Deutschland – Arzneimittel – Arzneimittelausschreibung 01_2025

670054-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Arzneimittel – Arzneimittelausschreibung 01_2025
OJ S 196/2025 13/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Arzneimittelausschreibung 01_2025
Beschreibung: Abschluss von Rabattverträgen nach § 130a Abs. 8 SGB V für den Zeitraum vom 1. März 2026 bis 31. Dezember 2027. Die Ausschreibung erfolgt wirkstoffbezogen für die aufgeführten Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen aufgeteilt in 5 Fachlose. Angebote können ausschließlich nur für verschreibungspflichtige Arzneimittel abgegeben werden. Pro Fachlos wird eine Rabattvereinbarung mit maximal zwei oder drei pharmazeutischen Unternehmern (Bieter oder Bietergemeinschaft) geschlossen (zur Höchstzahl siehe Informationen zum jeweiligen Fachlos).
Kennung des Verfahrens: f7029797-c608-4945-ae97-98283e710659
Interne Kennung: 01_2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DRZ5WWZ# 1) Die Bieter entscheiden selbst, für welches Fachlos / für welche Fachlose sie Rabattangebote abgeben wollen. Bieter, die nicht alle Wirkstärken-Normpackungsgrößen-Kombinationen (WNK) innerhalb eines Fachloses anbieten können oder wollen, dürfen sich trotzdem mit einem Angebot beteiligen. Die Zuschlagserteilung erfolgt pro Fachlos. Die Anzahl der Unternehmer, mit denen maximal eine Rabattvereinbarung geschlossen wird, ist je Fachlos unterschiedlich. Die jeweilige maximale Anzahl ergibt sich aus der Beschreibung des jeweiligen Fachloses. 2) Mit dem Angebot einzureichen ist auch das Bieterformular Teil II (Eigenerklärungen über fehlende Ausschlussgründe) zu §§ 123, 124 GWB, § 23 AEntG, § 404 Abs. 2 Nr. 3 SGB III, § 21 SchwarzArbG, § 21 MiLoG, das Bieterformular Teil V (Eigenerklärung zu den Angaben für den Wettbewerbsregisterauszug) und das Bieterformular Teil VII (Eigenerklärung gemäß Artikel 5k der VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren). Details siehe Vergabeunterlagen. 3) Bei Abgabe eines Angebotes als örtlicher Vertreter im Sinne des § 9 Abs. 2 AMG sind sowohl vom Zulassungsinhaber als auch vom örtlichen Vertreter der Handelsregisterauszug, das Bieterformular Teil II (Eigenerklärung über fehlende Ausschlussgründe), das Bieterformular Teil V (Eigenerklärung zu den Angaben für die Wettbewerbsregisterabfrage) sowie das Bieterformular Teil VII (Eigenerklärung zu Artikel 5k der VO (EU) Nr. 833/2014) einzureichen. 4) Bei Bietergemeinschaften ist das Bieterformular Teil VI (Erklärung zur Bietergemeinschaft) vollständig ausgefüllt mit den Angebotsunterlagen vorzulegen, d.h. Eigenerklärungen, dass unter anderem alle namentlich genannten Mitglieder der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haften und die Bildung der Bietergemeinschaft rechtlich zulässig ist, Details siehe Vergabeunterlagen. Außerdem sind der Handelsregisterauszug, das Bieterformular Teil II (Eigenerklärung über fehlende Ausschlussgründe), das Bieterformular Teil V (Eigenerklärung zu den Angaben für den Gewerbezentralregisterabruf) und das Bieterformular Teil VII (Eigenerklärung gemäß Artikel 5k der VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren) von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. 5) Ausführliche Informationen, Video-Tutorials sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service- und Supportcenter von Cosinex unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ Einen Leitfaden zur Abgabe eines elektronischen Angebotes können Sie dem Dokument "Anhang 4_Erläuterungen zur Angebotsabgabe_V0" in den Vergabeunterlagen entnehmen. Bekanntmachungs-ID: CXP4DRZ5WWZ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründenach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 001 | Axitinib Filmtabletten [2]
Beschreibung: ATC-Code: L01EK01; Axitinib Darreichungsform(en): Filmtabletten Anzahl der vorgesehenen Vertragspartner: 2
Interne Kennung: 001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die IKK classic behält sich das Recht vor, die Vereinbarung im Einzelfall durch einseitige Erklärung einmalig für einen Monat bis zu zwölf Monate zu verlängern. Nähere Details sind den Vergabeunterlagen (insbes. Anhang 1 - Mustervertrag § 12 Abs. 3) zu entnehmen.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 381 273,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es dürfen nur nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige PZN angeboten werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1) Handelsregisterauszug. Der Auszug (Kopie ausreichend) darf nicht älter als vom 01.04.2025 sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Bieterformular Teil III, Unterformular 1 (Eigenerklärung über die Leistungsfähigkeit), d. h. über hinreichende Produktionskapazitäten zu verfügen. Unterformular 2: Verzeichnis der Drittunternehmertätigkeiten mit Zusicherung des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen. Die IKK classic behält sich das Recht vor, nach Ablauf der Angebotsfrist im Einzelfall folgende Angaben und Nachweise zu fordern: die Namen und Adressen der Drittunternehmer, die Nachweise, dass die Mittel der Drittunternehmer bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen (z.B. Verpflichtungserklärungen), und die Eigenerklärungen der Drittunternehmer im Bieterformular Teil II (Eigenerklärung über fehlende Ausschlussgründe). Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Rangfolge aufsteigend nach Angebotspreis (Rang 1 = niedrigster Gesamtpreis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents. Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 16:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Jahr
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bindefrist: 15.01.2026 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/11/2025 16:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Tag: 10.11.2025 Ortszeit: 16:01 Uhr
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bieterformular Teil IV, Unterformular 1 (Eintragung im ABDA-Artikelstamm), Unterformular 2 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Zulassung gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG), Unterformular 3 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gemäß § 13 Abs. 1 AMG bzw. Art. 40 ff. RL 2001/83/EG), Unterformular 4 (Eigenerklärung über die Einhaltung von Schutzrechten). Die IKK classic behält sich das Recht vor, vor Zuschlagserteilung folgende ergänzende Unterlagen zur Aufklärung der gebotenen PZN anzufordern: die Vorlage einer IFA-Auftragsbestätigung sowie ggf. einer Fachinformation zur angebotenen PZN und/ oder eines Nachweises über die Zulassung und den Inhaber der Zulassung. Details siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK classic
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: 002 | Atorvastatin + Ezetimib Filmtabletten u.w. 90 Stück [2]
Beschreibung: ATC-Code: C10BA05; Atorvastatin und Ezetimib Darreichungsform(en): Filmtabletten; Tabletten; Hartkapseln Anzahl der vorgesehenen Vertragspartner: 2
Interne Kennung: 002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die IKK classic behält sich das Recht vor, die Vereinbarung im Einzelfall durch einseitige Erklärung einmalig für einen Monat bis zu zwölf Monate zu verlängern. Nähere Details sind den Vergabeunterlagen (insbes. Anhang 1 - Mustervertrag § 12 Abs. 3) zu entnehmen.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 017 401,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es dürfen nur nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige PZN angeboten werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1) Handelsregisterauszug. Der Auszug (Kopie ausreichend) darf nicht älter als vom 01.04.2025 sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Bieterformular Teil III, Unterformular 1 (Eigenerklärung über die Leistungsfähigkeit), d. h. über hinreichende Produktionskapazitäten zu verfügen. Unterformular 2: Verzeichnis der Drittunternehmertätigkeiten mit Zusicherung des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen. Die IKK classic behält sich das Recht vor, nach Ablauf der Angebotsfrist im Einzelfall folgende Angaben und Nachweise zu fordern: die Namen und Adressen der Drittunternehmer, die Nachweise, dass die Mittel der Drittunternehmer bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen (z.B. Verpflichtungserklärungen), und die Eigenerklärungen der Drittunternehmer im Bieterformular Teil II (Eigenerklärung über fehlende Ausschlussgründe). Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Rangfolge aufsteigend nach Angebotspreis (Rang 1 = niedrigster Gesamtpreis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents. Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 16:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Jahr
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bindefrist: 15.01.2026 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/11/2025 16:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Tag: 10.11.2025 Ortszeit: 16:01 Uhr
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bieterformular Teil IV, Unterformular 1 (Eintragung im ABDA-Artikelstamm), Unterformular 2 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Zulassung gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG), Unterformular 3 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gemäß § 13 Abs. 1 AMG bzw. Art. 40 ff. RL 2001/83/EG), Unterformular 4 (Eigenerklärung über die Einhaltung von Schutzrechten). Die IKK classic behält sich das Recht vor, vor Zuschlagserteilung folgende ergänzende Unterlagen zur Aufklärung der gebotenen PZN anzufordern: die Vorlage einer IFA-Auftragsbestätigung sowie ggf. einer Fachinformation zur angebotenen PZN und/ oder eines Nachweises über die Zulassung und den Inhaber der Zulassung. Details siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK classic
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: 003 | Dimethylfumarat magensaftresistente Hartkapseln [3] [H]
Beschreibung: ATC-Code:L04AX07; Dimethylfumarat Darreichungsform(en): magensaftresistente Hartkapseln Anzahl der vorgesehenen Vertragspartner: 3
