1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: ZFB - Neubau eines Zentrums für Feuerwehrwesen und Bevölkerungsschutz
    
    
     Beschreibung: Der Kreis Dithmarschen plant als Vorhabenträger in der Gemeinde Hemmingstedt den Neubau des Zentrums für Feuerwehrwesen und Bevölkerungsschutz (ZFB). Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 4,70 ha, direkt an der Bundesstraße 5 an der A23 gelegen. In dem mäanderförmig angeordneten Gebäudekomplex werden Fahrzeughallen für den Katastrophenschutz, die Einsatzabwicklung, einschließlich des Krisenstabes, das Feuerwehrtechnische Zentrum mit Werkstätten und Prüfhallen, Sozialflächen und Technikbereiche, sowie Ausbildungs- und Verwaltungsräume vorgesehen. Im Außenbereich werden Park-, Rangier- und Verkehrsflächen erstellt. Zusätzlich wird auf dem Grundstück ein Außenübungsgelände mit freistehendem Brandhaus errichtet. Bei dem Neubau handelt es sich um ein nicht unterkellertes, 1 bis 2-geschossiges Gebäude in Stahlbeton-Holzbauweise. Da das Gebäude nachhaltig geplant werden soll, wird das Tragwerk soweit möglich und sinnvoll in Holzbauweise erstellt. Bedingt durch die Ausführung der Ziegelfassade werden die Außenwände wie auch hoch belastete Innenwände und Innenstützen jedoch in Stahlbeton geplant. Alle weiteren tragenden Innenwände und die Dachtragwerke werden überwiegend in Holzbauweise ausgeführt. Die Geschossdecke EG ist in massiver Stahlbetonkonstruktion vorgesehen. Das Erscheinungsbild des Neubaus ist geprägt durch eine helle Klinkerfassade und die großen Flächen der gläsernen Tore der Fahrzeug- und Werkhallen. Die Gesamtabmessungen des Hauptgebäudes betragen L x B = 78 m x 124 m. Die Oberkante der Attika des Flachdaches des Hauptgebäudes liegt bei +9,325 m und die Oberkante Fertig-Fußboden 1.OG bei +4,27 m über Geländeoberkante (+6,60 üNHN). Das Gebäude ist brandschutztechnisch der Gebäudeklasse 3 zugeordnet.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5df79e54-0d2f-4fb8-81a3-40b8063309c1
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112400 Aushubarbeiten, 45223220 Rohbauarbeiten, 45262300 Betonarbeiten, 45262500 Maurerarbeiten, 45262521 Verblendmauerwerk
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Hohenheide  
     
     
      Stadt: Hemmingstedt
     
     
      Postleitzahl: 25770
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
     
     
      Korruption: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 8 GWB
     
     
      Betrug: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Verweis auf §§ 123, 125 GWB
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verweis auf § 123 Abs. 3 GWB
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verweis auf § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: VE3040 - Rohbauarbeiten
    
    
     Beschreibung: • ca. 1.650 m3 Bodenaushub Fundamente usw. • ca. 1.100 m3 Abfuhr Bodenaushub • ca. 1.530 m Rohrgräben • ca. 1.260 m RW- u. SW-Grundleitungen • ca. 10.500 m Heizrohr für Industriebodenheizung • ca. 3.450 m Fundament- und Ringerder • ca. 3.130 m3 Beton für Fundamente u. Sohlplatten • ca. 3.500 m3 Beton für Wände, Stützen, Unterzüge, Decken • ca. 3.660 m2 Verblendmauerwerk • ca. 820 m2 Kalkzement-Innenwandputz
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001 86/25-E 53161775 - VE3040 - Rohbauarbeiten
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112400 Aushubarbeiten, 45223220 Rohbauarbeiten, 45262300 Betonarbeiten, 45262500 Maurerarbeiten, 45262521 Verblendmauerwerk
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hemmingstedt
     
     
      Postleitzahl: 25770
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.8. 
     
     
      Zugänglichkeitskriterien
     
     
      Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie zur ggf. notwendigen Eintragungen oder gleichwertige Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des Staates in dem das Unternehmen zugelassen ist. Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Akzeptiert wird neben der Eigenerklärung auf dem Formblatt 124 als vorläufiger Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide Unterlagen sind auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu ergänzen. Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie zur ggf. notwendigen Eintragung in das Handelsregister behalten wir uns vor, — die Gewerbeanmeldung, — den aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, — die Eintragung in der Handwerkerrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, oder gleichwertige Bescheinigungen nach Rechtsvorschrift des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist, zu fordern.
      
      
     
      Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
      
       Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit Beschreibung: Für die Bewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit behalten wir uns vor, folgende Nachweise zu fordern: — 3 Referenznachweise aus den letzten 5 Kalenderjahren mit vergleichbaren Leistungen (Bezug zum ausgeschriebenen Bauauftrag) mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. — Aufstellung der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre jahresdurchschnittlich Beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit behalten wir uns vor folgende Nachweise von Ihnen zu verlangen: - eine durch den Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer bestätigte Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit der Umsatz Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, - ein Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zu gesetzlichen Sozialversicherung oder gleichwertige Nachweise/Bescheinigungen nach Rechtsvorschriften des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist (nicht älter als ein Jahr), - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist (nicht älter als ein Jahr), - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (nicht älter als ein Jahr), - eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz, - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen (nicht älter als ein Jahr), - einen rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde).
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiger Nachweis Beschreibung: Beruft sich ein Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die o.g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutscher Sprache beizufügen. Ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter und ggf. seine Nachunternehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern sowie eine Abfrage beim Wettbewerbsregister des Bundes vorzunehmen. Bei Auftragswerten darunter behalten wir uns dies im Ermessen vor.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 07/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gemäß § 16 a EU VOB/A
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 07/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es sind nur elektronische Angebote zugelassen!
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus - Vergabekammer Schleswig-Holstein
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002803
    
    
     Postanschrift: Stettiner Str. 30
    
    
     Stadt: Heide
    
    
     Postleitzahl: 25746
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49 4 81 97 0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus - Vergabekammer Schleswig-Holstein
    
    
     Registrierungsnummer: 0431 988 4542
    
    
     Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
    
    
     Stadt: Kiel
    
    
     Postleitzahl: 24105
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0431 988 4542
    
    
     Fax: 0431 988 4702
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b3fbe270-9333-405e-ac48-a09a93412f70  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 09:23:47 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 665011-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025