1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Husum
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Neugestaltung der Dockkoogspitze - 1. Bauabschnitt: Neubau Badesteg und Deckwerk
Beschreibung: Die Badestelle an der Husumer Dockkoogspitze soll im Zuge der Maßnahme "Neugestaltung der Dockkoogspitze" aufgewertet und um zeitgemäße Nutzungen und Funktionen erweitert werden. Die bauliche Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist in mehrere Bauabschnitte unterteilt. In dem 1. Bauabschnitt ist der Neubau eines Badesteges mit einer barrierefreien Baderampe und einer Rampe für die DLRG sowie die Erneuerung des Deckwerks vorgesehen. Die weiteren Bauabschnitte umfassen die Neugestaltung und -strukturierung der Promenaden mit Ausrüstungsgegenständen sowie der Freiflächen mit einer zentralen Multifunktionsfläche. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der 1. Bauabschnitt der Gesamtbaumaßnahme (Erneuerung Badesteg und Deckwerk). Die Stadt Husum schreibt infolge der vorgenannten Veranlassung die Baumaßnahme mit den nachfolgend genannten Hauptleistungen aus. Badesteg und Rampen: 1 St. Bestandskonstruktion zurückbauen, rd. 65 t Stahlrohrpfähle liefern und einbauen, rd. 20 m³ Betonwiderlager einbauen, rd. 60 t Stahlträger liefern, beschichten und einbauen, 2 Stck. Stahltreppen liefern und einbauen, rd. 130 m Stahlgeländer herstellen und einbauen, rd. 300 m² Holzbohlenbelag liefern und einbauen, rd. 150 m² Gitterrostabdeckung liefern und einbauen, rd. 150 m Holzgeländer herstellen und einbauen. Deckwerk: rd. 750 m² Deckwerk aufnehmen und entsorgen, rd. 185 m Fußspundwand ausbauen, rd. 185 m neue Fußspundwand herstellen, rd. 185 m obere Keilfalzplatte herstellen, rd. 950 m² Betonsteindeckwerk herstellen, 3 Stck. Deckwerkstreppen herstellen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Baubeschreibung und dem Leistungsverzeichnis.
Kennung des Verfahrens: 9129a914-d685-4aed-9fc9-9a0b7f33ca62
Interne Kennung: 2025/055
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen und sind als solches eindeutig zu bezeichnen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Formular 211 EU - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots und auch der Baubeschreibung.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45100000 Baureifmachung, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45240000 Wasserbauarbeiten, 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45113000 Baustelleneinrichtung, 45243000 Bauarbeiten für Küstenschutzanlagen, 45244000 Bauarbeiten für Anlagen am und im Meer
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zingel 10
Stadt: Husum
Postleitzahl: 25813
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Maßnahme ist an der Husumer Dockkoogspitze im Westen des Stadtgebietes (Dockkoogstraße).
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YN65TQB# Seit dem 18.10.2018 ist bei allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln. Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in elektronische Form über diese Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) eingereicht werden. Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche "Kommunikation" ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal unter https://dtvp.de/ erforderlich. Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen ist unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ abrufbar. In dringenden Fällen steht eine Hotline für Bieter bzw. Bewerber für Fragen zur Bedienung der Vergabemarktplätze unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ zur Verfügung: Service-Telefonnummer: 0900-3-243837 (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können abweichen) Die Servicezeiten der Hotline sind Montag bis Freitag jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr. Die Kommunikation wird ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal (DTVP), dort die Schaltfläche "Kommunikation" elektronisch durchgeführt. Fragen sind ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen. Die Fragen müssen neutral formuliert sein und sollen keine Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten Informationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine Information aller Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber sind verpflichtet, die Veröffentlichung neuer Informationen selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (zwingende Ausschlussgründe) und des § 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) Anwendung finden. Zudem finden die Vorschriften des § 16 EU VOB/A "Ausschluss von Angeboten" Anwendung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neugestaltung der Dockkoogspitze - 1. Bauabschnitt: Neubau Badesteg und Deckwerk
Beschreibung: Durchführung von Bauleistungen
Interne Kennung: 2025/055
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45100000 Baureifmachung, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45240000 Wasserbauarbeiten, 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45113000 Baustelleneinrichtung, 45243000 Bauarbeiten für Küstenschutzanlagen, 45244000 Bauarbeiten für Anlagen am und im Meer
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zingel 10
Stadt: Husum
Postleitzahl: 25813
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Maßnahme ist an der Husumer Dockkoogspitze im Westen des Stadtgebietes (Dockkoogstraße).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Fristen: Beginn der Ausführung: 15.04.2026 Ende der Ausführung: 15.09.2026 Näheres entnehmen Sie bitte der Baubeschreibung (Punkt c) 4.2 Termine). Der Bauzeitenplan ist mit dem Angebot abzugeben.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Mit dem Angebot sind einzureichen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, u.a. - Je eine Referenzbescheinigung für 3 Referenzen. - Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften gegliedert nach Lohngruppen (alternative Aufgliederung nach Berufsgruppen ist zulässig) einschl. extra ausgewiesenen Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug - Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- u. Handelskammer - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung (Krankenkasse) - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen (Berufsgenossenschaft). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Vergleichbare Referenzen der letzten maximal 5 Jahre; die vorzulegenden vergleichbaren Referenzen müssen sich auf Arbeiten im Tidebereich der Nordsee beziehen und hauptsächlich in Bezug auf die Deckwerksarbeiten liegen. Es ist eine entsprechende Fachkunde und Leistungsfähigkeit für die Ausführung dieser Arbeiten notwendig und nachzuweisen. Die Vorlage dieser Referenzen ist mit der Abgabe des Angebots erforderlich.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe Formblatt 124, Registereintragungen, Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das alleinige Wertungsmerkmal.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es wird eine Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung und eine Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§ 17 VOB/B) erforderlich. Einzelheiten sind dem Formblatt 214- Besondere Vertragsbedingungen - innerhalb der Vergabeunterlagen zu entnehmen (Punkte 4 und 5).
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 68 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 16 a EU VOB/A nachgefordert. Das Leistungsverzeichnis kann nicht nachgefordert werden. Das Angebotsschreiben (Formular 213) kann nicht nachgefordert werden. Fehlt eines oder beide vorgenannten Dokumente ist das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Husum Zingel 10 25813 Husum Raum: R 317
Zusätzliche Informationen: Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren Vertretern während der Angebotsöffnung entsprechend § 14 EU Absatz 1 Satz 1 VOB/A nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen ergeben sich aus der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Formular 211 EU) Großbuchstabe C sowie dem Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Formular 216). Bitte auch die Referenzen vorlegen. Es wird darum gebeten nach Möglichkeit auch eine GAEB-Datei mit dem Angebotsdaten vorzulegen. Ein bepreistest Leistungsverzeichnis als PDF ist in jedem Fall mit dem Angebot abzugeben. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Baubeschreibung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Es wird eine Vertragsstrafe bei Überschreitung der Vertragsfrist vereinbart. Einzelheiten sind dem Formblatt 214- Besondere Vertragsbedingungen - innerhalb der Vergabeunterlagen zu entnehmen (Punkt 2).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer für Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Husum
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Husum
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Husum
Registrierungsnummer: 01054056-0000-95
Postanschrift: Zingel 10
Stadt: Husum
Postleitzahl: 25813
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 4841666-6105
Fax: +49 4841666-6010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer für Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angaben
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df1cdd71-4796-41b9-8a91-ec1e01dde50c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 12:31:04 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 742029-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025