Interne Kennung: 003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die IKK classic behält sich das Recht vor, die Vereinbarung im Einzelfall durch einseitige Erklärung einmalig für einen Monat bis zu zwölf Monate zu verlängern. Nähere Details sind den Vergabeunterlagen (insbes. Anhang 1 - Mustervertrag § 12 Abs. 3) zu entnehmen.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 020 151,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es dürfen nur PZN im Indikationsbereich "Zur Behandlung von erwachsenen Patienten sowie Kindern und Jugendlichen ab 13 Jahren mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose" angeboten werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1) Handelsregisterauszug. Der Auszug (Kopie ausreichend) darf nicht älter als vom 01.04.2025 sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Bieterformular Teil III, Unterformular 1 (Eigenerklärung über die Leistungsfähigkeit), d. h. über hinreichende Produktionskapazitäten zu verfügen. Unterformular 2: Verzeichnis der Drittunternehmertätigkeiten mit Zusicherung des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen. Die IKK classic behält sich das Recht vor, nach Ablauf der Angebotsfrist im Einzelfall folgende Angaben und Nachweise zu fordern: die Namen und Adressen der Drittunternehmer, die Nachweise, dass die Mittel der Drittunternehmer bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen (z.B. Verpflichtungserklärungen), und die Eigenerklärungen der Drittunternehmer im Bieterformular Teil II (Eigenerklärung über fehlende Ausschlussgründe). Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Rangfolge aufsteigend nach Angebotspreis (Rang 1 = niedrigster Gesamtpreis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents. Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 16:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Jahr
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bindefrist: 15.01.2026 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/11/2025 16:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Tag: 10.11.2025 Ortszeit: 16:01 Uhr
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bieterformular Teil IV, Unterformular 1 (Eintragung im ABDA-Artikelstamm), Unterformular 2 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Zulassung gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG), Unterformular 3 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gemäß § 13 Abs. 1 AMG bzw. Art. 40 ff. RL 2001/83/EG), Unterformular 4 (Eigenerklärung über die Einhaltung von Schutzrechten). Die IKK classic behält sich das Recht vor, vor Zuschlagserteilung folgende ergänzende Unterlagen zur Aufklärung der gebotenen PZN anzufordern: die Vorlage einer IFA-Auftragsbestätigung sowie ggf. einer Fachinformation zur angebotenen PZN und/ oder eines Nachweises über die Zulassung und den Inhaber der Zulassung. Details siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK classic
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: 004 | Rivaroxaban Filmtabletten [2] [H]
Beschreibung: ATC-Code: B01AF01; Rivaroxaban Darreichungsform(en): Filmtabletten Anzahl der vorgesehenen Vertragspartner: 2
Interne Kennung: 004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die IKK classic behält sich das Recht vor, die Vereinbarung im Einzelfall durch einseitige Erklärung einmalig für einen Monat bis zu zwölf Monate zu verlängern. Nähere Details sind den Vergabeunterlagen (insbes. Anhang 1 - Mustervertrag § 12 Abs. 3) zu entnehmen.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 890 275,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: In der WNK 05 dürfen nur PZN angeboten werden, die 42 Filmtabletten mit 15 mg Rivaroxaban und 7 Filmtabletten mit 20 mg Rivaroxaban enthalten (Starterpackung).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1) Handelsregisterauszug. Der Auszug (Kopie ausreichend) darf nicht älter als vom 01.04.2025 sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Bieterformular Teil III, Unterformular 1 (Eigenerklärung über die Leistungsfähigkeit), d. h. über hinreichende Produktionskapazitäten zu verfügen. Unterformular 2: Verzeichnis der Drittunternehmertätigkeiten mit Zusicherung des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen. Die IKK classic behält sich das Recht vor, nach Ablauf der Angebotsfrist im Einzelfall folgende Angaben und Nachweise zu fordern: die Namen und Adressen der Drittunternehmer, die Nachweise, dass die Mittel der Drittunternehmer bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen (z.B. Verpflichtungserklärungen), und die Eigenerklärungen der Drittunternehmer im Bieterformular Teil II (Eigenerklärung über fehlende Ausschlussgründe). Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Rangfolge aufsteigend nach Angebotspreis (Rang 1 = niedrigster Gesamtpreis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents. Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 16:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Jahr
