1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abwasserverband Untere Döllnitz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe der Planungsleistungen zur Ertüchtigung der Kläranlage Oschatz
Beschreibung: Vergabe der Planungsleistungen zur Ertüchtigung der Kläranlage Oschatz
Kennung des Verfahrens: 019ab4c4-df25-49d0-ba7a-fe4fb82f0155
Interne Kennung: AVUD02/2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das geplante Vorgehen des Verfahrens ist dem Verfahrensbrief zu entnehmen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mannschatzer Straße 38
Stadt: Oschatz
Postleitzahl: 04758
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es gelten die nationalen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland.
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe der Planungsleistungen zur Ertüchtigung der Kläranlage Oschatz
Beschreibung: Die Kläranlage Oschatz (KA OZ) wurde im Jahr 2000 umfassend ertüchtigt. Der mechanische Reinigungsteil (Baujahr 1960) wurde modernisiert, die biologische Reinigung als SBR-Verfahren neu errichtet und eine Schlammentwässerungsstrecke sowie ein neues Betriebsgebäude gebaut. Die Anlage ist für 26.000 Einwohnerwerte (EW) ausgelegt. In den Folgejahren erfolgten zahlreiche Modernisierungen, u. a.: • 2012: Erneuerung der Gebläse und Einführung einer Fuzzy-Logic-Steuerung zur Energieoptimierung, • 2013–2015: Ertüchtigung des Beschickungspumpwerks mit neuen Pumpen und Rohrleitungen, • 2019: Neubau der Rechenhalle mit zwei Rechenstraßen aufgrund erheblicher Korrosion. Die biologische Reinigung erfolgt über drei SBR-Reaktoren (Drössler-Spannbeton) mit Aerzen Delta Hybrid D 36 S-Kompressoren (Zweitausstattung 2012). Die Belüftung erfolgt über Tellerbelüfter auf PVC-Strängen; die Membranen sind schwer beschaffbar und verschleißanfällig. Neben der Sanierung der Belüftungsstrecke bestehen weitere Herausforderungen: • Erhöhte Phosphatwerte (P-Lasten) im Zulauf infolge von Rücklöseprozessen aus der Schlammbehandlung, • Energie- und Betriebskostenoptimierung in Verbindung mit den EU-Vorgaben zu Energieeffizienz und Emissionsminderung, • Wärmerückgewinnung aus Gebläseluft oder Abwärme, • Prüfung der strukturellen Integrität der SBR-Behälter, • Integration zukünftiger Anforderungen aus der EU-KARL-Richtlinie (Methan, Lachgas, Energieneutralität). Ziel der Maßnahme ist die dauerhafte Sicherung der Reinigungsleistung, die Energie- und Betriebseffizienzsteigerung, die prozess- und regelungstechnische Modernisierung und die Vorbereitung der Anlage auf künftige Umweltanforderungen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mannschatzer Straße 38
Stadt: Oschatz
Postleitzahl: 04758
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Erreichung von Energieeinsparungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen gemäß der Auswertungsmatrix Anlage 7 - Wertungsmatrix Teilnahmeantrag.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/12/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Abwasserverband Untere Döllnitz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abwasserverband Untere Döllnitz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Abwasserverband Untere Döllnitz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Abwasserverband Untere Döllnitz
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abwasserverband Untere Döllnitz
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Mannschatzer Straße 38
Stadt: Oschatz
Postleitzahl: 04758
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
Kontaktperson: beratungsraum Kommunal- und Unternehmensberatung GmbH
Telefon: 0341355821500
Fax: 0341355821599
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019ab4d2-6687-4334-b423-16c64ab0f1c3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/11/2025 10:47:31 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 781622-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025