Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stadt Wehlen
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilkau-Haßlau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz

Deutschland – Fahrzeuge für paramedizinische Versorgung – Lieferung und Ausbau von 1 Kommandowagen mit Allradantrieb sowie der Option bis zu 3 weitere Kommandowagen mit Allradantrieb

759841-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Fahrzeuge für paramedizinische Versorgung – Lieferung und Ausbau von 1 Kommandowagen mit Allradantrieb sowie der Option bis zu 3 weitere Kommandowagen mit Allradantrieb
OJ S 221/2025 17/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rettungszweckverband Chemnitz-Erzgebirge vertreten durch, den Verbandsvorsitzenden
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung und Ausbau von 1 Kommandowagen mit Allradantrieb sowie der Option bis zu 3 weitere Kommandowagen mit Allradantrieb
Beschreibung: Lieferung und Ausbau von 1 Kommandowagen mit Allradantrieb sowie der Option: bis zu 3 weitere Kommandowagen mit Allradantrieb
Kennung des Verfahrens: 446ff601-34d7-4571-a21c-4516edd6ab63
Interne Kennung: 10/RZV/25/087
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114120 Fahrzeuge für paramedizinische Versorgung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: ACHTUNG: Die Angebotsabgabe sowie die komplette Kommunikation im Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig. Die Abgabe eines Papierangebotes führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. Eine Übersendung als einfache Email ist nicht zulässig!! Die Abgabe eines elektronischen Angebotes kann bei Durchführung über die Vergabeplattform evergabe.de auch elektronisch in Textform erfolgen. ÖFFNUNGSZEITEN: Stadt Chemnitz, Hauptamt, Abt. Zentrale Dienste, Submissionsstelle VOL, Markt 1/Zi. 416a, 09111 Chemnitz; Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag - Donnerstag: 13.00 - 15.00 Uhr
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 122 GWB i. V. mit §§ 44-46 VgV
Korruption: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Betrug: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Zahlungsunfähigkeit: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: §§ 123, 124 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 123, 124 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung und Ausbau von 1 Kommandowagen mit Allradantrieb sowie der Option bis zu 3 weitere Kommandowagen mit Allradantrieb
Beschreibung: Lieferung und Ausbau von 1 Kommandowagen mit Allradantrieb sowie der Option: bis zu 3 weitere Kommandowagen mit Allradantrieb bis zum 31.12.2028. Gesamtauftragszeitraum (Lieferung und Ausbau von insgesamt bis zu 4 Kommandowagen von 01.02.2026 bis 31.12.2028
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114120 Fahrzeuge für paramedizinische Versorgung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option bis zu 3 weitere Kommandofahrzeuge
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Nach Lieferung des letzten Fahrzeugs hat der Auftraggeber in einem Zeitraum bis zum 31.12.2028 die Option bis zu 3 weitere Kommandofahrzeuge zu dem angebotenen Einzelpreis abzurufen. Der Auftraggeber ist im Optionszeitraum berechtigt, die 3 weiteren Fahrzeuge einzeln, teilweise, oder gesamt abzurufen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Vertragsstrafen: Hält der bezuschlagte Bieter den für das Angebot angegebenen Zeitraum nicht ein, so wird eine Vertragsstrafe ausgesprochen. Die Vertragsstrafe wird gegen die Rechnung des verspätet ausgebauten Kommandowagen gerechnet und beträgt 0,5 % pro Kalendertag des Verzugs. Die Vertragsstrafe darf maximal 8 % des Nettopreises betragen. Die Geltendmachung weitergehenden Verzugsschadens ist dadurch nicht ausgeschlossen. Die Vertragsstrafe ist in diesem Falle anzurechnen. Die Vertragsstrafe wird ab dem 1. Tag nach der Überschreitung des durch den Bieter angegebenen Lieferzeitraums angesetzt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: -Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregisters Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern die Eintragung in ein Handelsregister nicht notwendig ist, ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung/-ummeldung beizufügen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Sollten Nachunternehmer zum Einsatz kommen, ist mit Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formblatt 235) einzureichen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist eine Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) sowie ggf. weitere Eignungsnachweise durch den Nachunternehmer, vollständig ausgefüllt und unterschrieben nachzureichen.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: -Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen in Offenen Verfahren

