Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Steigerung der Leistungsfähigkeit der Talsperre Stollberg durch bauliche Anpassungen und Anbindung zusätzlicher Einzugsgebiete (EZG) - LOS 1 bis LOS 4 - hier: Nachtragsvereinbarung Nr. 3 zu Los 1 "Ingenieurvertrag 4500146881"

739903-2025 - Auftragsänderung
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Steigerung der Leistungsfähigkeit der Talsperre Stollberg durch bauliche Anpassungen und Anbindung zusätzlicher Einzugsgebiete (EZG) - LOS 1 bis LOS 4 - hier: Nachtragsvereinbarung Nr. 3 zu Los 1 "Ingenieurvertrag 4500146881"
OJ S 215/2025 07/11/2025
Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Steigerung der Leistungsfähigkeit der Talsperre Stollberg durch bauliche Anpassungen und Anbindung zusätzlicher Einzugsgebiete (EZG) - LOS 1 bis LOS 4 - hier: Nachtragsvereinbarung Nr. 3 zu Los 1 "Ingenieurvertrag 4500146881"
Beschreibung: vor Änderung: Objektplanung für Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 43 HOAI 2021 zzgl. Besondere Leistungen Landschaftspflegerischer Begleitplan und zusätzliche Leistungen – hiervon beauftragt sind bis bislang die 1. Vertragsstufe LP 1 – 4 Objektplanung für Ingenieurbauwerke. Das übergeordnete Ziel ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Talsperre Stollberg durch bauliche Anpassungen und Dargebots-Erweiterungen mit Einbindung von zusätzlichen Einzugsgebieten unter Berücksichtigung der technischen Planungsvarianten sowie von Wechselwirkungen unterschiedlicher Schutzgüter. Zielstellung ist, Lösungsvarianten für den Umgang z. Bsp. mit den Änderungen am Überlauf der Hochwasserentlastungsanlage, des höheren Einstaus des Absperrbauwerkes, dem höheren Einstau des Entnahmeturms, der gegebenenfalls notwendigen Erhöhung des Teilungsbauwerks, der Erstellung eines neuen Wegekonzeptes für die Bewirtschaftung der Anlage, die Anbindung zwei weiterer Einzugsgebiete und die Umsetzung des Bootshauses unter Berücksichtigung bestehender Randbedingungen zu entwickeln und zu bewerten. Zu betrachten sind neben den wasserwirtschaftlichen Erfordernissen (keine Verschlechterung des Hochwasserschutzniveaus) insbesondere eigentums- und genehmigungsfreie Aspekte. Im Zuge der Planung sind durch die Auftragnehmer alle für die genehmigungs-/funktionsfähige Fertigstellung der Bauwerke erforderlichen Leistungen zu erbringen. Weiterhin beauftragt wurden Auftragsänderungen, hierzu wird auf die erfolgten Bekanntmachungen zur 1. und 2. Nachtragsvereinbarung verwiesen. Beschreibung der vorliegenden Änderung – Nachtragsvereinbarung Nr. 3: Zusätzliche Besondere Leistungen für: Vordimensionierung mittels 1D-HN-Simulation für die Umplanung der Schussrinne an der Hochwasserentlastungsanlage, da sich im Rahmen der durchgeführten 3D-Simulationen der HWE incl. Schussrinne herausgestellt hat, dass diese im derzeitigen Ausbauzustand (IST-Zustand) keine ausreichenden Kapazitäten zur Abführung von sehr großen Hochwasserabflüssen hat. Aus Gründen der Hochwassersicherheit ist jedoch nachzuweisen, dass nach Umsetzung der aktuellen Planung auch ein PFM (probable maximum flood) abgeführt werden kann.
Kennung des Verfahrens: e7361ccf-5aad-43f8-b368-2b845fe6ae80
Interne Kennung: Vertrag 4500167442 zu Los 1
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stollberg
Postleitzahl: 09366
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Steigerung der Leistungsfähigkeit der Talsperre Stollberg durch bauliche Anpassungen und Anbindung zusätzlicher Einzugsgebiete (EZG) - LOS 1 bis LOS 4 - hier: Nachtragsvereinbarung Nr. 3 zu Los 1 "Ingenieurvertrag 4500146881"
Beschreibung: vor Änderung: Objektplanung für Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 43 HOAI 2021 zzgl. Besondere Leistungen Landschaftspflegerischer Begleitplan und zusätzliche Leistungen – hiervon beauftragt sind bis bislang die 1. Vertragsstufe LP 1 – 4 Objektplanung für Ingenieurbauwerke. Das übergeordnete Ziel ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Talsperre Stollberg durch bauliche Anpassungen und Dargebots-Erweiterungen mit Einbindung von zusätzlichen Einzugsgebieten unter Berücksichtigung der technischen Planungsvarianten sowie von Wechselwirkungen unterschiedlicher Schutzgüter. Zielstellung ist, Lösungsvarianten für den Umgang z. Bsp. mit den Änderungen am Überlauf der Hochwasserentlastungsanlage, des höheren Einstaus des Absperrbauwerkes, dem höheren Einstau des Entnahmeturms, der gegebenenfalls notwendigen Erhöhung des Teilungsbauwerks, der Erstellung eines neuen Wegekonzeptes für die Bewirtschaftung der Anlage, die Anbindung zwei weiterer Einzugsgebiete und die Umsetzung des Bootshauses unter Berücksichtigung bestehender Randbedingungen zu entwickeln und zu bewerten. Zu betrachten sind neben den wasserwirtschaftlichen Erfordernissen (keine Verschlechterung des Hochwasserschutzniveaus) insbesondere eigentums- und genehmigungsfreie Aspekte. Im Zuge der Planung sind durch die Auftragnehmer alle für die genehmigungs-/funktionsfähige Fertigstellung der Bauwerke erforderlichen Leistungen zu erbringen. Weiterhin beauftragt wurden Auftragsänderungen, hierzu wird auf die erfolgten Bekanntmachungen zur 1. und 2. Nachtragsvereinbarung verwiesen. Beschreibung der vorliegenden Änderung – Nachtragsvereinbarung Nr. 3: Zusätzliche Besondere Leistungen für: Vordimensionierung mittels 1D-HN-Simulation für die Umplanung der Schussrinne an der Hochwasserentlastungsanlage, da sich im Rahmen der durchgeführten 3D-Simulationen der HWE incl. Schussrinne herausgestellt hat, dass diese im derzeitigen Ausbauzustand (IST-Zustand) keine ausreichenden Kapazitäten zur Abführung von sehr großen Hochwasserabflüssen hat. Aus Gründen der Hochwassersicherheit ist jedoch nachzuweisen, dass nach Umsetzung der aktuellen Planung auch ein PFM (probable maximum flood) abgeführt werden kann.
Interne Kennung: Vertrag 4500167442 zu Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 150 495,06 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingérop Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Projekt: 5.141.0130.016, Vergabe: 02-2024-40 - LOS 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 23 944,96 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag 4500167442 zu Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 17/10/2024
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

7. Änderung

7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 676156-2024
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Nachtragsvereinbarung Nr. 3: Zusätzliche Besondere Leistungen für: Vordimensionierung mittels 1D-HN-Simulation für die Umplanung der Schussrinne an der Hochwasserentlastungsanlage, da sich im Rahmen der durchgeführten 3D-Simulationen der HWE incl. Schussrinne herausgestellt hat, dass diese im derzeitigen Ausbauzustand (IST-Zustand) keine ausreichenden Kapazitäten zur Abführung von sehr großen Hochwasserabflüssen hat. Aus Gründen der Hochwassersicherheit ist jedoch nachzuweisen, dass nach Umsetzung der aktuellen Planung auch ein PFM (probable maximum flood) abgeführt werden kann. Die zusätzliche Leistung ist zwingend notwendig, um den vertraglich geschuldeten Werkerfolg (Erhöhung Wasserdargebot der Talsperre Stollberg) zu erreichen. Die Bestandsaufnahme bildet die Planungsgrundlage für die darauf aufbauenden Planungsschritte.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Nachtragsvereinbarung Nr. 3: Zusätzliche Besondere Leistungen für: Vordimensionierung mittels 1D-HN-Simulation für die Umplanung der Schussrinne an der Hochwasserentlastungsanlage, da sich im Rahmen der durchgeführten 3D-Simulationen der HWE incl. Schussrinne herausgestellt hat, dass diese im derzeitigen Ausbauzustand (IST-Zustand) keine ausreichenden Kapazitäten zur Abführung von sehr großen Hochwasserabflüssen hat. Aus Gründen der Hochwassersicherheit ist jedoch nachzuweisen, dass nach Umsetzung der aktuellen Planung auch ein PFM (probable maximum flood) abgeführt werden kann. Die zusätzliche Leistung ist zwingend notwendig, um den vertraglich geschuldeten Werkerfolg (Erhöhung Wasserdargebot der Talsperre Stollberg) zu erreichen. Die Bestandsaufnahme bildet die Planungsgrundlage für die darauf aufbauenden Planungsschritte.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer: DE199521669
Stadt: Eibenstock
Postleitzahl: 08309
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
Telefon: +49 37752 502-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ingérop Deutschland GmbH
Registrierungsnummer: DE129384589
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: t:03419773800
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1a24ef66-6947-45ef-a5fa-328a50d28518 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 10:43:40 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 739903-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stadt Wehlen
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilkau-Haßlau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz