1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Süd 4 – Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen - Los 710 Planungsleistungen Objektplaner Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Süd 4 – Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen - Los 710 Planungsleistungen Objektplaner Gebäude und Innenräume
Kennung des Verfahrens: 019386cf-9082-4598-a5d2-8ca32e1b4a87
Interne Kennung: 5P.350.04.710
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Philipp-Rosenthal-Straße
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach Abschnitt 6 der VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine Anwendung
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Süd4 - Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen - Los 710 Planungsleistungen Objektplaner Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Leipzig AöR (UKL) plant den Neubau eines Gebäudes unter dem Projekttitel "Süd 4 – Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen". Hierfür beabsichtigt das UKL, Planungsleistungen zu beschaffen. Die hierfür zu erbringenden Leistungen betreffen insgesamt u.a. die Leistungsbilder der Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen, Freianlagen, Tragwerksplanung, Technische Gebäudeausrüstung und BHKW Technik. // Neben der notwendigen Anlagentechnik zur Ver- und Entsorgung soll innerhalb des Gebäudes als erster Bestandteil eine Energiezentrale mit BKHW in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Leipzig abgebildet werden. Diese soll die Sicherstellung der Verfügbarkeit der kritischen klinischen Infrastruktur auch bei Unterbrechungen der Strom- und Wärmeversorgung die Schadenslage über >>24h im Inselbetrieb absichern. Im Normalbetrieb soll die Anlage die generierten Energien dauerhaft in das Versorgungsnetz der Stadtwerke Leipzig einspeisen. Der zweite Bestandteil des Neubaus ist die Integration einer zukunftsfähigen Rettungswache sowie eine dazugehörige Fahrzeughalle – dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der Branddirektion Leipzig. In bereits geführten Abstimmungen wurde die Ausführung von 4 Stellplätzen und dazugehörige Funktionsflächen avisiert, um eine entsprechende Betreibung sicherzustellen. Neben den vorgeschriebenen Nutzflächen, ist die Notwendigkeit einer Waschhalle erforderlich. Optional soll geprüft werden, ob ein weiterer Stellplatz ausgeführt werden kann. Zusätzlich ist es notwendig, die Verkehrslogistik bei Rettungseinsätzen zu betrachten, um den öffentlichen Verkehrsraum im Fall von Rettungseinsätzen zu regeln. Als dritter Bestandteil der Gebäudenutzung müssen interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen abgebildet werden, um die Bildungsangebote des UKL in räumlicher Nähe zum Arbeitsort abbilden zu können. Diese umfassen neben der standardisierten Büronutzung Praxis- und Seminarräume, einen Seminarraum für ca. 120 Personen, ein Foyer und die entsprechend der Vorschriften notwendigen Nebenräume. // Über dieses Vergabeverfahren gesucht wird ein Auftragnehmer, der für die Durchführung der in Abschnitt 1.1.4 beschriebenen Maßnahme Leistungen gem. dem Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume nach Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI erbringt. Es sollen die Grundleistungen der LPH 2 bis 4 sowie die Grundleistungen der LPH 5 bis 9 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI bzw. Anlage 10 Nummer 10.1 zu § 34 Abs. 4 und § 35 Abs. 7 HOAI beauftragt werden (sog. stufenweise Beauftragung). Hinzu kommen besondere Leistungen.// Weiterhin sind folgende Leistungen in deutlich untergeordnetem Umfang zu erbringen: - Grundleistungen der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 39 ff. HOAI sowie zugehörige Anlage 11.1 - Grundleistungen der Verkehrsanlagen nach Teil Abschnitt 4 der HOAI für die Planung einer Ampelanlage der Rettungswache gemäß §§ 47 ff. HOAI sowie zugehörige Anlage 13.1 - Grundleistungen der Ingenieurbauwerke nach Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI für die Planung eines Stützbauwerkes gemäß §§ 43 ff. HOAI sowie zugehörige Anlage 12.1.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Zuschlagserteilung kommt zunächst ein Vertrag über die Leistungsphasen 2 bis 3 zustande (Stufe 1). Dem Auftraggeber wird die einseitige Option eingeräumt, den Auftragnehmer stufenweise mit den Leistungsphasen 4 bis maximal 9 zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Philipp-Rosenthal-Straße
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Laufzeit: 53 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 30 %
Beschreibung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, 30 %. Bewertet werden Personalkonzept, Qualifikation und Berufserfahrung Projektleiter, stv. Projektleiter und Bauüberwacher.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 35 %
Beschreibung: Herangehensweise an das Projekt / Projektabwicklung, 35 %. Bewertet werden die Ausführungen des Bieters in Bezug auf u. a. Kosten- und Terminsteuerung, Qualitätssicherung, Umgang mit Besonderheiten bei der Ausführung; ferner die Qualität der Präsentation (der schriftlichen wie mündlichen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 15 %
Beschreibung: Vorstellung Gestaltungsskizze, 15 %. Bewertet werden die Ausführungen des Bieters in Bezug auf eine mögliche Gestaltungsskizze.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 20 %
Beschreibung: Honorar, 20 %. Das Angebot mit dem niedrigsten wertbaren Honorar erhält die volle Punktzahl; im Übrigen erfolgt eine Verhältnisrechnung (niedrigstes Honorar/angebotenes Honorar * volle Punktzahl) mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vgl. § 160 Abs. 3 GWB. Auf Antrag kann bei der genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: W2 ProjektManagement GmbH (Verfahrensbetreuer)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SGP3 - Dr. Scholz Gesamtplan GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 5P.350.04.710
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 5P.350.04.710
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universitätsklinikum Leipzig AöR
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Registrierungsnummer: 213218064
Postanschrift: Liebigstraße 18, Haus B
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Bau (Bereich 5) - Vergabe- und Vertragsmanagement
Telefon: +49 3419719205
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: Referat 38
Postanschrift: Braustraße 3
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419770
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: W2 ProjektManagement GmbH (Verfahrensbetreuer)
Registrierungsnummer: Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE328448663
Postanschrift: John-Skilton-Straße 4b
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97074
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: +49 93145432030
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: SGP3 - Dr. Scholz Gesamtplan GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE271259213
Postanschrift: Kahlebergstraße 2
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01277
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Tino Avemark
Telefon: +49 34197852980
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0199c26e-f5d2-4d27-85c4-d068eefb2db2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 10:25:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 669013-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025