Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Sörup-Südensee-Freianlagen_BEK

734292-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Sörup-Südensee-Freianlagen_BEK
OJ S 214/2025 06/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Sörup
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Sörup-Südensee-Freianlagen_BEK
Beschreibung: Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind die Planung und die Begleitung der Umset-zung der Qualifizierung der Grünfläche am Südensee in der Gemeinde Sörup. Die zu vergebenden Leistungen umfassen Grundleistungen nach HOAI sowie besondere Leistungen für die Qualifizierung der Grünfläche.
Kennung des Verfahrens: 18ef30cb-8e31-450e-aaf3-f5fe419236ef
Interne Kennung: 410-3-Freianlagen-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Seeblick 18
Stadt: Sörup
Postleitzahl: 24966
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Badeanlage Südensee
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 83 365,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y93MY3P# Im Rahmen der Teilnahmeantragseinreichung sind sämtliche der unter den Abschnitten "Eignung zur Berufsausübung", "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" sowie "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrags muss das von der Vergabestelle zur Verfügung gestellte Formular "Teilnahmeantrag" verwendet werden, das über die Plattform unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt wird. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sörup-Südensee-Freianlagen_BEK
Beschreibung: Gegenstand des Projektes ist die Qualifizierung der Grünfläche Südensee der Gemeinde Sörup. Die zu überplanende Fläche liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet "Erweiterter Ortskern" am südlichen Ortsrand. Die Fläche beläuft sich auf ca. 5.500 m² und befindet sich im Eigentum der Ge-meinde Sörup. Der 2017 beschlossene Bebauungsplan Nr. 26 der Gemeinde Sörup hat das Grund-stück größtenteils als öffentliche Grünfläche festgesetzt (siehe Anlage 4). Der Südensee mit seiner Badestelle dient im Sommer als Treffpunkt für Gäste aller Altersklassen. Au-ßerdem wird die Grünfläche als Spielplatz sowie für Außenveranstaltungen genutzt. Jedoch verfügen die Freiflächen über ein ungepflegtes Erscheinungsbild und bieten außerhalb der Sommermonate kaum Nutzungsmöglichkeiten. Auch die Spielgeräte sind veraltet. Zudem fehlen Fahrradabstellmög-lichkeiten vor Ort. Aus diesen Gründen soll die Grünfläche inklusive Spielplatz und Badestelle qualifiziert werden. Ziel ist es, die Fläche über eine attraktive Grünflächengestaltung und die Integration vielfältiger, ggf. über-dachter Sitzmöglichkeiten auch außerhalb der Sommermonate nutzbar zu machen und hierfür die Auf-enthaltsqualität zu erhöhen. Auch sollten Angebote zur Bewegung für alle Altersgruppen geschaffen werden. Gewünschte Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sind im Rahmen der weiteren Pla-nungsschritte zu erörtern. Eine erste Öffentlichkeitsbeteiligung, die im September 2024 durchgeführt wurde, hat die Bedarfe und Wünsche der Nutzer der Grünfläche abgefragt (Anlage 6). Ergänzend ist die Barrierearmut von hoher Bedeutung, genauso wie die ökologische Aufwertung des Bereichs und die naturnahe Gestaltung. An der nordöstlichen Grenze der Fläche befindet sich ein Gebäude, welches einen Imbiss zur Versor-gung der Badegäste, Sanitäranlagen und einen Raum für die DLRG beherbergt. Im Südosten des Plangebietes befindet sich ein Aufsichtsgebäude der DLRG. Von Westen nach Osten verläuft ein Fuß-weg durch das Plangebiet. Auf der Wasserfläche befindet sich eine Steganlage. Teile der Maßnahme befinden sich in einem archäologischen Interessensgebiet. Im Osten schließt sich Wohnbebauung, im Süden der Südensee und im Norden eine landwirtschaftlich genutzte Fläche an. Die Gemeinde Sörup plant ebenfalls die Erneuerung/Sanierung der Spundwand an der Badestelle am Südensee sowie die Modernisierung, Instandsetzung und Erweiterung des dort gelegenen DLRG-Ge-bäudes. Diese Planungs- und Ingenieurleistungen werden parallel hierzu ausgeschrieben.
Interne Kennung: 410-3-Freianlagen-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die Leistungsinhalte der Leistungsstufen werden im Folgenden benannt: - Leistungsstufe 1: LPH 1-2 - stufenweise: LPH 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Seeblick 18
Stadt: Sörup
Postleitzahl: 24966
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Badeanlage Südensee
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertet wird das Honorarangebot gemäß den geforderten Leistungsphasen inklusive besonderer Leistungen und Nebenkosten. Berücksichtigt wird die nach dem Preisblatt zu wertende Honorarsumme. Die Berechnung der Honorarpunktzahl erfolgt in Relation zum günstigsten Angebot. Die niedrigste Honorarsumme erhält 50 Punkte.0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des niedrigsten Gesamtangebotshonorars (brutto). Alle Angebote mit darüber liegenden Gesamtpreisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Gesamtangebotshonorare (brutto) erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma und einer kaufmännischen Rundung über die in den Verfahrensbedingungen benannte Formel.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation der Projektleitung
Beschreibung: Bewertet wird die Erfahrung der Person, die für das Erbringen der Leistung als Projektleitung vorgesehen ist. Maßgeblich für die Bewertung ist die Berufserfahrung der Projektleitung nach Erlangen eines einschlägigen Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachschulabschluss in Jahren. Die berufliche Qualifikation ist ausreichend, wenn eine Eintragung in die Liste der entsprechenden Architekten- und Ingenieurkammer bzw. für Bewerber aus dem europäischen Ausland im Berufs- oder Handelsregister des Heimatstaates, aus der die berufliche Qualifikation der Projektleitung erkennbar wird, vorliegt. (Anforderung für das Erlangen von Wertungspunkten = Projektleitung mit Qualifikation für vergleichbare Planungsleistungen und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Inhaltliche und fachliche Qualität des Angebots
Beschreibung: Das Kriterium wird auf Grundlage eines einzureichenden Konzeptes zur Projektumsetzung bewertet. Erwartet wird eine detaillierte und plausible Beschreibung der geplanten Umsetzung des Planungsauftrages (mögliche Darstellungsformen z.B. Text, Grafiken, Skizzen) und der örtlichen Bauüberwachung insbesondere im Hinblick auf Koordination, Kommunikation, notwendige Abstimmungen, Zeitplanung, Kosten, Kostenverfolgung, Berücksichtigung notwendiger Richtlinien und sonstiger Belange, sowie eine kurze inhaltliche Auseinandersetzung mit dem geforderten Leistungsumfang. Aus der Darstellung sollen die Expertise und den Erfahrungen des Bieters mit erkennbaren besonderen Herausforderungen, eine verbindliche Zeitplanung unter Hervorhebung der nach der Expertise und den Erfahrungen des Bieters erkennbaren möglichen kritischen Punkten und Verzögerungen sowie eine Befassung mit möglichen Risiken (wirtschaftlich, technisch, zeitlich und rechtlich), die nach der Expertise und den Erfahrungen des Bieters bei der Projektumsetzung besonders relevant werden können, hervorgehen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bitte beachten Sie auch die Rechtsschutzhinweise der zuständigen Vergabekammer.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BIG Städtebau GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Sörup

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 107 980,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bunk & Münch Landschaftsarchitekten PartG mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 107 980,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-2
Titel: Architektenvertrag (Freianlagenplanung)
Datum der Auswahl des Gewinners: 13/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 107 980,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 125 301,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Sörup
Registrierungsnummer: DE 322 837 421-00001
Postanschrift: Eckernförder Straße 212
Stadt: Kronshagen
Postleitzahl: 24119
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kristin Lalla
Telefon: +49 431 5468-157
Internetadresse: https://www.big-bau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 04319884542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bunk & Münch Landschaftsarchitekten PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 1998 94312
Postanschrift: Brüderstr. 22
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 63976214
Fax: +49 40 63976215
Internetadresse: http://bunkmuench.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fc228559-780b-4ef8-9b6e-a7e7d54603dd - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 09:50:43 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 734292-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025