1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Technologie-Refresh der Perimeter-Firewall-Infrastruktur auf Basis des bestehenden Check Point 5600 Firewall-Clusters mit anschließendem Systemservice
    
    
     Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung der erforderlichen Hardware, Lizenzen und Subskriptionsleistungen sowie die Migration, Implementierung, Dokumentation, Mitarbeitereinweisung sowie die anschließende Erbringung eines Managed Systemservices. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vereinbarten Systemserviceleistungen beginnend mit dem Tag nach der Abnahme des Gesamtsystems zu erbringen. Die Mindestvertragsdauer beträgt ein Jahr. Darüber hinaus gelten die Regelungen der EVB-IT System-AGB.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 93822828-f134-4b7c-be80-f9eeb10bea9b
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 51611100 Hardwareinstallation
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Chemnitz
     
     
      Postleitzahl: 09117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Geeignete Dienstleistungen können nach Absprache remote erbracht werden. Die produktive Inbetriebnahme der neuen Firewalls erfolgt in jedem Fall vor Ort. In Notfällen sowie auf Wunsch des Auftraggebers muss im Rahmen des Systemservices die Möglichkeit zur zeitnahen Vor-Ort-Unterstützung bestehen.
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Eine entsprechende Erklärung ist vom Bieter mit dem Angebot abzugeben und wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gemäß §§ 123, 124 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Technologie-Refresh der Perimeter-Firewall-Infrastruktur auf Basis des bestehenden Check Point 5600 Firewall-Clusters mit anschließendem Systemservice
    
    
     Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung der erforderlichen Hardware, Lizenzen und Subskriptionsleistungen sowie die Migration, Implementierung, Dokumentation, Mitarbeitereinweisung sowie die anschließende Erbringung eines Managed Systemservices. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vereinbarten Systemserviceleistungen beginnend mit dem Tag nach der Abnahme des Gesamtsystems zu erbringen. Die Mindestvertragsdauer beträgt ein Jahr. Darüber hinaus gelten die Regelungen der EVB-IT System-AGB.
    
    
     Interne Kennung: 1240671-U56
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 51611100 Hardwareinstallation
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Chemnitz
     
     
      Postleitzahl: 09117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Geeignete Dienstleistungen können nach Absprache remote erbracht werden. Die produktive Inbetriebnahme der neuen Firewalls erfolgt in jedem Fall vor Ort. In Notfällen sowie auf Wunsch des Auftraggebers muss im Rahmen des Systemservices die Möglichkeit zur zeitnahen Vor-Ort-Unterstützung bestehen.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: 
      
       Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      
      
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: geplante Abnahme: bis Ende des 1. Quartals 2026 Systemserviceleistungen sind beginnend mit dem Tag nach der Abnahme des Gesamtsystems zu erbringen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Umsatz und Beschäftigtenanzahl des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren; Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen; Erklärung, dass den Beschäftigten des Unternehmens oder den im Unternehmen eingesetzten Leiharbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung, soweit das Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG), das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG), sonstige bundes- oder landesgesetzlich geltende Regelungen und/oder allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte in der jeweils geltenden Fassung anwendbar sind, wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt werden, die durch die vorgenannten Regelungen verbindlich vorgegeben werden; Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: Mindestens drei erfolgreich abgeschlossene, vergleichbare Projekte im Bereich Check Point Firewall-Migration oder Neuaufbau innerhalb der letzten drei Jahre inkl. Durchführung von Managed Service Leistungen.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Nachweis über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Nachweis über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist.
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
      
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: anonymisierte Personalprofile des im Fall der Zuschlagserteilung eingesetzten Projektpersonals (nachweisbare Erfahrung von mindestens zwei Jahren im Umgang mit Check Point Security- Gateways, aktuelle CCSE-Zertifizierung oder gleich- bzw. höherwertige Zertifizierung, Deutsch als Muttersprache oder Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, mindestens zwei gemäß den o. g. Anforderungen qualifizierte Fachkräfte, mindestens ein Projektleiter mit Erfahrung in der Leitung von drei vergleichbaren Projekten innerhalb der letzten drei Jahre); anonymisierte Personalprofile des im Fall der Zuschlagserteilung eingesetzten Personals für den Managed Systemservice (aktuelle CCSE- oder gleich-/höherwertige Zertifizierung, mindestens eine Person mit CCTE- oder gleich-/höherwertiger Zertifizierung, Deutsch als Muttersprache oder Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, Zertifizierungen können in Personalunion wahrgenommen werden, mindestens vier festangestellte und gemäß den o. g. Anforderungen qualifizierte Fachkräfte); Eigenerklärung, dass im Fall der Zuschlagserteilung die mittels Personalprofilen angegebenen Personen für die Zeit der Leistungserbringung zur Verfügung stehen und bei personellen Änderungen nach Auftragserteilung sichergestellt wird, dass vakante Positionen adäquat besetzt werden; Angaben zu voraussichtlichen Lieferzeiten, möglicher Zeitplan für die Umsetzung; Nachweis über geeignete Strukturen für Rufbereitschaft oder Schichtbetrieb, um die definierten Servicezeiten und den Emergency-Call-Service sicherzustellen; Nachweise Herstellerstatus (1. gültiger Check Point Partnerstatus: mindestens „Professional Partner“ oder höher, 2. Check Point MSP/MSSP Partner für die angebotene Lösung, 3. Check Point CCSP Partner für die angebotene Lösung (oder jeweils gleichwertiger autorisierter Servicestatus))
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis (niedrigster Preis = 60 Punkte) Die Bewertung der Angebotspreise erfolgt nach der Methode der linearen Interpolation, d. h. Umrechnung der Angebotspreise in Preispunkte. Der günstigste Angebotspreis erhält die maximale Punktzahl von 60 Preispunkten, ein fiktives Angebot mit einem Angebotspreis vom Zweifachen des günstigsten Angebotspreises 0 Preispunkte. Dazwischen wird linear interpoliert mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Angebote, die teurer sind als das fiktive Angebot, werden ebenfalls mit 0 Preispunkten bewertet.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Erfahrung der eingesetzten Mitarbeiter
      
      
       Beschreibung: Erfahrung der eingesetzten Mitarbeiter mit Produkten des Herstellers Check Point: Alle Informationen, die für die Punktevergabe relevant sind, müssen entweder klar aus den Personalprofilen hervorgehen oder separat auf wenigen Seiten dargestellt werden. Nachweislich langjährige (>5 Jahre) Erfahrung mit vergleichbaren Produkten des Herstellers Check Point von 1 Mitarbeitenden (5 Punkte) Nachweislich langjährige (>5 Jahre) Erfahrung mit vergleichbaren Produkten des Herstellers Check Point von 2 oder mehr Mitarbeitenden (10 Punkte).
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Fähigkeit des Bieters zur schnellen Vor-Ort-Unterstützung
      
      
       Beschreibung: Fähigkeit des Bieters zur schnellen Vor-Ort-Unterstützung (innerhalb der Servicezeiten) in betriebsverhindernden, nicht remote lösbaren, Fällen. Der Bieter hat darzulegen, wie die angegebene Wor-Ort-Zeit gewährleistet wird (z. B. durch lokale Standorte, lokales Technikernetz usw.). <2 Stunden (5 Punkte) <4 Stunden (3 Punkte) <6 Stunden (1 Punkt) Ab 6 Stunden oder kein Nachweis (0 Punkte).
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Den Zuschlag erhält das Angebot, das alle Forderungen der Vergabeunterlagen erfüllt und die höchste Gesamtpunktzahl anhand der nachstehenden Kriterien erreicht. Für den Fall einer Punktgleichheit entscheidet über den Zuschlag nacheinander 1. Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis, 2. Losverfahren.
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 07/11/2025 09:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: keine
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 07/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt ausschließlich elektronisch. Es sind keine Bieter zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE140856559
    
    
     Stadt: Chemnitz
    
    
     Postleitzahl: 09117
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 371 8120431
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: unbekannt
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 94990
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0000
    
    
     Beschreibung der Änderungen: Frist für den Eingang der Angebote
    
    
     Änderung der Auftragsunterlagen am: 29/10/2025
    
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: be84669c-3f4e-49a4-8fc8-c822c75a37eb  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 11:41:36 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 718645-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025