1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - AdöR
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ersatz Hintergrundbeleuchtung Studio 1
    
    
     Beschreibung: Im Zuge des Vorhabens soll im Studio 1 des MDR in Leipzig der Austausch von 115 Stück Hintergrundleuchten des Typs "Leuchtstofflampenmodul Chroma 4 " der Fa. Transtechnik in den vorhandenen HALFEN-Trägerrahmen gegen LED-basierte Leuchten / Leuchtsysteme erfolgen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: cb29a667-3dd1-44eb-a284-11587891f343
    
    
     Interne Kennung: MDR 01-25
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31500000 Elektrische Lampen und Leuchten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör, 32211000 Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen, 92214000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Rundfunkstudios oder -ausstattung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Kantstraße 71-73  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04275
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Studio 1
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5FYTKETPT30# Wollen Sie, dass Ihr Angebot nicht aus formalen Gründen ausgeschlossen wird? Ja, dann befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: - Lesen Sie die Vergabeunterlagen sorgfältig durch! - Halten Sie sich an die vorgegebenen Fristen! - Verwenden Sie die beigefügten Vordrucke! - Fügen Sie nichts hinzu und lassen Sie nichts weg, was ausdrücklich gefordert wird! - Unterlassen Sie jegliche Beifügung oder Hinweis auf Ihre AGB! - Machen Sie etwaige Änderungen an Ihren eigenen Eintragungen hinreichend deutlich! - Stellen Sie - vor Abgabe Ihrer Unterlagen - Bieterfragen, wenn Ihnen etwas unklar oder widersprüchlich erscheint! - Achten Sie auf die Beantwortung der Bieterfragen!
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrug: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Ersatz Hintergrundbeleuchtung Studio 1
    
    
     Beschreibung: Das Vorhaben beinhaltet die Lieferung und Montage des Gesamtsystems des Hintergrund-Leuchtsystems sowie dessen Verkabelung (innerhalb der HALFEN-Trägerrahmen). Die Erneuerung der Elektro-Verkabelung und die Erneuerung der DMX- Verkabelung erfolgen ab den jeweils definierten Übergabe-Schnittstellen. Der Rückbau der derzeit vorhandenen Lichttechnik inkl. der Verkabelung (innerhalb der HALFEN-Trägerrahmen) sowie die fachgerechte Entsorgung in vom MDR bereitgestellte Container ist ebenfalls Bestandteil des Vorhabens. Des Weiteren ist dem Auftraggeber die Schnittstelle vom Leuchtsystem zum "GrandMA 2 light"-Lichtpult bereitzustellen. (DMX-Fixture).
    
    
     Interne Kennung: MDR 01-25
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31500000 Elektrische Lampen und Leuchten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör, 32211000 Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen, 92214000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Rundfunkstudios oder -ausstattung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Kantstraße 71-73  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04275
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Studio 1
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/03/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 03/07/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: 
      
       Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      
      
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Anlage C - Bieterinformation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Anlage E - Eigenerklärung Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters dient die Anlage E "Eigenerklärung Eignung". In dieser Anlage bestätigt der Bieter u. a., dass er über eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung verfügt bzw. im Auftragsfall eine solche abschließen wird Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters dient die Anlage E "Eigenerklärung Eignung". Die Eignung wird u. a. durch den Nachweis der Referenz(en) und der Fachkräfteprofile festgestellt. - Referenzen: Es ist mindestens eine Referenz über vergleichbare Leistungen die in den letzten drei abgeschlossenen sowie im laufenden Geschäftsjahr erbracht wurden, nachzuweisen. Unter "vergleichbare Leistung" werden Installationen im Bereich der professionellen LED-Beleuchtungstechnik bei Broadcastunternehmen und/oder Unternehmen der Veranstaltungstechnik (Messen, Konzerte, Kongresse, Showveranstaltungen, Firmenpräsentationen u. ä.) - fest eingebaut oder mobil installiert - mit einer hinterleuchteten Gesamtfläche von mindestens 10 Quadratmeter und vergleichbarer Anlagenart (Hintergrundbeleuchtung, Lichtdecke oder ähnliche Bauweise) anerkannt. Es ist nicht erforderlich, die geforderten Kriterien bei einer Referenz zu erfüllen. Es genügt, dass diese in der Gesamtheit bei den angegebenen Referenzen nachgewiesen werden. - Profile für die zum Einsatz kommenden Fachkräfte: Die Profile der zum Einsatz kommenden Fachkräfte sollen insbesondere den beruflichen Werdegang sowie Fachkenntnisse zum Inhalt haben und die Erfahrung der Fachkräfte widerspiegeln. Insbesondere muss die zum Einsatz kommende Fachkraft "Montageleiter" folgende Mindestanforderungen erfüllen: - abgeschlossene technische Berufsausbildung - mindestens 2jährige Berufspraxis bei Installationen im Bereich der komplexen LED-Beleuchtungstechnik bei Broadcastunternehmen und/oder Unternehmen der Veranstaltungstechnik (z.B. Theater, Oper, Konzertveranstalter, Messen, Kongresse, Shows, Events) - Erfahrungen mit Lichtinstallationen in Gebäuden im Rückprojektions- bereich (fest eingebaut oder mobil installiert) - Erfahrungen über den Auf- und Umbau von komplexen Systemen im Broadcast- bzw. Bühnen-/ Show- / Messen- / Kongress- / Eventumfeld Insbesondere muss die zum Einsatz kommende Fachkraft "Monteur" folgende Mindestanforderungen erfüllen: - abgeschlossene technische Berufsausbildung - mindestens 1jährige Berufspraxis bei Installationen im Bereich der Beleuchtungstechnik bei Broadcastunternehmen und/oder Unternehmen der Veranstaltungstechnik (z.B. Theater, Oper, Konzertveranstalter, Messen, Kongresse, Shows Events) - Erfahrungen mit Lichtinstallationen in Gebäuden im Rückprojektionsbereich (fest eingebaut oder mobil installiert) - Erfahrungen über den Auf- und Umbau von Systemen im Broadcast- bzw. Bühnen-/ Show- / Messen- / Kongress- / Eventumfeld Die entsprechenden Fachkräfteprofile beizulegen. Bei Nichteinhaltung der Eignungskriterien wird der Bieter als nicht geeignet angesehen. Daraus folgt zwingend der Ausschluss des Angebotes von der Wertung.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Anlage F - Eigenerklärung Befähigung Prüfung elektrotechnischer Anlagen DGUV V3 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
      
