dahlmannschule erforderte Erweiterungsbauten auf dem Schulgrundstück, die im Wesentlichen Ende der Fünfziger und Ende der Siebziger Jahre realisiert wurden und sich über das gesamte Schulgrundstück verteilen. Das historische Hauptgebäude mit seinen unterschiedlichen Anbauten prägt den Standort maßgeblich, insbesondere von der Innenstadt aus, und wurde Anfang der 1990er Jahre unter Denkmalschutz gestellt. Die Dahlmannschule befindet sich zudem in einem historisch denkmalgeschützten Kontext. Die benachbarte Gemeinschaftsschule am Seminarweg ist ebenfalls seit 2013 ein eingetragenes Kulturdenkmal. Die Dahlmannschule wird zur Zeit von 750 Schülerinnen und Schülern (SuS) besucht, von denen eine große Mehrheit nicht in Bad Segeberg wohnt und als Fahrschülerschaft bezeichnet wird. Das Einzugsgebiet der Schule erstreckt sich auf den gesamten Kreis Segeberg. Auch das Kollegium von ca. 60 Lehrerinnen und Lehrern besteht zu einem wesentlichen Teil aus Pendlern. Seit dem Schuljahr 2019/20 werden die SuS an der Dahlmannschule aufgrund der landesweiten Bestimmung wieder in 9 Jahren zum Abitur geführt. Im Zuge einer Phase-0 und einer Machbarkeitsuntersuchung in 2023 wurde ein Mehrbedarf an Räumen und Aufenthaltsorten für die Schülerinnen und Schüler ermittelt, welcher durch zwei Erweiterungsbauten mit rd. 1.746 qm BGF zukünftig gedeckt werden soll. Auf Basis einer Kostenschätzung wird derzeit von einer Summe anrechenbarer Baukosten (Kostengruppen 300 und 400) in Höhe von rund 3,8 Mio. EUR (Stand Machbarkeitsstudie) ausgegangen. Ziel ist es, die Erweiterungsbauten im historischen und denkmalgeprägten Umfeld geschickt einzubinden und eine hohe Funktionalität für den Schulalltag herzustellen.
Kennung des Verfahrens: f5d645c0-f492-483a-be9d-1ab3db889550
Interne Kennung: 1527
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Wettbewerb wird als hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Abschnitt 5, VgV ausgelobt. Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die Regelungen der RPW 2013 zugrunde. Im vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb sollen max. 12 Teams zur Teilnahme am Wettbewerb ausgelost werden. Für den Wettbewerb steht insgesamt eine Wettbewerbssumme in Höhe von 74.000 Euro (netto) zur Verfügung. Es ist vorgesehen, die Wettbewerbssumme jeweils teilweise als Aufwandsentschädigungen auszuschütten. Alle Teilnehmer/-innen, die die geforderten Leistungen vollständig und fristgerecht eingereicht haben, erhalten eine Aufwandsentschädigung von 2.000 Euro (netto). Die verbleibenden Wettbewerbssummen sind beabsichtigt für folgende Preise sowie Anerkennungen für bemerkenswerte Teilleistungen wie folgt aufzuteilen: 1. Preis 22.000 Euro 2. Preis 12.000 Euro 3. Preis 8.000 Euro Anerkennungen 8.000 Euro Das Preisgericht kann einstimmig eine andere Aufteilung der Wettbewerbssummen beschließen. Die vorläufige Terminkette sieht wie folgt aus: 29.08.2024 Frist für schriftliche Rückfragen 04.09.2024 Rückfragenkolloquium 17.10.2024 Abgabe der Pläne (Poststempel) und digitalen Unterlagen 04.12.2024 Preisgerichtssitzung
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 9
Stadt: Bad Segeberg
Postleitzahl: 23795
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YNV5MMP#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung Gymnasium Dahlmannschule in Bad Segeberg - Nicht-offener hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Beschreibung: Der Wettbewerb wird als hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Abschnitt 5, VgV ausgelobt. Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die Regelungen der RPW 2013 zugrunde. Die Ausloberin wird unter Würdigung der Empfehlung des Preisgerichts die/den mit dem ersten Preis ausgezeichnete Teilnehmer(n)/-innen beauftragen, sofern kein wichtiger Grund einer Beauftragung entgegensteht, insbesondere soweit und sobald die dem Wettbewerb zugrundeliegende Aufgabe realisiert wird. Beauftragt werden stufenweise, die folgenden Planungsleistungen: Anbauten Stufe 1: - Leistungsphasen 1 (tlw.) bis 3 Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI 2013 Stufe 2: - Leistungsphasen 4 bis 8 Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI 2013 Die Ausloberin behält sich vor, für die Realisierung die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und/oder lokalen Architekturbüro zu fordern. Bei der Wahl dieses Büros ist eine Zustimmung der Ausloberin erforderlich. Im Falle einer weiteren Beauftragung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und sobald der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.
Interne Kennung: 1527
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 9
Stadt: Bad Segeberg
Postleitzahl: 23795
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: 1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben am Bewerbungsverfahren teilzunehmen. Hierfür ist zwingend ein Bewerberbogen zu verwenden, der in dem genannten Projektraum registrierungsfrei zur Verfügung steht. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum gebeten, sich für den Projektraum zu registrieren und im eigenen Interesse die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; 2) Der Bewerberbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den geforderten Angaben zur Beurteilung der Eignung eine Abfrage von Angaben zur Person des Bewerbers, insbesondere dessen Leistungsspektrum sowie Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB. Weiter enthält er für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. Der Bewerbungsbogen ist für eine Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen. Der Bewerberbogen mit den vorstehend geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich über den elektronischen Projektraum bis zu dem genannten Submissionstermin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (postalisch oder per E-Mail statt elektronisch über den Projektraum) eingehen, können nicht berücksichtigt werden; 3) Im elektronischen Projektraum sind alle Anlagen zum Bewerbungsverfahren frei verfügbar. Weitere, erst für den Planungswettbewerb und das anschließende Verhandlungsverfahren erforderliche Unterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt; 4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen zum Teilnahmewettbewerb müssen bis spätestens 7 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den elektronischen Projektraum eingereicht werden; 5) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grundsätzlich nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von im Teilnahmeantrag vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat; 6) Der Auftraggeber behält sich vor, den Teilnahmewettbewerb bei weniger als 10 geeigneten Bewerbern/Bewerbergemeinschaften mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen. Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/Bewerbergemeinschaft entsprechend ihrer Losreihenfolge bis zur Höchstzahl von 12 Wettbewerbsteilnehmenden nachträglich, als Nachrücker am Planungswettbewerb zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb geloste Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Teilnahme am Planungswettbewerb abzusehen; 7) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad Segeberg
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: STUDIO HONIG Hoffmeister Niepel Partnerschaft von Architekten mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Anlage04_Honorarvordruck_Dahlmannschule_25.02.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Titel: Architektenvertrag
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 10/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Segeberg
Registrierungsnummer: DE134859266
Postanschrift: Lübecker Straße 9
Stadt: Bad Segeberg
Postleitzahl: 23795
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4551 9640
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 04319884542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431 9884640
Fax: +49 431988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: STUDIO HONIG Hoffmeister Niepel Partnerschaft von Architekten mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID: DE338542725
Postanschrift: Fettstraße 5a
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040 71637788
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 32fdb4db-7c20-424f-9b7c-23ba9fc0b7f8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Unterart der Bekanntmachung: 36
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 10:19:58 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 782809-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025