1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Reinigungsleistungen im Behördenzentrum (BHZ) Leipzig - Mitte -
    
    
     Beschreibung: Unterhalts- und Glasreinigung, Grundreinigung und Desinfektion als Bedarfsleistung
    
    
     Kennung des Verfahrens: f30e2a97-d5fc-46ee-9dba-4a717a1fca60
    
    
     Interne Kennung: 6A028805
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04107
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: 1.) EIGNUNGSNACHWEISE: Der Nachweis der unter "Eignungskriterien" genannten Eigenerklärungen/Nachweise kann wie folgt erfolgen: Präqualifizierte Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit den Eintragungen in der Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen ergänzt werden. Nicht Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des Formblattes 901 (Eigenerklärungen zur Eignung), welches den Vergabeunterlagen beiliegt. Das zusätzlich im Rahmen der Eignungsprüfung geforderte PERSONALEINSATZKONZEPT sowie das QUALITÄTSMANAGEMENTKONZEPT ist von allen Bietern MIT DEM ANGEBOT einzureichen. 2.) VERGABEUNTERLAGEN: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform http://www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. 3.) Sofern das Angebot von einer WERKSTSTT FÜR BEHINDERTE oder einem INKLUSIONSBETRIEB abgegeben wird, ist der Nachweis der Eigenschaft als Werkstatt für Behinderte oder Inklusionsbetrieb mit dem Angebot einzureichen (siehe Ziff. 6 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes) 4.) BIETERANFRAGEN: Bieteranfragen sollen möglichst bis spätestens zum 05.12.2025 um 12:00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieteranfragen können unbeantwortet bleiben.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gesetzliche Regelung
     
     
      Korruption: gesetzliche Regelung
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gesetzliche Regelung
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gesetzliche Regelung
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gesetzliche Regelung
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gesetzliche Regelung
     
     
      Betrug: gesetzliche Regelung
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gesetzliche Regelung
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: gesetzliche Regelung
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gesetzliche Regelung
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gesetzliche Regelung
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gesetzliche Regelung
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gesetzliche Regelung
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gesetzliche Regelung
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gesetzliche Regelung
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gesetzliche Regelung
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gesetzliche Regelung
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gesetzliche Regelung
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gesetzliche Regelung
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gesetzliche Regelung
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gesetzliche Regelung
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Reinigungsleistungen im Behördenzentrum (BHZ) Leipzig - Mitte -
    
    
     Beschreibung: Reinigungsleistungen im Behördenzentrum Leipzig-Mitte (BHZ) ab 01.04.2026 für Büro-, Versammlungs-, Sanitär-, Garderoben- sowie Aufenthaltsräume, Teeküchen, Flure, und Treppenhäuser, Archive und Technikräume. Weiterhin Hafträume im Zentralen Polizeigewahrsam (ZPG) der Polizeidirektion Leipzig (PD). Im Bedarfsfall und mittels Einzelabruf, auch nur für Teilflächen, sind nach Aufforderung - Grundreinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchzuführen. Desinfektionsleistungen im ZPG einschl. Mobiliar, Auflagen und Sanitärgegenständen und Baukonstruktionsteilen mit krankheitserregenden Keimen wie Hepatitis, HIV. Zur Erbringung der vollständigen Leistung der Unterhalts- und Glasreinigung, sind sogenannte Sonderleistungen zu erbringen. Darunter fällt die Reinigung mit Gerüststellung, von Simsen und Fenstern im Foyer des Landgerichts oder die Außenreinigung der Glasaufzüge des Landgerichts mit Hub Bühne. Im Behördenzentrum (BHZ) befinden sich unterschiedliche Nutzer des Freistaates Sachsen wie die PD Leipzig, das Landgericht Leipzig, Verfassungsgerichtshof sowie kleinere Institute der Universität Leipzig. Des Weiteren ist im Leistungsumfang eine örtlich vom BHZ Leipzig Mitte getrennte Liegenschaft "Polizeiwachposten USA Konsulat" enthalten. Diese Liegenschaft liegt ca. 0,5 km vom BHZ Leipzig Mitte entfernt. Im Vertragsverlauf werden umfangreiche Baumaßnahmen umgesetzt, die zu Leistungsänderungen führen. Eine Objektbesichtigung, ist zwingende Voraussetzung für eine Wettbewerbsteilnahme. Der Nachweis der Objektbesichtigung ist mit Angebotsabgabe vorzulegen. Bieter und Bewerber, welche den geforderten Nachweis nicht vorlegen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Besichtigungszeiten werden auf die Zeit vom 27.10. - 14.11.2025 gesetzt. Mit Angebotseinreichung ist ein Personaleinsatzkonzept vorzulegen. Mindestinhalt: Einsatzzeiten vor Ort für Objektverantwortlichen, Einsatzzeiten mitarbeitender Vorarbeiter, Anzahl Reinigungskräfte, Vorhaltung Ersatzpersonal/Personalpool. Für den Bereich der Polizeidirektion Leipzig gelten die Anforderungen zur Umsetzung des Sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG). Ein unbegleitetes Betreten der Dienstgebäude, ist nur nach Abschluss der polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung möglich. Die Ausschreibung erfolgt unter den Bedingungen eines Malus-Systems (s. "Qualitätssicherung mit Malus-System" und "Weitere Besondere Vertragsbedingungen" in den Vergabeunterlagen). Leistungskennzahlen/ Aufteilung der Reinigungsleistung: Fläche Unterhaltsreinigung pro Monat: 215.505,68 m², Fläche Glasreinigung pro Monat: 1.706,25 m², Fläche Glas-/Fensterreinigung im Jahr: 19.444,00 m², Fläche Grundreinigung: 30.809,64 m² (kann auch nur für Teilbereiche abgefordert werden), Fläche Desinfektion: 573,39 m² (kann auch nur für Teilbereiche abgefordert werden) Ausführungszeiten: Montag bis Freitag von 05:00 - 20:00 Uhr in unterschiedlicher Aufteilung - Nutzerspezifisch Ausführungszeiten gesondert: Samstag: 06:00 - 12:00 Uhr - nur "24h-Bereiche" der Polizei
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/04/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2033
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Klimaschutz
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Zur Aufrechterhaltung einer hohen fortlaufenden Reinigungsqualität, muss der Bieter über ein dokumentiertes internes Qualitätsmanagement verfügen. Das Qualitätsmanagement muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: • Durchführung von Einweisungen des Reinigungspersonals und des Objektleiters, • Durchführung von Stichproben - mindestens 4 x im Jahr, wobei jeweils folgende Umfänge zu prüfen sind: o mindestens 50% der Flächen von Eingangsbereichen Treppen, Flure und Aufzügen o mindestens 50% der Flächen von Sanitärbereichen o mindestens 10% der Flächen von Büroräumen o mindestens 10% der Summe der Flächen aller übrigen Nutzungsarten • Festlegungen zu den Kommunikationswegen bei Mängelanzeigen des Auftraggebers (AG) oder der im zu reinigenden Objekt untergebrachte Dienststelle (Nutzer), • Festlegungen zur Vorgehensweise bei kurzfristigem Personalausfall und Einweisung sonstiger Vertretungen. • Dokumentation der Überwachung mit mindestens folgendem Inhalt: o Zeitpunkt und Dauer und Gegenstand der Einweisungen, o Anzahl und Lage (ggf. Raumnr.) der Räume und Zeitpunkt der Stichproben, o Ergebnisse der Stichproben und Feststellung der Reinigungsqualität, gemessen an der Leistungsbeschreibung, o Abzeichnung durch Objektleiter, o Maßnahmen zur Abstellung der festgestellten Mängel. Zum Nachweis des internen Qualitätsmanagements hat der Bieter mit dem Angebot sein Qualitätsmanagementkonzept vorzulegen, aus welchem sich mindestens die vorgenannten Anforderungen ergeben.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu geeigneten REFERENZEN über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen, mit Angabe der Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme (netto in EUR), Ausführungszeitraum sowie Auftraggeber. Eine Referenz ist geeignet, sofern sie bzgl. Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist. Von den Referenzen muss mindestens eine auftragsspezifische Referenz vorgelegt werden, welche nachfolgende Anforderung erfüllt: 1 Referenz zu Desinfektionsleistungen bei krankheitserregenden Keimen wie Hepatitis, HIV über mindestens 80 m² Grundfläche, einschließlich Mobilar, Sanitäranlagen und Baukonstruktionsteilen.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Eigenerklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen BESCHÄFTIGTEN zur Verfügung stehen. UND Der Bieter hat mit dem Angebot ein Personaleinsatzkonzept gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV mit Angabe der TECHNISCHEN FACHKRÄFTE vorzulegen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Dabei sind folgende Mindestangaben gefordert: Einsatzzeiten vor Ort für Objektverantwortlichen, Einsatzzeiten mitarbeitender Vorarbeiter, Anzahl Reinigungskräfte, Vorhaltung Ersatzpersonal/Personalpool.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bewerber/Bieter für die auszuführenden Leistungen über eine angemessene BEURFS- ODER BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG zur Abdeckung aller Schadens- und/oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: 1.) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer BERUFSGENOSSENSCHAFT mit Angabe der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers und der Nummer, soweit vorhanden. 2.) Eigenerklärung, dass ein INSOLVENZVERFAHREN oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. 3.) Eigenerklärung, dass der Bewerber/Bieter seine Verpflichtung zur ZAHLUNG VON STEUERN UND ABGABEN sowie der BEITRÄGE ZUR GESETZLICHEN SOZIALVERSICHERUNG, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. 4.) Weitere Eigenerklärungen: Ich/Wir erkläre(n), dass keine schwere Verpfehlungen vorliegt, die meine/unsere ZUVERLÄSSIGKEIT als Bewerber in Frage stellt z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a stopp), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GeWO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen (§89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§108e StGB), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233 StBG), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§253 StGB). Geldwäsche (§261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden bin/sind.
      
      
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den UMSATZ des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einfluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Dabei muss in den 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, für die Umsätze anzugeben sind, in JEDEM GESCHÄFTSJAHR ein Mindestumsatz für Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, in Höhe von 1.200.000,00 EUR erzielt worden sein.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den Eintrag im BERUFS- oder HANDELSREGISTER des Staates, in dem der Bewerber/Bieter niedergelassen ist mit Angabe des Registers und der Registernummer, soweit vorhanden.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: höchste Ausführungszeit
      
      
       Beschreibung: Unterhaltsreinigung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 27,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: höchste Ausführungszeit
      
      
       Beschreibung: Glasreinigung und Sonderleistungen
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 18,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: höchste Ausführungszeit
      
      
       Beschreibung: Grundreinigung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 3,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: höchste Ausführungszeit
      
      
       Beschreibung: Desinfektion
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: gesetzliche Regelung
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
    
    
     Registrierungsnummer: 233121477
    
    
     Postanschrift: Riesaer Str. 7h
    
    
     Stadt: Dresden
    
    
     Postleitzahl: 01129
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Fax: +49 351-4510994560
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Braustraße 2
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 341-977-0
    
    
     Fax: +49 341-977-1049
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7fc462da-973a-4261-8e32-353dd9cf558c  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 08:32:42 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 670229-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025