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis der gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder eines gleichwertigen Qualitätsmanagementsystems (Urkunde als Kopie)

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: -Angaben zum Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angaben zu wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. mindestens 1 Referenz über den Auf-/Ausbau von Kommandowagen oder Einsatzleitwagen (ELW) genannt werden; jeweils in einer Ausbaustückzahl von mindestens 2 KdoW bzw. ELW. Diesbezüglich sind lediglich Referenzen/ Auftragnehmer zu nennen, für deren Ausschreibung vergleichbare Basisfahrzeuge (Abweichung der Antriebsform wird akzeptiert) zum Kommandowagen bzw. Einsatzleitwagen ausgebaut wurden. Zu der Referenz ist der Umfang der Lieferung, die Leistungszeit sowie ein Ansprechpartner des Auftraggebers zu benennen

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Benennung der nächstgelegenen Fachwerkstatt (Servicepartnerbetrieb bezogen auf das Grundfahrzeug) jeweils ausgehend von folgenden Standorten: Chemnitz, Marienberg, Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz mit einer Entfernung von maximal 10 km Fahrstrecke

Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: - Technisches Datenblatt des Basisfahrzeuges - Gewichts- und Energiebilanz des ausgebauten Kommandowagens, Gliederung orientiert an der DIN 1789 - Werkskalkulation (EDV-Ausdruck) - Ausbaupläne - Zertifikate akkreditierter Prüfstellen (z.B. TÜV, DEKRA) für den Ausbau des angebotenen Basisfahrzeuges und weitere im Leistungsverzeichnis geforderte Angaben, Erklärungen, Nachweise, Konstruktionszeichnungen und Zertifikate, siehe "Leistungsbeschreibung_Allg Teil.pdf" und "Leistungsverzeichnis_KTW2025.xlsx": - mit Angebotsabgabe einzureichen ist Konstruktionszeichnung Ausbau (vgl Pos B12, B13, B17)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit Hauptangebot
Beschreibung: Gemäß Ausführungen der Leistungsbeschreibung liegt die maximale Lieferzeit bei 32 Wochen. siehe Ausführungen in der Datei "Leistungsbeschreibung_Allg Teil.pdf"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit Option
Beschreibung: Gemäß Ausführungen muss die Lieferzeit mindestens 10 Wochen und maximal 26 Wochen betragen. siehe Ausführungen in der Datei "Leistungsbeschreibung_Allg Teil.pdf"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Gesamtangebot (reguläre Fahrzeuge plus Option und Reisekosten)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Entscheidung über die Nachforderung obliegt der Vergabestelle. siehe Ausschlussgründe und Eignungskriterien Für den Fall, dass Zweifel am Angebot bestehen, die nicht auf dem Wege der Angebotsaufklärung gem. § 15 Abs. 5 VgV ausgeräumt werden können, behält sich der Auftraggeber eine Präsentation vor. Zu dieser ist durch den Bieter ein der Ausschreibung nahekommendes Fahrzeug in der Zeit der Zuschlags- und Bindefrist kostenfrei und innerhalb von sieben Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftragnehmer für einen Arbeitstag beim Auftraggeber in Chemnitz vorzustellen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: keine öffentliche Verlesung und Öffnung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: RECHTSBEHELFBELEHRUNG EU-Vergaben: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; derAblauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Chemnitz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Rettungszweckverband Chemnitz-Erzgebirge vertreten durch, den Verbandsvorsitzenden
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Schadestraße 17
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Telefon: +49 371488-1067
Fax: +49 371488-1090
Internetadresse: www.chemnitz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Telefon: +49 371488-1067
Fax: +49 371488-1090
Internetadresse: www.evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Telefon: +49 371488-1067
Fax: +49 371488-1090
Internetadresse: www.chemnitz.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341 9773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: k. A.
Postanschrift: Altchemnitzer Str. 41
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09120
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Telefon: +49 371532-0
Fax: +49 371532-1303
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a517e085-4b5b-4f4b-b1af-915042bcbed6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 09:23:17 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 759841-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025