1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: 1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Schulbüchern für die Schulen der Hansestadt Lübeck
Beschreibung: Lieferung von Schulbüchern für die Schulen der Hansestadt Lübeck
Kennung des Verfahrens: 22acc8ae-2eca-42dc-923b-f91e8accae56
Interne Kennung: 1.102.1-040/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6NYTEUTB4TP# Vergabekriterien des Verfahrens: I. Gewährung des Rabattes gem. Buchpreisbindungsgesetz (Pos. 3. Angebotsblatt Anl. 4b) II. Einhaltung der Lieferfristen max. 7 Kalendertage für den Hauptauftrag und max. drei Arbeitstage für Nachbestellungen, soweit beim Verlag verfügbar (Pos. 4. Angebotsblatt Anl.4b)Seite 6 III. Positive Erklärungen zu allen Serviceleistungen (Pos. 5.-17. des Angebotsblatt Anl. 4b) Hinweis zu Pos. 13 der Anlage 4b: Angebote mit einer Servicepauschale verbleiben in der Wertung. Sofern die vorgenannten 3 Kriterien vollständig erfüllt sind, gilt das Angebot als gleichwertig. Sollten mehrere geeignete und gleichwertige Angebote vorliegen, ist beabsichtigt die Vergabeentscheidung im Losverfahren (in der Reihenfolge Los 1, 2, 3) zu treffen. Ein:e bereits bezuschlagte:r Bieter:in scheidet für das weitere Losverfahren aus, sofern ausreichend Angebote eingegangen sind. Hinweise: Fragen zu den Vergabeunterlagen übermitteln Sie uns bitte fristgerecht ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal, dort über den Bereich "Kommunikation" für dieses Vergabeverfahren. Da auch eventuell mit den Bieterinformationen einhergehende, wichtige Änderungen an den Vergabeunterlagen auf diesem Wege kommuniziert werden, wird dringend empfohlen, dass sich die Unternehmen regelmäßig im Projektraum informieren, um die Bieterinformationen zu erhalten. Es werden weder telefonische noch mündliche Auskünfte erteilt. Alle vom Auftraggeber gegebenen Auskünfte sind bei der Ausarbeitung der Angebote zu berücksichtigen. Bieter können sich nicht darauf berufen, Informationen nicht zur Kenntnis genommen zu haben. Auch die Kommunikation nach Angebotsabgabe erfolgt über dieses Portal. Angebote können ausschließlich über das sogenannte Bietertool der Vergabeplattform DTVP im Projektraum eingereicht werden, nur hierdurch wird die geforderte Verschlüsselung gewährleistet. Auf anderen Übertragungswegen - insbesondere per E-Mail, Post oder über den Bereich "Kommunikation" des Vergabeportals - eingehende Angebote bzw. Angebotsbestandteile werden nicht berücksichtigt. Wir bitten Sie, dem Angebot möglichst alle geforderten Unterlagen beizufügen. Auf die Antragsfristen gemäß § 160 Absatz 3 sowie § 135 Abs. 2 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schulbücher für die Berufsschulen, Grundschulen und Förderzentren der Hansestadt Lübeck
Beschreibung: Die Hansestadt Lübeck verfügt über 58 Schulen über das gesamte Stadtgebiet verteilt und beabsichtigt, die Lieferung der Schulbücher für diese Schulen für das Schuljahr 2026/2027 bis 2027/2028 mit Option der Vertragsverlängerung für die Schuljahre 2028/2029 bzw. 2029/2030 zu vergeben.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option der einmaligen Vertragsverlängerung für die Schuljahre 2028/2029 und 2029/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Sommer/ Herbst 2027, im Falle der optionalen Verlängerung Sommer/ Herbst 2029
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung über die Firmenstruktur unter Nennung von Geschäftsführer:innen und Gesellschafter:innen und Verbindungen/Verknüpfungen zu anderen Firmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste mit folgenden Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a. Kunden der letzten 3 Jahre mit Aufträgen in vergleichbarer Größenordnung b. Auftragsumfang c. Ausführungszeitraum d. deutschsprechende Ansprechpartner:innen und deren Telefonnummern
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: mindestens 2 Referenzschreiben von Kunden aus der o.g. Liste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zur Unternehmensgröße (Anzahl der ständigen Mitarbeiter:innen und Aushilfen, Lieferfahrzeuge, Lagergröße usw.) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung darüber, mit welchen Mitteln und/oder Firmen die Auslieferung inkl. Verbringung zur Verwendungsstelle des Hauptauftrages geplant ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): evtl. vorgesehene Nachunternehmer:innen sind zu benennen; eine vom Nachunternehmer:in unterschriebene Erklärung, dass er für die Auftragsausführung zur Verfügung steht, ist beizufügen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass keine Liefersperren vorliegen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Erklärungen gemäß Anlage 5 oder eine Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angaben zur Anforderung eines Wettbewerbsregisterauszuges gemäß Anlage 6 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung zu den Russland-Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Bei Bieter:innengemeinschaften ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): - ein Verzeichnis der Arbeitsgemeinschaftsmitglieder mit Bezeichnung eines bevollmächtigten Vertreters - eine von allen Arbeitsgemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung, dass a) alle Arbeitsgemeinschaftsmitglieder für die Gesamtschuld haften b) ein:e bevollmächtigte:r Vertreter:in die Bieter:ingemeinschaft gegenüber der ausschreibenden Stelle vertritt und insbesondere c) der:die bevollmächtigte Vertreter:in berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen entgegen zu nehmen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Antragsfristen gemäß § 160 Absatz 3 sowie § 135 Abs. 2 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Schulbücher für die Gemeinschaftsschulen der Hansestadt Lübeck
Beschreibung: Die Hansestadt Lübeck verfügt über 58 Schulen über das gesamte Stadtgebiet verteilt und beabsichtigt, die Lieferung der Schulbücher für diese Schulen für das Schuljahr 2026/2027 bis 2027/2028 mit Option der Vertragsverlängerung für die Schuljahre 2028/2029 bzw. 2029/2030 zu vergeben.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option der einmaligen Vertragsverlängerung für die Schuljahre 2028/2029 und 2029/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Sommer/ Herbst 2027, im Falle der optionalen Verlängerung Sommer/ Herbst 2029
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung über die Firmenstruktur unter Nennung von Geschäftsführer:innen und Gesellschafter:innen und Verbindungen/Verknüpfungen zu anderen Firmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste mit folgenden Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a. Kunden der letzten 3 Jahre mit Aufträgen in vergleichbarer Größenordnung b. Auftragsumfang c. Ausführungszeitraum d. deutschsprechende Ansprechpartner:innen und deren Telefonnummern
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: mindestens 2 Referenzschreiben von Kunden aus der o.g. Liste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zur Unternehmensgröße (Anzahl der ständigen Mitarbeiter:innen und Aushilfen, Lieferfahrzeuge, Lagergröße usw.) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung darüber, mit welchen Mitteln und/oder Firmen die Auslieferung inkl. Verbringung zur Verwendungsstelle des Hauptauftrages geplant ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): evtl. vorgesehene Nachunternehmer:innen sind zu benennen; eine vom Nachunternehmer:in unterschriebene Erklärung, dass er für die Auftragsausführung zur Verfügung steht, ist beizufügen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass keine Liefersperren vorliegen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Erklärungen gemäß Anlage 5 oder eine Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angaben zur Anforderung eines Wettbewerbsregisterauszuges gemäß Anlage 6 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung zu den Russland-Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Bei Bieter:innengemeinschaften ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): - ein Verzeichnis der Arbeitsgemeinschaftsmitglieder mit Bezeichnung eines bevollmächtigten Vertreters - eine von allen Arbeitsgemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung, dass a) alle Arbeitsgemeinschaftsmitglieder für die Gesamtschuld haften b) ein:e bevollmächtigte:r Vertreter:in die Bieter:ingemeinschaft gegenüber der ausschreibenden Stelle vertritt und insbesondere c) der:die bevollmächtigte Vertreter:in berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen entgegen zu nehmen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Antragsfristen gemäß § 160 Absatz 3 sowie § 135 Abs. 2 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Schulbücher für die Gymnasien der Hansestadt Lübeck
Beschreibung: Die Hansestadt Lübeck verfügt über 58 Schulen über das gesamte Stadtgebiet verteilt und beabsichtigt, die Lieferung der Schulbücher für diese Schulen für das Schuljahr 2026/2027 bis 2027/2028 mit Option der Vertragsverlängerung für die Schuljahre 2028/2029 bzw. 2029/2030 zu vergeben.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option der einmaligen Vertragsverlängerung für die Schuljahre 2028/2029 und 2029/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Sommer/ Herbst 2027, im Falle der optionalen Verlängerung Sommer/ Herbst 2029
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung über die Firmenstruktur unter Nennung von Geschäftsführer:innen und Gesellschafter:innen und Verbindungen/Verknüpfungen zu anderen Firmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste mit folgenden Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): a. Kunden der letzten 3 Jahre mit Aufträgen in vergleichbarer Größenordnung b. Auftragsumfang c. Ausführungszeitraum d. deutschsprechende Ansprechpartner:innen und deren Telefonnummern
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: mindestens 2 Referenzschreiben von Kunden aus der o.g. Liste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zur Unternehmensgröße (Anzahl der ständigen Mitarbeiter:innen und Aushilfen, Lieferfahrzeuge, Lagergröße usw.) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung darüber, mit welchen Mitteln und/oder Firmen die Auslieferung inkl. Verbringung zur Verwendungsstelle des Hauptauftrages geplant ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): evtl. vorgesehene Nachunternehmer:innen sind zu benennen; eine vom Nachunternehmer:in unterschriebene Erklärung, dass er für die Auftragsausführung zur Verfügung steht, ist beizufügen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass keine Liefersperren vorliegen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Erklärungen gemäß Anlage 5 oder eine Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angaben zur Anforderung eines Wettbewerbsregisterauszuges gemäß Anlage 6 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung zu den Russland-Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Bei Bieter:innengemeinschaften ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): - ein Verzeichnis der Arbeitsgemeinschaftsmitglieder mit Bezeichnung eines bevollmächtigten Vertreters - eine von allen Arbeitsgemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung, dass a) alle Arbeitsgemeinschaftsmitglieder für die Gesamtschuld haften b) ein:e bevollmächtigte:r Vertreter:in die Bieter:ingemeinschaft gegenüber der ausschreibenden Stelle vertritt und insbesondere c) der:die bevollmächtigte Vertreter:in berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen entgegen zu nehmen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Antragsfristen gemäß § 160 Absatz 3 sowie § 135 Abs. 2 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: 1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
Registrierungsnummer: DE 135082828
Postanschrift: Postfach
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23539
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4511227392
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
Registrierungsnummer: keine Angaben
Postanschrift: Breite Straße 62
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23552
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bürgermeisterkanzlei
Telefon: +49 4511220
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d012147d-1043-4edd-885e-9a82249c9a26 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/2025 11:31:59 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 687688-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025