1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Neubeschaffung von Linienbussen CNG für den Stadtverkehr Zwickau (2026 - 2029)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Neubeschaffung von Linienbussen CNG für den Stadtverkehr Zwickau (2026 - 2029)
Kennung des Verfahrens: 019a90b7-cf1b-47ba-9d59-2ac737653d13
Interne Kennung: 2025 EU SVZ 05
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bürgerschachtstraße 6
Stadt: Zwickau
Postleitzahl: 08056
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es liegt kein grenzüberschreitender Auftragsbezug im Sinne von BT-816 (Applicable CrossBorderLaw) vor. Der Auftrag wird ausschließlich nach deutschem Recht vergeben. Das Datenfeld CrossBorderLaw bleibt daher unbelegt
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung zur Neubeschaffung von Linienbussen CNG für den Stadtverkehr Zwickau (2026 - 2029)
Beschreibung: Der öffentliche Personennahverkehr der Stadt Zwickau wird von der Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH (SVZ GmbH) realisiert und erfolgt mit zwei Straßenbahn- und dreizehn Omnibuslinien. Das Busnetz wird gegenwärtig mit insgesamt 29 Omnibussen der Bauweise CNG betrieben. Im Rahmen eines Offenen Verfahrens nach SektVO beabsichtigt die SVZ GmbH die Vergabe einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Omnibussen in Niederflurbauweise mit CNG-Antrieb und Schulbuszulassung, entsprechend den jeweils am Tag der Auslieferung gültigen Zulassungsbedingungen der Bundesrepublik Deutschland. Die Rahmenvereinbarung dient der schrittweisen Erneuerung des bestehenden Fuhrparks im Zeitraum 2026 bis 2029 und umfasst die verbindliche Verpflichtung zur Lieferung von zwei Niederflur-CNG-Gelenkbussen sowie einen optionalen Lieferabruf von einem Niederflur- CNG-Solowagen (Standard) im Jahr 2026. Darüber hinaus sind weitere Abrufoptionen anzubieten, die der Auftraggeber jeweils in den Jahren 2027 und 2029 das Recht einräumen bis zu zwei Niederflur-CNG-Gelenkbusse sowie bis zu drei Niederflur-CNG-Solowagen (Standard) je Jahr abzurufen. Der ausgeschriebene Auftrag in Form einer Rahmenvereinbarung ist ein Werkvertrag im Sinne von § 631 BGB. Die Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers besteht jeweils darin, den vertraglich vereinbarten Erfolg des Lieferleistung gemäß dem Lastenheft herbeizuführen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt in den Jahren 2026 bis 2029 die Beschaffung von bis zu dreizehn Niederflur-CNG-Omnibussen. Die Rahmenvereinbarung umfasst die Verpflichtung zur Lieferung von zwei Gelenkomnibussen sowie optionale Lieferabrufe von sieben Standardomnibussen und vier weiteren Gelenkomnibussen. Dabei können die Optionen der Fahrzeuglieferungen vollständig oder anteilig gezogen werden. Die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Optionsleistungen stellen unverbindliche Abrufoptionen dar. Der Auftraggeber ist zum Abruf nicht verpflichtet. Ein Anspruch des Bieters auf Abruf oder Vergütung der Optionsleistungen besteht nicht. Der Auftraggeber ruft die verbindlich vereinbarten Leistungen (2 Gelenkbusse, Lieferung 2026) sowie die weiteren optionalen Lieferungen durch Einzelabrufe ab. Die Einzelabrufe erfolgen schriftlich. Des Weiteren ist für ein Standardomnibus und ein Gelenkbus optional ein Fahrschulmodul anzubieten. Alle als Optionsleistungen im technischen Lastenheft ausgewiesenen Ausstattungsvarianten sind wie Muss-Kriterien anzubieten und zu verpreisen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bürgerschachtstraße 6
Stadt: Zwickau
Postleitzahl: 08056
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Bewertung erfolgt anhand eines Punktesystems (max. 100 Punkte) Der Kaufpreis sowie der Energie- und Kraftstoffverbrauch sowie der Liefertermin werden relativ zum besten Angebot bewertet. Technik und Verfügbarkeit werden anhand einer qualitativen Bewertungsskala vergeben. Der Zuschlag geht an das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl . Wertungskriterien: 1. Preis 50 Punkte (50,00%), 2. Technische Bewertung 25 Punkte (25,00%), 3. Energie- u. Kraftstoffverbrauch 10 Punkte (10,00%), 4. Liefertermin 10 Punkte (10,00 %) und 5. Verfügbarkeit 5 Punkte (5,00%)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: s. Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen sowohl Unklarheiten aufzuklären als auch fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen / Informationen von den Bietern nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters auf Aufklärung bzw. Nachforderung besteht grundsätzlich nicht. Auf die vergaberechtlichen Einschränkungen des § 51 Abs. 3 SektVO für die Nachforderung leistungsbezogener / wertungsrelevanter Unterlagen wird hingewiesen. Werden im Rahmen der Aufklärung angeforderte bzw. nachgeforderte Informationen / Unterlagen nicht, nicht vollständig oder nicht formgerecht innerhalb der vom Auftraggeber bestimmten Fristnachgereicht, wird das Angebot grundsätzlich ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Digitale Öffnung über die Vergabeplattform eVergabe.
Zusätzliche Informationen: Keine Bieter zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: das Unternehmen ist nach DIN ISO 9000 und 9002 zertifiziert
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt hat, diesen gegenüber des Aufraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, 3. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber des Auftraggebers gerügt hat, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weiteres ergibt sich aus § 160 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH
Registrierungsnummer: DE 159725960
Postanschrift: Schlachthofstr. 12
Stadt: Zwickau
Postleitzahl: 08058
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Anforderungsmanagement
Telefon: +49 3753164410
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer: DE 287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49341977-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019a90fd-47b9-4baf-b396-99c5e8d3b194 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 15:01:03 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 766459-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025