5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252130 Ausrüstung für Kläranlage
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, notwendige geänderte und/oder zusätzliche Leistungen, die für die Erreichung des Werkerfolges notwendig sind, anzuordnen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Durchführung dieser Leistungen, soweit dieses für ihn zumutbar ist.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Sitz des Auftraggebers und Ort der Maßnahme.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/01/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Bieterfragen und sonstige Kommunikation sind nur über die Vergabeplattform zulässig. 2. Bieterfragen sind innerhalb der angegebenen Frist zu stellen. 3. Angebote sind nur in elektronischer Form über die Vergabeplattform zulässig. Angebote in Papierform bzw. Angebote per Email oder Fax sind nicht zulässig und werden ausgeschlossen. 4. Im laufenden Vergabeverfahren können unter Umständen weitere Informationen veröffentlicht werden. Den Bewerbern wird daher empfohlen, sich frühzeitig auf der Vergabeplattform freischalten zu lassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält10 Punkte. Angebote mit dem 1,5-fachen des niedrigsten Preises einschl. Wartungskosten erhalten 1 Punkt. Alle Angebotedarüber erhalten ebenfalls 1 Punkt. Für Angebote mit dazwischen liegenden Preisen wird die Punktzahl mittels linearer Interpolation mit bis zu 3 Stellen nach dem Komma ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entwässerungsergebnis mit Betriebsdurchsatz
Beschreibung: Der Feststoffgehalt des entwässerten Schlammes bei Betriebsdurchsatz wird als Mittelwert der 8 Mischproben ermittelt. Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, dessen angebotenes Entwässerungsaggregat den Schlamm auf einen Feststoffgehalt von 1 %TR über dem während der Entwässerungsversuche durch einen unabhängigen Gutachter ermittelten TR(A)-Wert entwässert(Mittelwert der Mischproben). 1 Punkt erhält ein Angebot, dessen angebotenes Aggregat den Schlamm auf einen Feststoffgehalt von 1 % TR unter dem ermittelten TR(A)-Wert entwässert (Mittelwert der Mischproben). Die Punktebewertung für dazwischen liegende Entwässerungsergebnisse erfolgt über lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entwässerunsergebnis bei max. Durchsatz
Beschreibung: Der Feststoffgehalt des entwässerten Schlammes bei Maximaldurchsatz wird als Mittelwert der3 Mischproben ermittelt. Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, dessen angebotenes Entwässerungsaggregat den Schlamm auf den während der Entwässerungsversuche durch einen unabhängigen Gutachter ermittelten TR(A)-Wert oder besser entwässert (Mittelwert der Mischproben). 1 Punkt erhält ein Angebot, dessen angebotenes Aggregat den Schlamm auf einen Feststoffgehalt von 2 % TR unter dem ermittelten TR(A)-Wert entwässert (Mittelwert der Mischproben). Die Punktebewertung für dazwischen liegende Entwäs-serungsergebnisse erfolgt über lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 19,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Elektrischer Energiebedarf
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot für das Aggre-gat mit dem niedrigsten spezifischen Energiebedarf gemessen in kWh/m³ Dünnschlamm. 1 Punkt erhält ein Angebot für einAggregat, das einen um 15 % oder mehr erhöhten spezifischen Energiebedarf als das Aggregat mit dem geringsten spezifi-schen Energiebedarf aufweist. Für dazwischen liegende Werte wird die Punktebewertung über eine lineare Interpolation mitbis zu drei Stellen nach dem Komma ermittelt. Der spezifische Energiebedarf wird für jedes Aggregat im Rahmen der Entwässerungsversuche von einem Mitarbeiter des AG ermittelt. In die Bewertung fließt der spezifische Energiebedarf bei der Betriebsdurchsatzleistung ("Einstellung 1") ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Polymerbedarf
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot für ein Aggregat,bei dem der Polymerbedarf mindestens 2 kg WS/t TR unter dem während der Entwässerungsversuche durch einen unabhän-gigen Gutachter ermittelten Sollwert (Mittelwert der fünf Mischproben) liegt. 1 Punkt erhält ein Angebot für ein Aggregat, des-sen Polymerbedarf 2 kg WS/t TR oder mehr über dem ermittelten Sollwert (Mittelwert der 8 Mischproben) liegt. Die Punktebe-wertung für die dazwischen liegenden Werte erfolgt über lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Für die Punktebewertung wird der Mittelwert des ermittelten spez. Polymerverbrauchs bei "Einstellung 1" zu Grunde gelegt. Die Polymerlösung wird mit dem vom AG zur Verfügung gestellten Ansetzwasser und Polymerkonzentrat vom Bieter aufbereitet. Der Auftraggeber stellt keine Polymeransetzstation zur Verfügung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wartungsaufwand
Beschreibung: Für die Beurteilung liegt den Ausschreibungsunterlagen ein Fragenkatalog bei. Außerdem werden die angebotenen Aggregate im Rahmen der Entwässerungsversuche durch den Bieter vorgestellt und Besonderheiten zur Bedienung und Wartung erläutert. Die Einstufung erfolgt in einer der drei genannten Kategorien (1 / 5,5 / 10 Punkte) ohne Zwischenwerte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abwasserbeseitigung Rendsburg