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bindefrist: 15.01.2026 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/11/2025 16:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Tag: 10.11.2025 Ortszeit: 16:01 Uhr
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bieterformular Teil IV, Unterformular 1 (Eintragung im ABDA-Artikelstamm), Unterformular 2 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Zulassung gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG), Unterformular 3 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gemäß § 13 Abs. 1 AMG bzw. Art. 40 ff. RL 2001/83/EG), Unterformular 4 (Eigenerklärung über die Einhaltung von Schutzrechten). Die IKK classic behält sich das Recht vor, vor Zuschlagserteilung folgende ergänzende Unterlagen zur Aufklärung der gebotenen PZN anzufordern: die Vorlage einer IFA-Auftragsbestätigung sowie ggf. einer Fachinformation zur angebotenen PZN und/ oder eines Nachweises über die Zulassung und den Inhaber der Zulassung. Details siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK classic
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: 005 | Ticagrelor Filmtabletten [2]
Beschreibung: ATC-Code: B01AC24; Ticagrelor Darreichungsform(en): Filmtabletten Anzahl der vorgesehenen Vertragspartner: 2
Interne Kennung: 005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die IKK classic behält sich das Recht vor, die Vereinbarung im Einzelfall durch einseitige Erklärung einmalig für einen Monat bis zu zwölf Monate zu verlängern. Nähere Details sind den Vergabeunterlagen (insbes. Anhang 1 - Mustervertrag § 12 Abs. 3) zu entnehmen.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 552,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es dürfen nur nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige PZN angeboten werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1) Handelsregisterauszug. Der Auszug (Kopie ausreichend) darf nicht älter als vom 01.04.2025 sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Bieterformular Teil III, Unterformular 1 (Eigenerklärung über die Leistungsfähigkeit), d. h. über hinreichende Produktionskapazitäten zu verfügen. Unterformular 2: Verzeichnis der Drittunternehmertätigkeiten mit Zusicherung des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen. Die IKK classic behält sich das Recht vor, nach Ablauf der Angebotsfrist im Einzelfall folgende Angaben und Nachweise zu fordern: die Namen und Adressen der Drittunternehmer, die Nachweise, dass die Mittel der Drittunternehmer bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen (z.B. Verpflichtungserklärungen), und die Eigenerklärungen der Drittunternehmer im Bieterformular Teil II (Eigenerklärung über fehlende Ausschlussgründe). Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Rangfolge aufsteigend nach Angebotspreis (Rang 1 = niedrigster Gesamtpreis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ/documents. Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DRZ5WWZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 16:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Jahr
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bindefrist: 15.01.2026 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/11/2025 16:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Tag: 10.11.2025 Ortszeit: 16:01 Uhr
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bieterformular Teil IV, Unterformular 1 (Eintragung im ABDA-Artikelstamm), Unterformular 2 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Zulassung gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG), Unterformular 3 (Eigenerklärung über das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gemäß § 13 Abs. 1 AMG bzw. Art. 40 ff. RL 2001/83/EG), Unterformular 4 (Eigenerklärung über die Einhaltung von Schutzrechten). Die IKK classic behält sich das Recht vor, vor Zuschlagserteilung folgende ergänzende Unterlagen zur Aufklärung der gebotenen PZN anzufordern: die Vorlage einer IFA-Auftragsbestätigung sowie ggf. einer Fachinformation zur angebotenen PZN und/ oder eines Nachweises über die Zulassung und den Inhaber der Zulassung. Details siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: IKK classic
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK classic

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Registrierungsnummer: 993-80175-34
Postanschrift: Tannenstr. 4b
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 800 455 1111
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Registrierungsnummer: 123-12345-12
Postanschrift: Tannenstr. 4b
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 800 455 1111
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 94 99 - 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6fa9a657-1856-45b5-87e8-66c519d0ce83 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 18:06:47 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 670054-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stadt Wehlen
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilkau-Haßlau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz