1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Kanalreinigung, Inspektion und Dichtheitsprüfung
Beschreibung: Los 1: Kanalreinigung, Inspektion Los 2: Dichtheitsprüfung
Kennung des Verfahrens: 73facb6a-7381-49ac-ac78-436365cec72a
Interne Kennung: 25-016-050
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a) Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. b) Angebote können nur elektronisch über https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. c) Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt. d) Nachweise für Bieter ohne Sitz in Deutschland Bieter ohne Sitz in Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen /Nachweise zu den im Abschnitt Eignungskriterien genannten Anforderungen vorzulegen. e) Bewerber-/Bietergemeinschaften Beabsichtigt ein Bieter mit einem oder mehreren anderen Unternehmen eine Bietergemeinschaft (BG) sowie bei Zuschlagserteilung eine sich daraus ableitende gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit bevollmächtigtem Vertreter zu bilden, hat er diese Absicht durch ausfüllen des Formblatts Erklärung Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Alle Mitglieder der BG müssen benannt werden. Die Erklärung muss von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnet sein. Die geforderten Eignungsnachweise für DVGW-Zulassung, RAL-GZ 961 Kanalbau und Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten sind von mind. einem Mitglied der BG vorzulegen. Alle übrigen geforderten Eignungsnachweise sind von jedem Mitglied der BG vorzulegen. f) andere Unternehmen Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungen angeben. g) Sprache Alle Bestandteile des Angebotes sowie alle Nachweise und Erklärungen sind in Deutsch einzureichen. h) Auftragsbekanntmachung Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist. i) Der Auftraggeber behält sich vor, für den voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Prüfung mittels Kreditauskunft durchzuführen. j) Bieter können Angebote für ein Los oder beide Lose abgeben. k) Bieter können für den Zuschlag für ein Los oder beider Lose erhalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen nach § 123-126 GWB. Der Teilnehmer hat die entsprechenden Eigenerklärungen und Nachweise gem. den in der Bekanntmachung benannten Auswahl- und Eignungskriterien vorzulegen. Darüber hinaus sind durch die Unternehmen die Vorgaben gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (eingeführt durch Verordnung (EU) 2022/576 in der jeweils gültigen Fassung) einzuhalten. Hinsichtlich der vorzulegenden Erklärungen, Angaben und Nachweise ist das Formblatt 216 - "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen" zu beachten.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kanalreinigung, Inspektion
Beschreibung: Pro Jahr und Auftragnehmer: schätzungsweise ca. 50 km Kanalnetz reinigen, sowie ca. 30 km Kanalnetz optisch inspizieren, Im Leistungsumfang enthalten sind Schmutzwasser-, Regenwasser- und Mischwasserkanäle verschiedener Nennweiten bis DN 1600 und größer, Absaugen und Transport des anfallenden Spülguts (Sedimente, Schlamm) zu Abladestellen des Auftraggebers, Reinigung von Kanälen, Hausanschlussleitungen, Schächten und Sonderbauwerken, Kamerabefahrung von Kanälen und Hausanschlussleitungen mittels ferngesteuertern TV-Kameraanlagen, Schachtinspektionen, Zustandserfassung und Schadensklassifizierung, Erstellung digitaler Inspektionsberichte, Haltungslisten, Schadensbildern und Videos,
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um jeweils zwei weitere Jahre (maximal zwei Verlängerungen möglich), wenn sie nicht von einer Vertragspartei mit einer Frist von 7 Monaten zum Ende der jeweils aktuellen Vertragslaufzeit gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Nettoauftragssumme, Weitere Details gemäß Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 51 Abs. 2 - 5 SektVO.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - sh. Vergabe- und Vertragsunterlagen - gemäß Formblatt 216 Verzeichnis vorzulegender Unterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschulderisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen zusätzlich: 3% Skonto bei bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Dichtheitsprüfung
Beschreibung: Dichtheitsprüfungen von Kanälen, Haltungen und Schächten, Prüfung mittels Wasser- oder Luftüberdruckverfahren, Dokumentation der Prüfergebnisse in Prüfprotokollen,
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um jeweils zwei weitere Jahre (maximal zwei Verlängerungen möglich), wenn sie nicht von einer Vertragspartei mit einer Frist von 7 Monaten zum Ende der jeweils aktuellen Vertragslaufzeit gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Nettoauftragssumme, Weitere Details gemäß Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 51 Abs. 2 - 5 SektVO.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - sh. Vergabe- und Vertragsunterlagen - gemäß Formblatt 216 Verzeichnis vorzulegender Unterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschulderisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen zusätzlich: 3% Skonto bei bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Registrierungsnummer: DE152850216
Postanschrift: Johannisgasse 7/9
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49341 9693412
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 0341 9773800
Fax: 0341 9771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 660b9a81-33d0-4ecc-8788-c04d1b932f86 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 13:43:03 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 748891-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025