Deutschland – Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau – Süd 4 – Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen - Los 730 Planungsleistungen TGA ELT

672071-2025 - Ergebnis
Deutschland – Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau – Süd 4 – Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen - Los 730 Planungsleistungen TGA ELT
OJ S 196/2025 13/10/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Süd 4 – Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen - Los 730 Planungsleistungen TGA ELT
Beschreibung: Süd 4 – Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen - Los 730 Planungsleistungen TGA ELT
Kennung des Verfahrens: 0196434d-1736-41b2-b3a2-4dc06dfe875e
Interne Kennung: 5P.350.04.730
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Philipp-Rosenthal-Straße
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Hinweis 1: Soweit aus dieser Bekanntmachung hervorgeht, es handele sich um die Neuauflage eines aufgehobenen Loses, so ist dies unrichtig. Die Angabe ist Resultat eines von der Vergabestelle nicht zu beeinflussenden Softwarefehlers. Hinweis 2: Der Auftraggeber will auf der 2.Stufe des Verfahrens mindestens 3 und maximal 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebots auffordern. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien gemäß Wertungsmatrix zu hoch, wird die Auswahl durch Los getroffen. Die Wertungsmatrix ist Bestandteil der Vergabeunterlagen (Dokument "Wertungsmatrix Stufe 1"). Bewertet werden der Gesamtjahresumsatz, der spezifische (auftragsbezogene) Jahresumsatz, die Anzahl der Beschäftigten und die eingereichten Referenzen. Hinweis 3: Bei weniger als drei geeigneten Bewerbern darf der Auftraggeber das Verfahren dennoch fortsetzen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach Abschnitt 6 der VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine Anwendung

