1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ONTRAS Gastransport GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: EPC-Vertrag über Planungs- und Realisierungsleistungen für das Projekt Neubau einer Wasserstoff Gasdruckregel- und Messanlage (GDRMA H2) am Standort Bobbau
Beschreibung: Die ONTRAS Gastransport GmbH als überregionaler Ferngasleitungsnetzbetreiber plant den Neubau einer Wasserstoff Gasdruckregel- und Messanlage (GDRMA H2) inkl. der Ein- und Ausgangsleitungen. ONTRAS unterliegt dem EnWG, aus diesem Grund sind für die Errichtung der technologischen Anlagen die Regeln des DVGW anzuwenden. Technische Parameter - Neubau: Durchflussmedium: Wasserstoff nach G 260, 5. Gasfamilie, Gruppe D; Gesamtleistung der Anlage: 1.000.000 m3/h i. N; Auslegungsdruck: DP 100; Die GDRMA ist mit 3 Eingangsfiltern und optional erweiterbar auf einen 4. Filter auszustatten. Des Weiteren ist die Anlage mit 3 Regel- und Messschienen in DN 400 und optional auf 5 Schienen erweiterbar zu errichten. Für die Anlage ist eine Umhausung mittels Leichtbauhalle vorzusehen. Zugehörig zur Ausschreibung der GDRMA sind eine Eingangsleitung mit einer Länge von ca. 2,2 km (DN 800, DP 84) und 2 Ausgangsleitungen mit je ca. 150 m (DN 800 und DP 84) zu errichten. Für den Betrieb der GDRMA ist ebenso die erforderliche Infrastruktur zu erschaffen. Das sind u.a. Elektroenergieanlagen, Straßen und Entwässerung. Das Grundstück, auf dem die Anlage zu errichten ist, wird beigestellt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein EPC-Vertrag zur Errichtung der Anlage in 2 Stufen: 1. Stufe: Planungsphase (Front-End Engineering Design (FEED) und Projektmanagement; Beauftragung mit Vertragsschluss) und 2. Stufe: Realisierungsphase (Detail Engineering, Beschaffung, Errichtung, Inbetriebnahme einschließlich Projektmanagement; Optionsrecht zugunsten des Auftraggebers).
Kennung des Verfahrens: 6914662c-43c6-4d82-84d8-55a24e97e7ba
Interne Kennung: ONTRAS-2025-0001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45333100 Installation von Gasregeleinrichtungen, 45333000 Installation von Gasanlagen, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45231220 Bauarbeiten für Gasfernleitungen, 45231113 Neuverlegung von Rohrleitungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Raguhn-Jeßnitz
Postleitzahl: 06779
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: EPC-Vertrag über Planungs- und Realisierungsleistungen für das Projekt Neubau einer Wasserstoff Gasdruckregel- und Messanlage (GDRMA H2) am Standort Bobbau
Beschreibung: Die ONTRAS Gastransport GmbH als überregionaler Ferngasleitungsnetzbetreiber plant den Neubau einer Wasserstoff Gasdruckregel- und Messanlage (GDRMA H2) inkl. der Ein- und Ausgangsleitungen. ONTRAS unterliegt dem EnWG, aus diesem Grund sind für die Errichtung der technologischen Anlagen die Regeln des DVGW anzuwenden. Technische Parameter - Neubau: Durchflussmedium: Wasserstoff nach G 260, 5. Gasfamilie, Gruppe D; Gesamtleistung der Anlage: 1.000.000 m3/h i. N; Auslegungsdruck: DP 100; Die GDRMA ist mit 3 Eingangsfiltern und optional erweiterbar auf einen 4. Filter auszustatten. Des Weiteren ist die Anlage mit 3 Regel- und Messschienen in DN 400 und optional auf 5 Schienen erweiterbar zu errichten. Für die Anlage ist eine Umhausung mittels Leichtbauhalle vorzusehen. Zugehörig zur Ausschreibung der GDRMA sind eine Eingangsleitung mit einer Länge von ca. 2,2 km (DN 800, DP 84) und 2 Ausgangsleitungen mit je ca. 150 m (DN 800 und DP 84) zu errichten. Für den Betrieb der GDRMA ist ebenso die erforderliche Infrastruktur zu erschaffen. Das sind u.a. Elektroenergieanlagen, Straßen und Entwässerung. Das Grundstück, auf dem die Anlage zu errichten ist, wird beigestellt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein EPC-Vertrag zur Errichtung der Anlage in 2 Stufen: 1. Stufe: Planungsphase (Front-End Engineering Design (FEED) und Projektmanagement; Beauftragung mit Vertragsschluss) und 2. Stufe: Realisierungsphase (Detail Engineering, Beschaffung, Errichtung, Inbetriebnahme einschließlich Projektmanagement; Optionsrecht zugunsten des Auftraggebers).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45333100 Installation von Gasregeleinrichtungen, 45333000 Installation von Gasanlagen, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45231220 Bauarbeiten für Gasfernleitungen, 45231113 Neuverlegung von Rohrleitungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Raguhn-Jeßnitz
Postleitzahl: 06779
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation Projektleiter
Beschreibung: Erläuterungen/Darstellungen zu Berufserfahrung und vergleichbarer persönlicher Referenzen für Gesamtprojektleiter, Projektleiter Planung, Projektleiter Planung EMSR und Projektleiter Bau
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abwicklungskonzept
Beschreibung: Erläuterungen, wie Auftrag im Fall der Zuschlagserteilung praktisch umgesetzt wird (Herangehensweise, projektspezifische Besonderheiten und Risiken, Rahmenterminplan, Projektteam für Planungs- und Realisierungsphase, Kommunikation, Dokumentation, Grob-Betriebs-/Sicherheitskonzept)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wertungspreis (netto): Preis Planungsphase
Beschreibung: Pauschalfestpreis für die Planungsphase
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wertungspreis (netto): Preis Realisierungsphase
Beschreibung: Garantierter Maximalpreis für die Realisierungsphase
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: GU-Zuschlag
Beschreibung: Wertung des GU-Zuschlags
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vorstehender Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. (4) Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ONTRAS Gastransport GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 27/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: ONTRAS Gastransport GmbH
Registrierungsnummer: DE245749659
Postanschrift: Maximilianallee 4
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04129
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341271115944
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: PF 10 13 64
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: PF 10 13 64
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773800
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE114962307
Postanschrift: Magdeburger Chaussee 44
Stadt: Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e8dfe7ae-3581-4ea6-923d-6739dbe6e0ec - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 18:34:05 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 667362-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025