1.1. 
    
    
     Zuständige Behörde
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreis Stormarn
    
    
    
     Rechtsform der zuständigen Behörde: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Der Erwerber ist ein Auftraggeber
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vorankündigung einer Direktvergabe für das Teilnetz OD 3 - Südstormarn nach Art. 7 Abs. 2 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007
    
    
     Beschreibung: Der ÖPNV-Aufgabenträger Kreis Stormarn als zuständige Behörde (§ 2 Abs. 4 ÖPNVG i. V. m. § 8a Abs. 1 Satz 2 PBefG), handelnd als Vertreter der Gruppe von Behörden, bestehend aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg und sowie der Freien und Hansestadt Hamburg, beabsichtigt zum 14.12.2026 einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag direkt mit einer Laufzeit von zehn Jahren an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (vhh.mobility), Curslacker Neuer Deich 37, 21029 Hamburg, zu vergeben. Von dem Auftrag erfasst werden Busverkehrsleistungen (CPV-Code 60112000) im Kreis Stormarn (NUTS-Code DEF09) einschließlich abgehender Linienabschnitte in den Kreis Herzogtum Lauenburg und in die Freie und Hansestadt Hamburg (NUTS-Code DE600). Der Auftrag umfasst die hvv-Linien im Teilnetz OD 3: 133, 136, 137, 232/233, 236, 237, 333, 336, 337, 433, 436, 533, 536, 537, 619, 733, 735, 736, 737, X33, 8882 und 8884. Der Leistungsumfang umfasst ca. 3,1 Mio. Fahrplan-Kilometer. Zu 65 Prozent sind die Verkehrsleistungen mit emissionsfreien Bussen zu erbringen. Die im Rahmen des Auftrages zu erfüllenden Anforderungen bezüglich des Fahrplanes sind auf der Homepage der Hamburger Verkehrsverbundes unter http://www.hvv.de/fahrplaene/linienfahrplan zu den einzelnen Liniennummern veröffentlicht. Die Anforderungen bezüglich des Tarifes sind auf der Homepage des Hamburger Verkehrsverbundes (hvv) unter https://www.hvv.de/de/gemeinschaftstarif, die der zu erbringenden Qualität unter https://www.hvv.de/de/ausschreibung publiziert. Die Informationen zum SH-Tarif sind unter http://www.nah.sh/fahren/fahrkarten-und-tarife/sh-tarif/ veröffentlicht. Da die definierten hvv Qualitätsstandards inhaltlich sowie redaktionell zum Teil veraltet sind, erfolgt im Zuge der Überarbeitung des QSV eine Anpassung dieser. Trotz der erforderlichen Aktualisierung behalten die hvv Standards weiterhin ihre Gültigkeit.
     
    
     Interne Kennung: OD 3
    
    
     Verfahrensart: Wettbewerbliche Vergabeverfahren (Artikel 5 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007)
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Art der Transportdienstleistungen: Busverkehr (innerstädtisch / regional)
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Hinweis zum Verfahren: Die Vergabe erfolgt direkt (§ 8a Abs. 3 PBefG) und ist als Inhouse-Vergabe nach Art. 5 Abs. 1 Satz 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 i.V.m. Art. 2 lit. h, Art. 12 RL 2014/24 EU, Art. 28 RL 2014/25 EU und § 108 GWB beabsichtigt. Die Angabe der Verfahrensart „Wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren“ erfolgt nur, da aus technischen Gründen die Angabe „Inhouse-Vergabe“ nach Art. 5 Abs. 1 VO (EG) 1370/2007 i.V.m. § 108 GWB als Verfahrensart in diesem Portal nicht zur Verfügung steht. Der ÖDA wird nicht als Dienstleistungskonzession ausgestaltet, so dass Art. 5 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1370/2007 nicht anwendbar ist. Gemäß § 12 Abs. 6 Satz 1 PBefG ist der Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für eigenwirtschaftliche Verkehre mit Straßenbahnen, O-Bussen oder Kraftfahrzeugen im Linienverkehr spätestens 3 Monate nach der Vorabbekanntmachung zu stellen. Diese Anträge müssen die in der Vorinformation beschriebenen Anforderungen erfüllen. Anderenfalls ist die Genehmigung zu versagen (§ 13 Abs. 2a Satz 2 PBefG). Diese Frist wird durch die hier vorliegende Vorinformation ausgelöst. Gegen die geplante Vergabe kann bis zum Ablauf der Jahresfrist ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel, Tel.: 0431 988-4542, Fax.: 0431 988-4702, vergabekammer@wimi.landsh.de, gestellt werden. (vgl. OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.04.2020, Verg 27/19).
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Verordnung (EG) Nr. 1370/2007
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Inhouse-Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Kraftfahrzeugen im Teilnetz OD 3 - Südstormarn.
    
