Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stadt Wehlen
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilkau-Haßlau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz

Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – Generalplanungsleistungen FFw-Gerätehaus

753295-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – Generalplanungsleistungen FFw-Gerätehaus
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Heinsdorfergrund vertreten durch die erfüllende Gemeinde Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland in einer Verwaltungsgemeinschaft
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanungsleistungen FFw-Gerätehaus
Beschreibung: Generalplanungsleistungen FFw-Gerätehaus
Kennung des Verfahrens: 019a15b1-5563-4245-91d8-bd2c8b9dfe3d
Interne Kennung: Hdgrd. H 01/2026-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Stufe: Bewerbungsverfahren mit Auswahl Bieter 2. Stufe: Angebotsphase mit Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reichenbacher Straße
Stadt: Heinsdorfergrund, Flurstück 87/2, Gemarkung Oberheinsdorf
Postleitzahl: 08468
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV auf der Grundlage des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: europäische Rahmengesetzgebung
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hdgrd. H 01/2026-01
Beschreibung: Generalplanungsleistungen zum Bauvorhaben Neubau FFw-Gerätehaus für folgende Planungsbereiche: Objektplanung Hochbau (Architektur) Tragwerksplanung Objektplanung Gebäudeinstallation für Elektrotechnik, Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fl.-Stück 87/2, Gemarkung Oberheinsdorf, Reichenbacher Straße
Stadt: Heinsdorfergund
Postleitzahl: 08468
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/02/2026
Laufzeit: 30 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 18
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerung der Baurealisierung auf Grund äußerer Umstände (Genehmigungsverfahren, Finanzierungssicherheit) möglich
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden mit folgender Begründung nicht berücksichtigt
Begründung: Unterlagen zur Aufgabenbeschreibung können mit vertretbarem Aufwand für die Vergabestelle nicht barrierefrei dargestellt werden.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis des Jahresumsatzes getrennt nach Planungsbereichen für: - Objektplanung Architektur ≥ 400 T€ - gebäudetechnische Anlagen ≥ 250 T€ (Heizung/Lüftung/Sanitär) - gebäudetechnische Anlagen ≥ 250 T€ (Elektrotechnik) - Tragwerksplanung ≥ 250 T€

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, wahlweise im Rahmen einer bestehenden Haftpflichtversicherung in dem jeweiligen, o.g. Planungsbereich oder als projektbezogene Haftpflichtversicherung, wobei eine Bestätigung des Versicherers für den Auftragsfall ausreichend ist. Mindestdeckungssummen: Personalschäden ≥ 2,0 Mio €, Sachschäden ≥ 500 T€

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen für den Zeitraum von max. 10 Jahren. Es sind neben den projektspezifischen Angaben auch solche zum diesbezüglichen Auftraggebervertreter (natürl. Person) mit dessen vollständigen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zu liefern. - Vorlage von mindestens 3 Referenzen realisierter Bauvorhaben im Bereich Hochbauplanung (Architektur) für Büro-/Verwaltungsgebäude, mindestens der Honorarzone III nach Anlage 10.2 der HOAI, bevorzugt für Feuerwehrgerätehäuser, Rettungswachen oder ähnlich gelagertem Funktionsschwerpunkt. - Vorlage von mindestens 5 Referenzen im Bereich Heizungs-/Sanitärplanung, bei denen als Heizquelle Wärmepumpentechnik mit unterschiedlichen Wärmequellen (Luft / Erdreich) in Kombination mit Photovoltaikanlagen zum Einsatz gekommen sind. - Vorlage von mindestens 3 Referenzen im Bereich der Elektrotechnik, bei denen neben der üblichen NS-Anlage die Komponenten PV-Anlage mit Batteriespeicher, Netzersatzanlage, Einspeisung Notstromaggregat geplant und realisiert wurden. Zusammen oder getrennt sind des Weiteren Referenzen zur Planung und Realisierung von Informationsnetzen wie IT-Netzwerk (mit Klimatisierung Netzwerkschrank, W-LAN-Infrastruktur, Telekomunikation) und BMA vorzulegen. - Vorlage von mindestens 3 Referenzen der Tragwerksplanung im Bereich der zu erwartenden Bauleistung Geschossbau (Verwaltung), Hallenbau unter Einsatz von vorgefertigten Wand- und Deckenelementen, z. Bsp. Holztafelbauweise.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis der beruflichen Qualifikation des vom Bewerber vorgesehenen Personals mit folgendem Mindeststandard: - Hochbauplanung: Architekt oder Bauingenieur mit der Qualifikation Dipl-Ing. (FH/TH), Master of science, einschließlich Nachweis der personenbezogenen Bauvorlageberechtigung nach § 65 Abs. 2 SächsBO - Technische Ausrüstung: Fachingenieur mit entsprechendem Nachweis des Studienabschlusses in der jeweiligen Anlagengruppe, mind. Dipl.Ing. (BA) und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung - Tragwerksplanung: Fachingenieur mit Nachweis des Listeneintrages für „qualifizierte Tragwerksplaner“ nach § 66 Abs. 2 i.v.m. § 18 a SächsBO

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis bzw. Erklärung zur durchschnittlich jährlichen Beschäftigtenzahl und Führungskräfte je o. g. Planungsbereiches: Auf Grund des hohen Planungstempos ist es erforderlich, dass folgende Mindeststärken an MitarbeiterInnen im jeweiligen Planungsbereich zur Verfügung stehen. 2 MA mit ingenieurtechnischer Qualifikation 1 MA als Assistenz für Zeichnung, Kalkulation etc.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: d) Nachweis der Fähigkeit, den Baukörper einschließlich Gründung mit der umgebenden Freianlage unter Zugrundelegung des Lage- und Höhenplanes als dreidimensionales Modell darzustellen. Nachweis ist mit Arbeitsprobe oder verbaler Beschreibung der technischen Umsetzung (3D-Konstruktionsmodus, Einsatz BIM) zu liefern
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 23/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist: Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung: wahlweise in Papierform oder als pdf-Datei(en),
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: zusätzliche bzw. vertiefende Angaben zu Referenz-Bauvorhaben
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland
Informationen über die Überprüfungsfristen: 10 Kalendertage nach Feststellung des Grundes 15 Tage nach Zugang der Absage, 10 Tage nach elektronischem Zugang der Absage
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Heinsdorfergrund vertreten durch die erfüllende Gemeinde Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland in einer Verwaltungsgemeinschaft
Registrierungsnummer: 14523340-SV01-76
Postanschrift: Reichenbacher Straße 173
Stadt: Heinsdorfergrund
Postleitzahl: 08468
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
Kontaktperson: siehe vertretende Gemeinde Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland
Telefon: +49 3765 524-7020
Fax: +49 3765 524 281152
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland
Registrierungsnummer: 14523340-SV01-76
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Reichenbach im Vogtland
Postleitzahl: 08468
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland Abteilung Hoch-/Tiefbau / Öffentliche Einrichtungen
Telefon: +49 3765 524-7020
Fax: 49 3765 524-87020
Internetadresse: www.reichenbach-vogtland.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019a15b5-453a-461c-b9dc-95c56fe3be7d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 16:30:43 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 753295-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025