       Beschreibung: Fachkräfteprofile - vom Bieter zu erstellende Anlage (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Anlage G - Energieeffizienz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Der MDR behält sich vor, für eventuell auftretende Restmängel sowie für noch fehlende, mangelhafte oder nicht dem Ausführungsstand entsprechende Zeichnungen/ Dokumentationen einen angemessenen Betrag von der Schlussrechnung einzubehalten. Die Auszahlung erfolgt nach vollständiger Beseitigung aller Mängel. Teilauszahlungen werden nicht vereinbart. Die Beibringung der Bürgschaften muss folgende Anforderungen erfüllen: Der Bürge muss, - ein an der Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken mitwirkendes Kreditinstitut (Geschäftsbank), - eine an der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken beteiligten Genossenschaftsbank (Raiffeisen- oder Volksbank) - ein dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband angeschlossenes öffentlich-rechtliches Kreditinstitut (Sparkasse) oder - ein vom Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen in der Bundesrepublik Deutschland zugelassener Kreditversicherer sein. Eine Bürgschaft für den MDR muss folgende Eigenschaften aufweisen: a) sie muss selbstschuldnerisch sein, b) den Verzicht auf die Einrede der Anfechtung, Aufrechnung und Vorausklage gemäß §§ 770 und 771 BGB enthalten, c) sie darf keine Befristung aufweisen, d) sie darf keine Klausel aufweisen, nach der der Bürge zur Hinterlegung des in der Urkunde verbrieften Betrages berechtigt ist, e) sie muss als Erfüllungsort und Gerichtsstand Leipzig aufweisen, f) sie muss die Legitimation des Erklärenden zur Abgabe einer Bürgschaftserklärung aufweisen; diese Legitimation kann durch Siegelung, einen entsprechenden Stempel oder ein entsprechendes Begleitschreiben des bürgenden Unternehmens erfolgen, g) im Falle der Vorauszahlungsbürgschaft muss die Bürgschaft auf erstes Anfordern zahlbar sein Die Bürgschaften erlöschen erst mit Rückgabe der Bürgschaftsurkunden. sowie Als Sicherheit für die Durchsetzung von Mängelansprüchen vereinbaren die Parteien einen Sicherheitsbetrag in Höhe von 5 % des Brutto-Gesamtauftragswertes. Der MDR ist berechtigt, diesen Betrag bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist einzubehalten. Die Sicherheit kann wahlweise durch Einbehalt oder Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. Der Auftragnehmer kann die einmal von ihm gewählte Sicherheit durch eine andere der vorgenannten ersetzen. Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, sind dafür die jeweiligen Formblätter des MDR zu verwenden. Bei Bedarf werden dem Auftragnehmer diese Formblätter zur Verfügung gestellt. Die Bürgschaft ist von einem a) in den Europäischen Gemeinschaften oder b) in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder c) in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenen Kreditinstitut bzw. Kredit- oder Kautionsversicherer zu stellen. Die Bürgschaftsurkunden enthalten folgende Erklärung des Bürgen: a) Der Bürge übernimmt für den Auftragnehmer die selbstschuldnerische Bürgschaft nach deutschem Recht. b) Auf die Einreden der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit sowie der Vorausklage gemäß §§ 770, 771 BGB wird verzichtet. Der Verzicht auf die Einrede der Aufrechenbarkeit gilt nicht für unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen des Hauptschuldners. c) Die Bürgschaft ist unbefristet; sie erlischt mit der Rückgabe dieser Bürgschaftsurkunde. d) Die Bürgschaftsforderung verjährt nicht vor der gesicherten Hauptforderung. Nach Abschluss des Bürgschaftsvertrages getroffene Vereinbarungen über die Verjährung der Hauptforderung zwischen dem MDR und dem Auftragnehmer sind für den Bürgen nur im Falle seiner schriftlichen Zustimmung bindend. e) Gerichtsstand ist der Sitz der zur Prozessvertretung des MDR zuständigen Stelle. Die Bürgschaft ist über den Gesamtbetrag der Sicherheit in nur einer Urkunde zu stellen.
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der MDR behält sich vor, geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, mit einer Nachfrist von 6 Kalendertagen nachzufordern. Dies gilt nicht für die Nachforderung von Preisangaben, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Liegen auch innerhalb dieser Nachfrist die geforderten Erklärungen und Nachweise nicht vor, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/01/2026 13:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Haftpflichtversicherung, Referenzen, Fachkräfteprofile (Anlage E) Befähigung Prüfung DGUV V3 (Anlage F) Es sind ausschließlich Originalprodukte oder gleichwertige Produkte zu liefern. Als Originalprodukte gelten solche, die vom Hersteller autorisiert und für den europäischen Markt bestimmt sind. Grauimporte sind nur zulässig, wenn sie hinsichtlich Funktionalität, Garantiebedingungen, Supportleistungen und Produktsicherheit vollständig gleichwertig zu den Originalprodukten sind. Der Bieter hat auf Anforderung geeignete Nachweise zur Gleichwertigkeit vorzulegen. Die zu liefernden Leuchten müssen zwingend über eine CE-Kennzeichnung verfügen. Der AN ist für die Arbeitssicherheit seiner vor Ort tätigen Fachkräfte verantwortlich. Er hat seine Unternehmerpflichten gemäß DGUV VI wahrzunehmen. Ferner ist der AN verantwortlich, seine Fachkräfte in die betriebsspezifischen Gefahren voll umfänglich einzuweisen und darüber aufzuklären sowie für geeignete und sichere Ausrüstungen zu sorgen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsfrist beträgt ab dem Zeitpunkt der Fälligkeit und des Zugangs der Rechnung 30 Tage. Zahlt der MDR innerhalb von 14 Tagen, ist er berechtigt, einen Skontoabzug von 2% vorzunehmen. sowie Anlage B - Leistungsbeschreibung Anlage D - Eigenerklärung §§ 123-124 GWB Anlage F - Eigenerklärung Befähigung Prüfung elektrotechnischer Anlagen DGUV V3 Anlage H - Eigenerklärung Mindestlohngesetz Anlage I - Eigenerklärung Russlandbezug Anlage O - Lieferungs- und Leistungsbedingungen des MDR Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Anlage E (Eignung)
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig Referat 38 Telefon: +49.(0)341.977-3800 Fax: +49.(0)341.977-1049 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - AdöR
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - AdöR
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - AdöR
    
    
     Registrierungsnummer: DE141510836
    
    
     Postanschrift: Kantstraße 71-73
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04275
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung
    
    
    
     Telefon: +49 3413007447
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: DE287064009
    
    
     Postanschrift: Braustraße 2
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Referat 38
    
    
    
     Telefon: +49 341977-3800
    
    
     Fax: +49 341977-1049
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ae39a7e2-71cc-4d85-8b39-9d501198ee77  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/10/2025 07:09:50 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 705178-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 205/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 24/10/2025