    
     Beschreibung: Der ÖPNV-Aufgabenträger Kreis Stormarn als zuständige Behörde (§ 2 Abs. 4 ÖPNVG i. V. m. § 8a Abs. 1 Satz 2 PBefG), handelnd als Vertreter der Gruppe von Behörden, bestehend aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg und sowie der Freien und Hansestadt Hamburg, beabsichtigt zum 14.12.2026 einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag direkt mit einer Laufzeit von zehn Jahren an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (vhh.mobility), Curslacker Neuer Deich 37, 21029 Hamburg, zu vergeben. Von dem Auftrag erfasst werden Busverkehrsleistungen (CPV-Code 60112000) im Kreis Stormarn (NUTS-Code DEF09) einschließlich abgehender Linienabschnitte in den Kreis Herzogtum Lauenburg und in die Freie und Hansestadt Hamburg (NUTS-Code DE600). Der Auftrag umfasst die hvv-Linien im Teilnetz OD 3: 133, 136, 137, 232/233, 236, 237, 333, 336, 337, 433, 436, 533, 536, 537, 619, 733, 735, 736, 737, X33, 8882 und 8884. Der Leistungsumfang umfasst ca. 3,1 Mio. Fahrplan-Kilometer. Zu 65 Prozent sind die Verkehrsleistungen mit emissionsfreien Bussen zu erbringen. Die im Rahmen des Auftrages zu erfüllenden Anforderungen bezüglich des Fahrplanes sind auf der Homepage der Hamburger Verkehrsverbundes unter http://www.hvv.de/fahrplaene/linienfahrplan zu den einzelnen Liniennummern veröffentlicht. Die Anforderungen bezüglich des Tarifes sind auf der Homepage des Hamburger Verkehrsverbundes (hvv) unter https://www.hvv.de/de/gemeinschaftstarif, die der zu erbringenden Qualität unter https://www.hvv.de/de/ausschreibung publiziert. Die Informationen zum SH-Tarif sind unter http://www.nah.sh/fahren/fahrkarten-und-tarife/sh-tarif/ veröffentlicht. Da die definierten hvv Qualitätsstandards inhaltlich sowie redaktionell zum Teil veraltet sind, erfolgt im Zuge der Überarbeitung des QSV eine Anpassung dieser. Trotz der erforderlichen Aktualisierung behalten die hvv Standards weiterhin ihre Gültigkeit.
     
    
     Interne Kennung: OD 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Beabsichtigter Beginn und Laufzeit des Vertrags
     
     
      Datum des Beginns: 13/12/2026
     
     
      Laufzeit: 10 Jahre
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreis Stormarn
    
    
     Registrierungsnummer: DE 275909632
    
    
     Abteilung: Fachdienst Planung und Verkehr
    
    
     Stadt: Bad Oldesloe
    
    
     Postleitzahl: 23843
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Björn Schönefeld
    
    
    
     Telefon: +49 4531 160-1492
    
    
     Fax: +49 4531 160-771492
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburger Verkehrsverbund GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 179732501
    
    
     Abteilung: Finanzierung/Vergabe
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20457
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Jens Kraft
    
    
    
     Telefon: +49 40 325775-304
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 707c9c13-5406-4e01-a782-b445176126f3  -  01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation zu öffentlichen Personenverkehrsdiensten
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: T01
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 14:56:05 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 715074-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025