1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: KommStEG mbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beratungsleistungen Interkommunales Verkehrskonzept für die Kommunen Böhlen, Groitzsch, Markranstädt, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Rötha und Zwenkau
    
    
     Beschreibung: Beratungsleistungen Interkommunales Verkehrskonzept für die Kommunen Böhlen, Groitzsch, Markranstädt, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Rötha und Zwenkau
    
    
     Kennung des Verfahrens: 01973bb3-2977-4dae-86cc-13e0181a035e
    
    
     Interne Kennung: 01/2025
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Glück-Auf-Straße 35/37  
     
     
      Stadt: Neukieritzsch OT Lobstädt
     
     
      Postleitzahl: 04575
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 621 848,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: siehe Ausschreibungstext
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Beratungsleistungen Interkommunales Verkehrskonzept für die Kommunen Böhlen, Groitzsch, Markranstädt, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Rötha und Zwenkau unter der Berücksichtigung der Verknüpfungspunkte Pegau und Elstertrebnitz
    
    
     Beschreibung: Die Kommunen Neukieritzsch, Groitzsch, Böhlen und Zwenkau, welche im Landkreis Leipzig und dort in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander liegen, haben, basierend auf entsprechenden Stadt- und Gemeinderatsbeschlüssen in den beteiligten Kommunen am 18.02.2022 die „Kommunale Strukturentwicklungsgesellschaft Böhlen - Groitzsch -Neukieritzsch - Zwenkau mbH“ (kurz: „KommStEG mbH“) gegründet. Bereits im Dezember 2022 haben die weiteren Kommunen Markranstädt, Regis-Breitingen und Rötha bekundet in die Gesellschaft aufgenommen zu werden, was zum 01.04.2023 erfolgte. Die beteiligten Kommunen wollen als sogenanntes „Kernbetroffenes Gebiet“ des Mitteldeutschen Braunkohlereviers und unter Berücksichtigung des politisch gewollten Kohleausstiegs, welcher im sogenannten "Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung" (14.08.2020) zum Ende des Jahres 2038 verankert ist, frühzeitig den zweiten Strukturwandel angehen, aktiv mitgestalten und insofern ihre Kräfte bündeln. Sie wollen den erneuten Strukturwandel auch als Chance für eine nachhaltige Strukturstärkung in der Region nutzen. Das Mitteldeutsche Revier soll zu einer attraktiven und wettbewerbsfähigen Region in Deutschland entwickelt werden. Es soll zu einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Transformation des im Bundesland Sachsen gelegenen Kerngebietes der Braunkohleförderung kommen. Insofern hatten die Kommunen Neukieritzsch, Groitzsch, Böhlen und Zwenkau am 07.03.2022 gemeinsam einen Antrag gestellt, der insbesondere die Gründung dieser Strukturentwicklungsgesellschaft und deren personelle Ausstattung finanziell tragen sollte. Die beantragten Mittel wurden am 29.03.2022 bewilligt. Die Förderperiode, welche Gegenstand des Antrags vom 07.03.2022 war, lief zum 30.04.2024 aus. In der Folge wurde der weitere Antrag für die sich anschließende Förderperiode ab dem 01.05.2024 bis zum 30.04.2028 gestellt und dieser wurde zwischenzeitlich ebenfalls bewilligt. Dieser Antrag bezog dann bereits die weiteren Kommunen Markranstädt, Regis-Breitingen und Rötha mit ein. Die vorgenannten Unterlagen, mithin der Zuwendungsbescheid und die Kooperationsvereinbarung liegen der Ausschreibung an. Mit der vorliegenden Ausschreibung soll die Vergabe der Beratungsleistungen Interkommunales Verkehrskonzept für die Kommunen Böhlen, Groitzsch, Markranstädt, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Rötha und Zwenkau auch unter Berücksichtigung der Verknüpfungspunkte Pegau und Elstertrebnitz an einen geeigneten sachkundigen Bieter erfolgen, der die nachfolgend näher beschriebenen Leistungen erfüllen kann.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: nein
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Glück-Auf-Straße 35/37  
     
     
      Stadt: Neukieritzsch OT Lobstädt
     
     
      Postleitzahl: 04575
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/09/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 350 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Klimaschutz
     
     
    
     
      5.1.8. 
     
     
      Zugänglichkeitskriterien
     
     
      Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: siehe Ausschreibungstext
      
      
       Beschreibung: - Darstellung bei der Herangehensweise an die Aufgabenstellung allgemein --> Gewichtung: 0,2 - Darstellung bei der Herangehensweise gesondert an die Bürgerbeteiligung --> Gewichtung: 0,1 - Darstellung bei der Herangehensweise gesondert an die Datensammlung-, -erhebung und deren Verarbeitung --> Gewichtung: 0,1 - Darstellung der beabsichtigten Kommunikation mit den beteiligten Kommunen und den dortigen politischen Gremien --> Gewichtung: 0,1 - Vorstellung des Projektteams und der Projektorganisation / Verfügbarkeit der Projektbeteiligten/ interne Kommunikation im Projektteam --> Gewichtung: 0,1 - Technische Büroausstattung / Systeme zur Unterstützung der Datenerhebung --> Gewichtung: 0,1 - Darstellung eines Referenzobjektes mit vergleichbarer Aufgabe möglichst in Sachsen (Verkehrskonzept für mehrere Kommunen oder vergleichbare Aktionsräume) --> Gewichtung: 0,1
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 0,80
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: siehe Ausschreibungstext
      
      
       Beschreibung: Vergütung/ Stundenlöhne/ Sach- und Nebenkosten --> Gewichtung: 0,2
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 0,20
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber der Auftraggeberin innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr gerügt werden können. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB). Die Auftraggeberin informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Mitteilungen erfolgen ausschließlich auf www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über www.eVergabe.de erfolgt, und zwar auch in Bezug auf die Mitteilung über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters. Weiterhin erklärt sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 347 000,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: PTV Transport Consult GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TEN-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 347 000,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 22/09/2025
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
    
    
     Registrierungsnummer: DE 284554926
    
    
     Postanschrift: Hauptstraße 10
    
    
     Stadt: Markkleeberg
    
    
     Postleitzahl: 04416
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Frau Rechtsanwältin Anne-Katrin Seyfarth
    
    
    
     Telefon: +49 3413504950
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: KommStEG mbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 40770
    
    
     Postanschrift: Glück-Auf-Straße 35/37
    
    
     Stadt: Neukieritzsch OT Lobstädt
    
    
     Postleitzahl: 04575
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsführer Herr Thomas Hellriegel
    
    
    
     Telefon: +49 3433 20 53 20
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: DE287064009
    
    
     Postanschrift: Braustraße 2
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
    
    
    
     Telefon: +49 34199 70
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0101
    
    
     Offizielle Bezeichnung: PTV Transport Consult GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 286 474 346
    
    
     Postanschrift: Straßburger Platz 1
    
    
     Stadt: Dresden
    
    
     Postleitzahl: 01307
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Frau Dipl.-Ing. Birgit Uhlig
    
    
    
     Telefon: +49 351 40909-0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0102
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0199c3e1-7461-4c56-ab44-a55bfd1d8bb6  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 15:12:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 667679-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025