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Süd 4 – Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen - Los 730 Planungsleistungen TGA ELT
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Leipzig AöR (UKL) plant den Neubau eines Gebäudes unter dem Projekttitel "Süd 4 – Neubau BHKW, Rettungswache und Interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen". Hierfür beabsichtigt das UKL, Planungsleistungen zu beschaffen. Die hierfür zu erbringenden Leistungen betreffen insgesamt u.a. die Leistungsbilder der Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen, Freianlagen, Tragwerksplanung, Technische Gebäudeausrüstung und BHKW-Technik. // Die Anbindung muss im Zuge des Planungsprozesses weiter abgestimmt und bautechnisch untersucht werden. Bei einer Anbindung über das Mittelspannungsnetz muss im Gebäude die hierfür entsprechende Energiezentrale in Abhängigkeit zu der Gebäudenutzung sowie die für die Gebäudenutzung notwendigen Anlagen untersucht und geplant werden. Mögliche Bedarfe einer Sicherheitsstromversorgung sind hierbei zu berücksichtigen und eine Bereitstellung im Rahmen der Baumaßnahme zu untersuchen. Je nach Dimensionierung der Anlagen müssen genehmigungsrechtliche Schritte, in Abhängigkeit zu der geplanten Gebäudenutzung insbesondere BHKW, betrachtet werden. Die Planung der BHKW-Technik wird durch einen separaten Fachplaner bearbeitet.// Nach Bereitstellung des Betriebsstroms für das Gebäude über eine eigene Mittelspannungsschaltanlage ist die Fernwirktechnik ebenfalls ein Bestandteil der Maßnahme. // Zur Daten- und Sprachkommunikations- bzw. Schwachstromversorgung ist im gesamten Gebäude eine strukturierte Verkabelung vorzusehen, welche gebäudeübergreifend, mittels LWL-Verkabelung an das Primäre- sowie Sekundäre- Rechenzentrum der UKL angeschlossen werden muss.// Des Weiteren ist eine Brandmeldeanlage gemäß dem noch zu erstellenden Brandschutzkonzept zu planen. Der Planer hat die Zertifizierung nach DIN VDE 14675 nachzuweisen. In diesem Zusammenhang ist die notwendige Brandfallsteuermatrix zu erstellen.// Die Einbindung der Brandmeldeanlage in das Management des UKL sowie auf die Aufschaltung auf die Leitstelle der Feuerwehr Leipzig ist mit zu planen.// Neben der notwendigen Anlagentechnik zur Ver- und Entsorgung soll innerhalb des Gebäudes als erster Bestandteil eine Energiezentrale mit BKHW in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Leipzig abgebildet werden. Diese soll die Sicherstellung der Verfügbarkeit der kritischen klinischen Infrastruktur auch bei Unterbrechungen der Strom- und Wärmeversorgung die Schadenslage über >>24h (Zielwert 72h) im Notbetrieb mit entsprechend hoher Verfügbarkeit der BHKW-Module absichern. Im Normalbetrieb soll die Anlage die generierten Energien dauerhaft in das Versorgungsnetz der Stadtwerke Leipzig einspeisen. Die notwendige Bereitstellung des Betriebsstroms für die BHKW-Anlage muss planungsseitig berücksichtigt werden.// Der zweite Bestandteil des Neubaus ist die Integration einer zukunftsfähigen Rettungswache sowie eine dazugehörige Fahrzeughalle – dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der Branddirektion Leipzig, mit welcher u.a. die Aufschaltung des Funksystems besprochen werden muss. In bereits geführten Abstimmungen wurde die Ausführung von 4 Stellplätzen und dazugehörige Funktionsflächen avisiert, um eine entsprechende Betreibung sicherzustellen. Neben den vorgeschriebenen Nutzflächen, ist die Notwendigkeit einer Waschhalle erforderlich. Optional soll geprüft werden, ob ein weiterer Stellplatz ausgeführt werden kann.// Zusätzlich ist es notwendig, die Verkehrslogistik bei Rettungseinsätzen zu betrachten, um den öffentlichen Verkehrsraum im Fall von Rettungseinsätzen zu regeln. Hierzu wurde bereits im Zuge einer Machbarkeitsstudie über die Integration einer Ampelanlage nachgedacht. Weitere Betrachtungen und Abstimmungen müssen im Zuge des Planungsprozesses untersucht und bewertet werden.// Als dritter Bestandteil der Gebäudenutzung müssen interdisziplinäre Büro- und Seminarflächen abgebildet werden, um die Bildungsangebote des UKL in räumlicher Nähe zum Arbeitsort abbilden zu können. Diese umfassen neben der standardisierten Büronutzung Praxis- und Seminarräume, einen Seminarraum für ca. 120 Personen, ein Foyer und die entsprechend der Vorschriften notwendigen Nebenräume. Hierfür sind ebenfalls die Medientechnischen Ausstattungen für Konferenzsysteme zu planen.// Über dieses Vergabeverfahren gesucht wird ein Auftragnehmer, der für die Durchführung der in Abschnitt 1.1.4 beschriebenen Maßnahme Leistungen gem. dem Leistungsbild Technische Gebäudeausrüstung (Elektro) nach Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI erbringt. Es sollen die Grundleistungen der LPH 1 bis 4 sowie die Grundleistungen der LPH 5 bis 9 gemäß § 55 Abs. 1 HOAI bzw. Anlage 15 Nummer 15.1 zu § 55 Abs. 3 und § 56 Abs. 3 HOAI für die Anlagengruppen 4 „Starkstromanlagen“ , 5 „Fernmelde- und informationstechnische Anlagen“ und 6 „Förderanlagen“ beauftragt werden (sog. stufenweise Beauftragung). Hinzu kommen besondere Leistungen.//
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Zuschlagserteilung kommt zunächst ein Vertrag über die Leistungsphasen 1 bis 3 zustande (Stufe 1). Dem Auftraggeber wird die einseitige Option eingeräumt, den Auftragnehmer stufenweise mit den Leistungsphasen 4 bis maximal 9 zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Philipp-Rosenthal-Straße
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Laufzeit: 53 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 25 %
Beschreibung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, 25 %. Bewertet werden Personalkonzept, Qualifikation und Berufserfahrung Projektleiter, stv. Projektleiter und Bauüberwacher.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 55 %
Beschreibung: Herangehensweise an das Projekt / Projektabwicklung, 55 %. Bewertet werden die Ausführungen des Bieters in Bezugauf u. a. Kosten- und Terminsteuerung, Qualitätssicherung, Umgang mit Besonderheiten bei der Ausführung; ferner die Qualität der Präsentation (der schriftlichen wie mündlichen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 20 %
Beschreibung: Honorar, 20 %. Das Angebot mit dem niedrigsten wertbaren Honorar erhält die volle Punktzahl; im Übrigen erfolgt eine Verhältnisrechnung (niedrigstes Honorar/angebotenes Honorar * volle Punktzahl) mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vgl. § 160 Abs. 3 GWB. Auf Antrag kann bei der genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügthat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf derin der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: W2 ProjektManagement GmbH (Verfahrensbetreuer)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universitätsklinikum Leipzig AöR

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Müller & Bleher Berlin GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 5P.350.04.730
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 5P.350.04.730
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universitätsklinikum Leipzig AöR
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Registrierungsnummer: 213218064
Postanschrift: Liebigstraße 18, Haus B
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Bau (Bereich 5) - Vergabe- und Vertragsmanagement
Telefon: +49 3419719205
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: Referat 38
Postanschrift: Braustraße 3
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419770
Internetadresse: http://www.ldl.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: W2 ProjektManagement GmbH (Verfahrensbetreuer)
Registrierungsnummer: Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE328448663
Postanschrift: John-Skilton-Straße 4b
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97074
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: +49 93145432031
Internetadresse: www.w2pm.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Müller & Bleher Berlin GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE259929837
Postanschrift: Nestorstraße 36
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10709
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Meike Rademacher
Telefon: +49 711 735 961 24
Fax: +49 302 888 569 10
Internetadresse: www.mueller-bleher.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0199c41e-7655-4d58-86c4-9ac4ce11db35 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 10:23:47 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 672071-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stadt Wehlen
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilkau-Haßlau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz