Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Planung Sicherung Schacht Paul II Gebäude

668360-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Planung Sicherung Schacht Paul II Gebäude
OJ S 196/2025 13/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Planung Sicherung Schacht Paul II Gebäude
Beschreibung: - Ingenieurleistungen zur Notsicherung des Schachtensembles „Schachtanlage Paul II“ in den Leistungsbildern gem. §§ 34, 51 HOAI (Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung), konkret: Ingenieurtechnische Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume LP 1 bis 4 und Fachplanung Tragwerksplanung LP 1 bis 4 Optionale Leistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume LP 5 bis 9 und Fachplanung Tragwerksplanung LP 5 bis 6 Besondere Leistungen für die Notsicherung des Schachtensembles Paul II (z. T. optional) - Nach Umsetzung der Notsicherung schließt sich der Tiefbauversatz an (nicht Bestandteil dieser Ausschreibung) - Denkmalpflegerische Sanierung ist nach dem Tiefbauversatz vorgesehen - Optionale Ingenieurleistungen zur denkmalpflegerischen Sanierung des Schachtensembles „Schachtanlage Paul II“ in den Leistungsbildern gem. §§ 34, 51 HOAI (Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung), konkret: Optionale Leistungen Ingenieurtechnische Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume LP 1 bis 9 und Fachplanung Tragwerksplanung LP 1 bis 6 Optionale Besondere Leistungen für die denkmalpflegerische Sanierung des Schachtensembles Paul II
Kennung des Verfahrens: 523bf763-4f02-47fb-bdf3-551afd1fbb07
Interne Kennung: 2513000101
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 06682 Teuchern
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grube Paul II OT Teuchern 06682 Zeitz
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: - Fbl. 633 Angebotsschreiben - Fbl. 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern zutreffend) - Fbl. 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (sofern zutreffend) - Fbl. 124 Eigenerklärung (sofern zutreffend) - Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen - Honorarermittlungsblätter (Zeithonorar/Berechnungstabellen mit Zu- und Abschlägen) - Konzept - Nachweis geeigneter Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Unterlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: - Fbl. 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Kalkulationsgrundlagen - Angaben/Nachweise zur Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (§ 44 VgV) - Angaben/Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV) - Angaben/Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planung Sicherung Schacht Paul II Gebäude
Beschreibung: - Ingenieurleistungen zur Notsicherung des Schachtensembles „Schachtanlage Paul II“ in den Leistungsbildern gem. §§ 34, 51 HOAI (Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung), konkret: Ingenieurtechnische Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume LP 1 bis 4 und Fachplanung Tragwerksplanung LP 1 bis 4 Optionale Leistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume LP 5 bis 9 und Fachplanung Tragwerksplanung LP 5 bis 6 Besondere Leistungen für die Notsicherung des Schachtensembles Paul II (z. T. optional) - Nach Umsetzung der Notsicherung schließt sich der Tiefbauversatz an (nicht Bestandteil dieser Ausschreibung) - Denkmalpflegerische Sanierung ist nach dem Tiefbauversatz vorgesehen - Optionale Ingenieurleistungen zur denkmalpflegerischen Sanierung des Schachtensembles „Schachtanlage Paul II“ in den Leistungsbildern gem. §§ 34, 51 HOAI (Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung), konkret: Optionale Leistungen Ingenieurtechnische Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume LP 1 bis 9 und Fachplanung Tragwerksplanung LP 1 bis 6 Optionale Besondere Leistungen für die denkmalpflegerische Sanierung des Schachtensembles Paul II
Interne Kennung: 2513000101
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB Folgende Leistungen werden als Option vereinbart: - Planung der Notsicherung: Objektplanung Gebäude und Innenräume LP 5 bis 9 und Fachplanung Tragwerksplanung LP 5 bis 6 inkl. Besonderer Leistungen - Planung der denkmalpflegerischen Sanierung: Objektplanung Gebäude und Innenräume LP 1 bis 9 und Fachplanung Tragwerksplanung LP 1 bis 6 inkl. Besonderer Leistungen Die Beauftragung der Option erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer unter folgenden Bedingungen: - Vorbehalte bzgl. der Unterzeichnung des nächsten Verwaltungsabkommens - Vertragsgemäße Leistungserbringung gem. Leistungsbeschreibung - Erfolgreicher Abschluss der beauftragten Leistungen Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Teuchern
Postleitzahl: 06682
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grube Paul II OT Teuchern 06682 Zeitz
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2033
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Die in Auftrag gegebenen Dienstleistungen sind innovativ für die Organisation.
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VGV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes - zusätzlich zu den Angaben im Fbl. 124: Unbedenklichkeitsbescheinigung(en) der zuständigen Krankenkasse(n) - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähikeit nach § 45 VGV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: - Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für alle Mitglieder bestehen. Mindestdeckungssummen für Personenschäden: 3.000.000 Euro; für sonstige Schäden 250.000 Euro bis zu einem Objektwert von 3 Mio. Euro. Ab einem Objektwert > 3 Mio. Euro ist eine Mindestdeckungssumme für sonstige Schäden in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen. Für den Fall das bei dem Auftragnehmer mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten, muss die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der benannten Deckungssummen liegen.) Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VGV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: - durchschnittliche, jährliche Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VGV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen: - Geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es gelten folgende Anforderungen: - Denkmalgerechte Planung innerhalb der letzten 10 Jahre ab Zeitpunkt der Bekanntmachung für mind. 2 Referenzprojekte mit folgenden Mindestanforderungen: - mind. ein Industriedenkmal - Mindesthöhe der Baukosten je Referenzprojekt: 1,0 Mio. Euro - mind. Abschluss LP 2, LP 3 und LP 4 in beiden Referenzmaßnahmen in den letzten 10 Jahren ab Zeitpunkt der Bekanntmachung, beplante Baumaßnahmen müssen innerhalb der letzten 10 Jahre ab Zeitpunkt der Bekanntmachung umgesetzt worden sein - Abschluss LP 8 innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Bekanntmachung (Bauüberwachung eines Neu- oder Umbaus, Mindesthöhe der Baukosten: 500.000 Euro, kein Denkmalschutz erforderlich) Referenzen müssen nicht unternehmensbezogen sein, sondern können auch mitarbeiterbezogen sein; die personenbezogenen Referenzen können auch aus vorangegangenen Unternehmen stammen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://einkauf.lmbv.de
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://einkauf.lmbv.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV. Der Auftraggeber verzichtet unter Verweis auf § 56 Abs. 3 VgV auf Nachforderungen, welche die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Angebote anhand der be-kanntgemachten Zuschlagskriterien betreffen. Der Auftraggeber wird unter Bezug auf § 56 Abs. 2 VgV unternehmensbezogene Unterlagen, welche fehlen, unvollständig oder fehlerhaft sind, einmalig vom Bieter nachfordern. Die nachgeforderten Unterlagen sind innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung dem Auftraggeber einzureichen. Die Wertung erfolgt auf der Grundlage der im Zuge der Nachforderung eingereichten Unterlagen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 992-80106-26
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Wendler
Telefon: +49341 2222 2057
Internetadresse: https://www.lmbv-einkauf.de
Profil des Erwerbers: https://einkauf.lmbv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 28ebeb54-5e90-4479-9f67-b20a340b0fb0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 13:12:44 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 668360-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stadt Wehlen
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilkau-Haßlau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz