5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/05/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Es liegt noch kein Rahmenterminplan vor. Die Komplexität des Bauvorhabens sowie das angedachte abschnittsweise Bauen lassen keine zuverlässige Kalkulation der Planungs- und Bauzeiten zum aktuellen Zeitpunkt zu. Eine Verlängerung ist daher ggfs. erforderlich, wenn die Ausführung dies erfordert.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: Erklärung nach §6 VgV Erklärung zum Verpflichtungsgesetz Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfung mit Dritten Erklärung nach §47 VgV Eignungsleihe Erklärung nach §123 GWB Ausschlusskriterien Nachweis gern. §122 GWB
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Bieter haben Angaben zur etwaigen Beantragung oder (Nicht-)Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder vergleichbaren gesetzlich geregelten Verfahrens, zum Nichtvorliegen einer Liquidation sowie zur etwaigen Bestätigung eines Insolvenzplans machen. Bieter müssen Angaben zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 bis 2023) vergleichbar zu den ausgeschriebenen Ingenieurleistungen machen. Dabei ist sowohl der Gesamtumsatz als auch der Honorarumsatz LPH 1-6 zu benennen. Dabei erfolgt eine Bewertung der Angaben gestaffelt nach dem summierten durchschnittlichen Umsatz. Dabei ergeben sich 0 Punkte für Umsätze unter 600.000,000 brutto; 7,5 Punkte für Umsätze zwischen 600.000,000 bis 1.100.000,000 brutto sowie 12,5 Punkte für Umsätze über 1.100.000,000 brutto.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Beschreibung der personellen Besetzung gern. §46 (3) 8 VgV Bewertung nach: unter 6 Mitarbeitende = 0 Punkte; zwischen 6 und 10 Mitarbeitende = 7,5 Punkte; Über 10 Mitarbeitende = 12,5 Punkte Erklärung gern. §46 (3) 8 VgV Angaben zur Leistungserbringung in Bietergemeinschaft Angaben zur Leistungserbringung per Unterauftrag sowie die entsprechende Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung nach §45 VgV nicht älter als 6 Monate mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall i.H.v. mind. 3 Mio. 0 für Personenschäden sowie 3 Mio. 0 für Sach- und sonstige Schäden. Die Versicherung ist bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut nachzuweisen. Besteht ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht, ist eine Bestätigung des Versicherers ausreichend, wonach im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen mit den vorgenannten Mindestdeckungssummen versichert werden.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: Bürobezogene Referenzen gemäß §46 (3) und §75 (5) VgV, aus der die Erfahrung mit Projekten vergleichbarer Größe und Art hervorgeht; es sind 3 Referenzen je Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft zu benennen. Folgende Angaben sind bei der Referenz 1 aufzuführen [Kriterien]: - Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer), - Neubau / Sanierung von einem Büro-/Verwaltungsgebäude - Vergleichbare Leistungen, min. Leistungsphase 2-8 gem. § 55 HOAI, - Vergleichbare Größe, min. 6.000 m² BGF, - Inbetriebnahme nach dem 31.12.2015 oder sofern noch nicht fertiggestellt derzeit mind. Leistungsphase 8 - Zusatzpunkte, wenn Referenz den Aspekt enthält, dass die Sanierung im laufenden Betrieb umgesetzt wurde Folgende Angaben sind bei der Referenz 2 aufzuführen [Kriterien]: - Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer), - Neubau / Sanierung von einem Büro-/Verwaltungsgebäude - Vergleichbare Leistungen, min. Leistungsphase 2-8 gem. § 55 HOAI, - Vergleichbare Größe, min. 4.000 m² BGF, - Inbetriebnahme nach dem 31.12.2015 oder sofern noch nicht fertiggestellt derzeit mind. Leistungsphase 8 - Zusatzpunkte, wenn Referenz den Aspekt enthält, dass die Sanierung im laufenden Betrieb umgesetzt wurde Folgende Angaben sind bei der Referenz 3 aufzuführen [Kriterien]: - Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer), - Neubau / Erweiterung/Sanierung von einem Büro-/Verwaltungsgebäude - Vergleichbare Leistungen, min. Leistungsphase 2-8 gem. § 55 HOAI, - Vergleichbare Größe, min. 4.000 m² BGF, - Inbetriebnahme nach dem 31.12.2015 oder sofern noch nicht fertiggestellt derzeit mind. Leistungsphase 8
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: 1.Vorstellung des Projektteams
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: 2. Projekteinschätzung / -analyse a) Besonderheiten und Schwierigkei-ten der Maßnahme
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: 2. Projekteinschätzung / -analyse b) Herangehensweise für die Entwicklung einer wirtschaftlichen Lösung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: 2. Projekteinschätzung / -analyse c) Grobplanung und Projektumsetzung im laufenden Betrieb
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: 3. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung a) Konzept zur Qualitätssicherung in der Planung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: 3. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung b) Konzept zur Koordination der Planung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: 3. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung c) Vorgehensweise zur Kostenoptimierung / -sicherung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: 3. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung d) Vorgehensweise zur Terminplanung und / -sicherung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: 3. Darstellung einzelner Aspekte der Projektrealisierung e) Organisation des Projektes unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu weiteren Projektbeteiligten
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Beschreibung: Der Preis hat eine Gewichtung von
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/01/2026
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Nordfriesland
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Nordfriesland