Deutschland – Bürobedarf – Lieferung von Büro- und Verbrauchsmaterial und Bereitstellung eines Online-Shops

720456-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bürobedarf – Lieferung von Büro- und Verbrauchsmaterial und Bereitstellung eines Online-Shops
OJ S 210/2025 31/10/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Investitionsbank Schleswig-Holstein
E-Mail: info@ib-sh.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Büro- und Verbrauchsmaterial und Bereitstellung eines Online-Shops
Beschreibung: Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) - das zentrale Förderinstitut des Landes mit derzeit rund 850 Mitarbeitenden – beabsichtigt, einen Vertrag mit einem Dienstleister über die Lieferung von Büro- und Verbrauchsmaterial, den Druck und die Lieferung von bedrucktem Briefpapier abzuschließen. Die Bestellungen erfolgen hierbei jeweils über einen Online-Shop der vom Auftragnehmer bereitgestellt wird. Es ist erforderlich, dass zirka 20 Nutzer der IB.SH Zugriff auf den Online-Shop erhalten und die Bestellungen bzw. Warenabrufe selbstständig tätigen können. __________________________________________________________________________________________________________________ Die Bestellabwicklung des Büro- und Verbrauchsmaterials und des Briefpapiers durch die IB.SH erfolgt mittels eines Online-Shops. Der Online-Shop muss mindestens folgendes abbilden: Kostenstelle, Warenspezifikation, Verpackungseinheiten, netto- und Bruttopreis einschließlich Lieferkosten. Jeder Kostenstelle wird eine Lieferadresse (an der Geschäftsstelle in Kiel oder Rostock) zugeordnet. Insgesamt verfügt die IB.SH über ca. 170 Kostenstellen. Die Bestellungen der Büromaterialien erfolgen je nach Bedarf. Jede Kostenstelle bestellt eigenständig. Die Kosten für Betrieb, Auslieferung der Waren und Bereitschaft des Online-Shops sind in den Artikelpreisen pauschal zu berücksichtigen. _________________________________________________________________________________________________________________ Der Auftragnehmer beliefert die IB.SH mit Büro- und Verbrauchsmaterialien auf Grund von Einzelabrufen an die zwei Standorte in Kiel und Rostock. Die IB.SH gibt ein Kernsortiment vor. Die Parteien stimmen die detaillierte Ausgestaltung des Sortimentes ab. Das Kernsortiment ist in Anlage 2 abgebildet. Die im Preisblatt genannten Mengen (Mittelwert aus den letzten zwei Jahren) dienen ausschließlich der Kalkulation und der Vergleichbarkeit der Angebote. Die genannten Mengen sind unverbindlich.
Kennung des Verfahrens: 142d547c-26d4-4754-aca3-aa118fa48c0e
Interne Kennung: ZV-S1-25-0407000-4121.01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192000 Bürobedarf
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24143
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Lieferungen des Materials erfolgen folgende Adressen: _________________________________________________________________________________________________ Zur Helling 5-6, 24143 Kiel, Grubenstraße 20, 18055 Rostock
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 336 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. ***************************************************************************************************************************************************************************************** Soweit in dieser Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden. *************************************************************************************************************************************************************************************************************************************** Bewertung der Teilnahmeanträge in der 1. Phase: Max. 1000 Punkte. Zur Angebotsabgabe (Phase 2) werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die alle formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen, sowie eine Mindestpunktzahl von 650 Punkten (von möglichen zu erreichenden 1.000 Punkten) erreichen und anhand der Anzahl der Eignungspunkte die Plätze 1 bis 3 belegen. Sofern mehrere Bewerber (bspw. 3. und 4. Stelle) die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Los über deren Platzierung. Somit werden maximal drei Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Präsentationen finden voraussichtlich in der 39-40 Kalenderwoche 2025 statt. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Probedruck: Gemäß Leistungsbeschreibung unter Punkt 5. (Individuelle Artikel) werden folgende Artikel Bewertet: 1.Briefpapier, 2. Visitenkarten, 3. Stempel, 4. Namensschilder. Diese sind zum Verhandlungsgespräch mitzubringen und werden entsprechend der Matrix beurteilt. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Präqualifikation: Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen einzureichen: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 10. Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält. Hinweis: Die GMSH wird einen Wettbewerbsregisterauszug vor Zuschlagserteilung einholen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 11. Eigenerklärung (Formblatt), dass entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift besteht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung von Büro- und Verbrauchsmaterial und Bereitstellung eines Online-Shops
Beschreibung: Bereitstellung des Online-Shops: Die Bestellabwicklung des Büro- und Verbrauchsmaterials und des Briefpapiers durch die IB.SH erfolgt mittels eines Online-Shops. Der Online-Shop muss mindestens folgendes abbilden: Kostenstelle, Warenspezifikation, Verpackungseinheiten, netto- und Bruttopreis einschließlich Lieferkosten. Jeder Kostenstelle wird eine Lieferadresse zugeordnet. Insgesamt verfügt die IB.SH über ca. 170 Kostenstellen. Die Bestellungen der Büromaterialien erfolgen je nach Bedarf. Jede Kostenstelle bestellt eigenständig. Die Kosten für Betrieb und Bereitschaft des Online-Shops sind in den Artikelpreisen pauschal zu berücksichtigen. __________________________________________________________________________________________________________________ Lieferung von Büro- und Verbrauchsmaterial: Der Auftragnehmer beliefert die IB.SH mit Büro- und Verbrauchsmaterialien auf Grund von Einzelabrufen an die zwei Standorte in Kiel und Rostock. Die IB.SH gibt ein Kernsortiment vor. Die Parteien stimmen die detaillierte Ausgestaltung des Sortimentes ab. Das Kernsortiment ist in Anlage 2 abgebildet. Die im Preisblatt genannten Mengen (Mittelwert aus den letzten zwei Jahren) dienen ausschließlich der Kalkulation und der Vergleichbarkeit der Angebote. Die genannten Mengen sind unverbindlich. __________________________________________________________________________________________________________________
Interne Kennung: ZV-S1-25-0407000-4121.01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192000 Bürobedarf
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es wird eine Rahmenvereinbarung mit einem Dienstleister für die Dauer von 48 Monaten geschlossen. Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung voraussichtlich am 01.11.2025 und endet am 31.10.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24143
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Auftragswerte in dieser Bekanntmachung wurden aus technischen Gründen mit 1 € angegeben. Gemäß § 39 Absatz 6 VgV werden diese Daten nicht veröffentlicht.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Mindestanforderungen an die Papierqualität und den Druck: Für den Druck muss folgendes Papier verwendet werden: Preprint Papier - 80 g/m². Matt oberflächengeleimt, hochweiß Recycling-Preprint aus 100% Altpapier (Eigenschaften: hochwertige Anmutung, sehr hohe Weiße, FSC® zertifiziert und ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel und EU Ecolabel). Die Informationen zu den Farben sind der Anlage 3 zu entnehmen. Der Auftragnehmer kann das Druckverfahren frei wählen, um die bestmögliche Druckqualität zu gewährleisten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis „Büromaterialien"
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Preisblatt „Büromaterialien". (Nachweis Nr. 4. Ausgefülltes Preisblatt) Kategorie des Schwellen Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis „Druckerzeugnisse“
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Preisblatt „Druckerzeugnisse“. (Nachweis Nr. 4. Ausgefülltes Preisblatt)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis „Werbemittel“
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Preisblatt „Werbemittel“. (Nachweis Nr. 4. Ausgefülltes Preisblatt) (Formblatt).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Verwaltung des Online-Shops.
Beschreibung: Qualität und Aufbau des Online-Shops, Konzept zur Verwaltung des Online-Shops. (Nachweis Nr. 6. Konzept zur Verwaltung des Online-Shops gemäß Bewertungsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Musterexemplar
Beschreibung: Qualität der Musterexemplare der: - Briefbögen, - Visitenkarten,- Namensschilder (2 Typen), - Stempel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept der Verwaltung der Werbeartikel
Beschreibung: Konzept der Verwaltung der Werbeartikel. (Nachweis Nr. 7 Konzept der Verwaltung der Werbeartikel gemäß Bewertungsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung des Logistikkonzeptes ökologische Nachhaltigkeit
Beschreibung: Darstellung des Logistikkonzeptes ökologische Nachhaltigkeit. (Nachweis Nr. 8 Konzept zur Darstellung des Logistikkonzeptes und der ökologische Nachhaltigkeit gemäß Bewertungsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verhandlungsgespräch und Präsentation des Onlineshops
Beschreibung: Verhandlungsgespräch und Präsentation des Onlineshops
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfüllungsgrad des Lastenheftes
Beschreibung: Erfüllungsgrad des Lastenheftes (Nachweis Nr. 5. Ausgefülltes Lastenheft)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Investitionsbank Schleswig-Holstein
Organisation, die die Zahlung ausführt: Investitionsbank Schleswig-Holstein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 336 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 336 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Büro-Bedarf-Balke GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Büro-Bedarf-Balke GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZV-S1-25-0407000-4121.01
Titel: Lieferung von Büro- und Verbrauchsmaterial und Bereitstellung eines Online-Shops
Datum des Vertragsabschlusses: 29/10/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer: 01-2002-79-FB412
Postanschrift: Küterstrasse 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich 412
Telefon: +49 4315991940
Internetadresse: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: t:04319884542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
Internetadresse: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0054
Offizielle Bezeichnung: Investitionsbank Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: t:043199050
Postanschrift: Zur Helling 5-6
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24143
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: info@ib-sh.de
Telefon: +49431-99050
Internetadresse: https://www.ib-sh.de
Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Büro-Bedarf-Balke GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE118643059
Postanschrift: Am Knick 10-16
Stadt: Oststeinbek
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04071308100
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Büro-Bedarf-Balke GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Am Knick 10-16
Stadt: Oststeinbek
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04071308100
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: de69a1c8-c04a-4e76-a360-aa433215b6c7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 08:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 720456-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/10/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein