1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LuxChemtech GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Errichtung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage
    
    
     Beschreibung: Am Standort der ehemaligen Leimfabrik in Tangermünde befindet sich ein LCKW-Grundwasserschaden. Der Schadensbereich liegt im Einzugsgebiet des Wasserwerkes Tangermünde. Zur Gefahrenabwehr wird der Abstrom des Grundwassers in Richtung Einzugsgebiet des Wasserwerkes seit 1992 mittels einer hydraulischen Sicherung über drei Sicherungsbrunnen verhindert. Für den Weiterbetrieb soll die vorhandene Abstromsicherung mit nachgeschalteter Grundwasserreinigung durch eine neue Anlage ersetzt werden. Die neu zu errichtende Grundwasserreinigungsanlage incl. Anschluss an die Sicherungsbrunnen ist spätestens bis zur 19. KW 2026 in Betrieb (Regelbetrieb) zu nehmen. Die Laufzeit für den Hauptvertragszeitraum beträgt 48 Monate mit der Option einer zweimaligen Verlängerung von jeweils 2 Jahren (2 x 24 Monate) bis zum Jahr 2034. Konkrete Anforderungen, die an die neue Grundwasserreinigungsanlage gestellt werden, sind im Kapitel 5 dieser Bekanntmachung angeführt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: e0ba8c17-5995-49a3-80e3-ed9432c1b348
    
    
     Interne Kennung: M01-25
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90733900 Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Querstraße 2  
     
     
      Stadt: Tangermünde
     
     
      Postleitzahl: 35950
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Niederlassung Sachsen-Anhalt der LuxChemtech GmbH
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YYU588N#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrug: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Errichtung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage
    
    
     Beschreibung: Errichtung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) mit umfangreichen Arbeiten für Herstellung der Stellfläche für die neue GWRA, Aufbruch- und Erdarbeiten für die Leitungsverlegung von den drei Förderbrunnen zur GWRA, Herstellung Ablaufleitung zum Grundstücksübergabeschacht, Rückbau von Altleitungen aus dem bisherigen Betrieb der Abstromsicherung mit nachlaufender Grundwasserabreinigung, Betrieb der GWRA zur Abreinigung LHKW-belasteten Grundwassers in einer mehrstufigen Aufbereitungsanlage mittlere Förderrate: 6,5 m³/h, mittlere LHKW-Konzentration: 6.500 Mykrogramm/l (myg/l), Einzuhaltende Überwachungs- und Grenzwerte: Ableitung gereinigtes Grundwasser mit Überwachungswert: 100 myg/l Summe LHKW, Grenzwert: 150 myg/l Summe LHKW. Ableitung gereinigte Abluft mit Überwachungswert: 1 mg/m³ für Summe Vinylchlorid und Trichlorethen, 100 mg/m³ für cis-1,2-Dichlorethen, Grenzwertwert: 5 mg/m³ für Summe Vinylchlorid und Trichlorethen, 150 mg/m³ für cis-1,2-Dichlorethen.
    
    
     Interne Kennung: M01-25
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90733900 Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Querstraße 2  
     
     
      Stadt: Tangermünde
     
     
      Postleitzahl: 35950
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Niederlassung Sachsen-Anhalt der LuxChemtech GmbH
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Optionale Verlängerung 2 x 2 Jahre
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: Für die mit dem Angebot einzureichenden Projektreferenzen gelten folgende Mindestanforderungen: I. mindestens drei vergleichbare Projektreferenzen aus den letzten 3 Jahren mit folgenden Kriterien: a) Rohwasserstrom von mindestens 5 m³/h als Grundlast b) vergleichbare LHKW- Belastungen im Rohwasser von mind. 2.000 myg/l sowie VC-Gehalte in Größenordnungen von mindestens 50 myg/l oder ein vergleichbares Schadstoffspektrum (z.B. leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe) c) Einsatz einer Desorptionsanlage mit automatisierter Anlagen-überwachung mit Prozessvisualisierung und Datenfernübertragung d) Betriebszeit mindestens 1 Jahr e) mindestens eine der genannten Anlagen müssen zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung in Betrieb sein. II. davon mindestens eine Projektreferenz zu einer Prozessluftaufbereitung mittels katalytischer Reinigung oder vergleichbarer, gleichwertiger Trennungs- und Reinigungsverfahren (Hinweis: keine Abreinigung nur über Aktivkohle) III. davon mindestens eine Projektreferenz zu einer Grundwasseraufbereitungsanlage mit vorgeschalteter Enteisenung/Entmanganung Die Referenzen müssen folgende Inhalte haben: a) Beschreibung von Leistungsumfang (ausgeführte Mengen) und Beteiligung am Auftrag (Hauptauftragnehmer, Arbeitsgemeinschaftspartner, Nachunternehmer) b) Angabe des Auftragswertes (Abrechnungswert des Bauvorhabens ohne Umsatzsteuer) c) Ausführungszeitraum d) Benennung des Auftraggebers mit Informationen zur Herstellung eines Referenzkontaktes (mindestens: Ansprechpartner mit Telefonnummer) e) Aus der Beschreibung der Referenz muss hervorgehen, dass der Wirtschaftsteilnehmer einschlägige Erfahrungen in der Errichtung und dem Betrieb mehrstufiger Grundwasserreinigungsanlagen besitzt.
      
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: An die Projektbearbeitung werden zudem folgende Anforderungen definiert: Durch die Bieter sind mit dem Angebot der vorgesehene Projektleiter sowie der oder die maßgeblich vorgesehenen Projektbearbeiter namentlich zu benennen. Für den Projektleiter sind mind. 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren für vergleichbare Projekte anzugeben, hierfür ist eine Kurzbeschreibung des Projektes ausreichend. Der benannte Projektleiter muss mindestens eine der genannten Referenzen als PL umgesetzt haben.
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Angaben zur Qualitätssicherung im Unternehmen
      
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: a) Nachweis der gültigen Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die Probenahme von Wasser und Abluft und deren Analytik im Rahmen der Eigenüberwachung b) Nachweis der Fachkunde gemäß DGUV 101-004 für Arbeiten in kontaminierten Bereichen
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: a) Erklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung von jeweils 2.000.000,00 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden vorliegt, bzw. zu Auftragsbeginn vorgelegt wird sowie b) Erklärung, dass die Gesamtleistung des Versicherers für alle Schadensfälle mind. das Zweifache der jeweiligen Versicherungssummen pro Jahr beträgt
      
      
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Erklärung über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Erklärung, dass der Bieter im Berufs- und Handelsregister seines Herkunftslandes vorschriftsmäßig eingetragen ist.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Angebotspreis
      
      
       Beschreibung: normierte Wichtung Angebotspreis niedrigstes Angebot: 100 Punkte >= Doppelter Preis von niedrigsten Angebot: 0 Punkte Zwischenwerte: lineare Interpolation Wichtung des Angebotspreises bei 100 Punkten mit 80%, entspricht max. 80 gewichtete Punkte für die Gesamtbewertung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Anlagenkonzept, (a) Eignung des technischen Konzeptes zur Sicherstellung der Sanierungsanforderungen im Hinblick an die Fördermenge und Aufbereitung des Grundwassers unter den vorgegebenen Randbedingungen, max. 100 Punkte
      
      
       Beschreibung: Bewertung gem. den nachfolgenden Anforderungen an das Anlagenkonzept: (a) Eignung des technischen Konzeptes zur Sicherstellung der Sanierungsanforderungen im Hinblick an die Fördermenge und Aufbereitung des Grundwassers unter den vorgegebenen Randbedingungen, max. 100 Punkte qualitative Abstufung der Bewertung des Anlagenkonzeptes, wie folgt: Sehr gut: 81 -100 Punkte Sehr gute Eignung des Anlagenkonzeptes, detaillierte Auslegung der Anlage, umfassende Darstellung aller Komponenten, Bezug zu bestehenden Anlagen (Referenzen), detaillierte graphische Übersicht Gut: 61 - 80 Punkte Gute Eignung des Anlagenkonzeptes, alle wesentlichen Anlagenkomponenten wurden verfahrenstechnisch ausgelegt, Detailangaben für alle wesentlichen Komponenten vorhanden, die graphischen Darstellungen sind vollständig Befriedigend: 41 - 60 Punkte Allgemeine Eignung der Hauptkomponenten mit Ansätzen zur Dimensionierung, Detailangaben nur teilweise vorhanden, Verfahrensfließbild und Anlagenaufstellung nur sehr allgemein Ausreichend: 21 - 40 Punkte Sehr allgemeine Ausführungen/ Eignungen zum Anlagenaufbau, der Bezug zum konkreten Projekt ist nur bedingt erkennbar, keine konkreten Auslegungsdetails, kein Verfahrensfließbild Nicht ausreichend: 0 - 20 Punkte Kein Konzept oder fehlender Bezug zur Aufgabenstellung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Anlagenkonzept, (b) Bewertung der Anlagensicherheit sowie von Zusatzleistungen
      
      
       Beschreibung: Bewertung gem. den nachfolgenden Anforderungen an das Anlagenkonzept: (b) Bewertung der Anlagensicherheit sowie von Zusatzleistungen max. 100 Punkte Bewertung anhand folgender Kriterien: Reaktionszeit bei Störungen max. 20 Punkte Berücksichtigung von Störfallüberwachungskomponenten (Anlagenbereiche) im Havariekonzept, max. 20 Punkte Auslösung Automatische Anlagenabschaltung bei Störungen max. 20 Punkte Umfang Eigenüberwachung (mind. Kontrolle Rohwasser gesamt und Reinwasser im Ablauf sowie Abluft, Parameter LHKW + VC) max. 10 Punkte garantierte (prozentuale Unterschreitung) der Einleitbedingungen (Überwachungswerte) ohne zusätzlichen Anlagenumbau bei 6,5 m³/h Förderleistung und Durchschnittsbelastung 6.500 myg/l LHKW, max. 20 Punkte zusätzliche Anlagenreserve oberhalb der 20% Erhöhung der Fördermengen (>8,5 m³/h, bewertet werden maximal 2 m³/h), max. 10 Punkte
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5% Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und fristgemäße Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 17/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: In der Leistungsbeschreibung sind die mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen benannt. Eine Nachforderung erfolgt nur für weitere unternehmensbezogene Angaben.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 17/10/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Ort: Die Angebotsöffnung findet elektronisch über die Vergabeplattform statt.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der Eigenerklärung Formblatt 124 LD sowie Formblätter TVerG LSA
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften sind mit folgender Rechtform zugelassen: "Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft und Bevollmächtigung eines Mitgliedes als Vertreter". Mit der Einreichung des Angebotes sind hierüber unmissverständliche Erklärungen abzugeben.
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: keine Vorauszahlungen, Abschlagszahlung für fertige Teilleistungen bzw. monatlich nach Leistungsstand für die Teilleistung Errichtung der GWRA incl. Testbetrieb Abschlagszahlungen für den regulären Betrieb der GWRA alle 2 Monate Zahlungsziel für alle Rechnungen: 30 Tage. Im Rahmen der der Altlastenfreistellung werden zudem folgende Zahlungsmodalitäten festgelegt: Durch die Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt wird der zu refinanzierende Anteil der Rechnung (100% der anrechenbaren Netto-Kosten) innerhalb von 30 Kalendertagen nach Beantragung (Eingang der Rechnung beim AG mit den bestätigten rechnungsbegründenden Unterlagen) direkt an den AN gezahlt. Die Mehrwertsteuer wird durch den Auftraggeber an den AN gezahlt. Erforderlich hierfür ist der Abschluss einer 3-seitigen Vereinbarung in Form einer Abtretungserklärung zwischen dem AG, der LAF und dem AN.
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IUP. Ingenieure GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LuxChemtech GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LuxChemtech GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 32907 AG Chemnitz
    
    
     Postanschrift: Alfred-Lange-Straße 18
    
    
     Stadt: Freiberg
    
    
     Postleitzahl: 09599
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Dr. W. Palitzsch
    
    
    
     Telefon: +49 3731 41937-45
    
    
     Fax: +49 3731 41937-60
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: IUP. Ingenieure GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 2526 AG Braunschweig
    
    
     Postanschrift: Heinrich Büssing Ring 25
    
    
     Stadt: Braunschweig
    
    
     Postleitzahl: 38102
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Herr Maik Schülermann
    
    
    
     Telefon: +49 1737450-105
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg ID t:03455141536
    
    
     Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
    
    
     Stadt: Halle (Saale)
    
    
     Postleitzahl: 06112
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: 1. und 2. Vergabekammer
    
    
    
     Telefon: +49 345 514-1529
    
    
     Fax: +49 345 514-1115
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: PROCEDURE
    
    
     Beschreibung der Änderungen: Verlängerung der Frist für die Angebotsabgabe vom 10.10.2025, 12:00 auf den 17.10.2025, 12:00 Uhr.
    
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 21e7ed3b-505e-40fd-99df-84a032f10953  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 19:18:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 661198-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025