5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192000 Bürobedarf
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es wird eine Rahmenvereinbarung mit einem Dienstleister für die Dauer von 48 Monaten geschlossen. Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung voraussichtlich am 01.11.2025 und endet am 31.10.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24143
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Auftragswerte in dieser Bekanntmachung wurden aus technischen Gründen mit 1 € angegeben. Gemäß § 39 Absatz 6 VgV werden diese Daten nicht veröffentlicht.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Mindestanforderungen an die Papierqualität und den Druck: Für den Druck muss folgendes Papier verwendet werden: Preprint Papier - 80 g/m². Matt oberflächengeleimt, hochweiß Recycling-Preprint aus 100% Altpapier (Eigenschaften: hochwertige Anmutung, sehr hohe Weiße, FSC® zertifiziert und ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel und EU Ecolabel). Die Informationen zu den Farben sind der Anlage 3 zu entnehmen. Der Auftragnehmer kann das Druckverfahren frei wählen, um die bestmögliche Druckqualität zu gewährleisten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis „Büromaterialien"
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Preisblatt „Büromaterialien". (Nachweis Nr. 4. Ausgefülltes Preisblatt) Kategorie des Schwellen Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis „Druckerzeugnisse“
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Preisblatt „Druckerzeugnisse“. (Nachweis Nr. 4. Ausgefülltes Preisblatt)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis „Werbemittel“
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Preisblatt „Werbemittel“. (Nachweis Nr. 4. Ausgefülltes Preisblatt) (Formblatt).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Verwaltung des Online-Shops.
Beschreibung: Qualität und Aufbau des Online-Shops, Konzept zur Verwaltung des Online-Shops. (Nachweis Nr. 6. Konzept zur Verwaltung des Online-Shops gemäß Bewertungsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Musterexemplar
Beschreibung: Qualität der Musterexemplare der: - Briefbögen, - Visitenkarten,- Namensschilder (2 Typen), - Stempel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept der Verwaltung der Werbeartikel
Beschreibung: Konzept der Verwaltung der Werbeartikel. (Nachweis Nr. 7 Konzept der Verwaltung der Werbeartikel gemäß Bewertungsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung des Logistikkonzeptes ökologische Nachhaltigkeit
Beschreibung: Darstellung des Logistikkonzeptes ökologische Nachhaltigkeit. (Nachweis Nr. 8 Konzept zur Darstellung des Logistikkonzeptes und der ökologische Nachhaltigkeit gemäß Bewertungsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verhandlungsgespräch und Präsentation des Onlineshops
Beschreibung: Verhandlungsgespräch und Präsentation des Onlineshops
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfüllungsgrad des Lastenheftes
Beschreibung: Erfüllungsgrad des Lastenheftes (Nachweis Nr. 5. Ausgefülltes Lastenheft)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Investitionsbank Schleswig-Holstein
Organisation, die die Zahlung ausführt: Investitionsbank Schleswig-Holstein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412