Deutschland – Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten – Dükerleitungsneubau von Fahrdorf nach Schleswig

663673-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten – Dükerleitungsneubau von Fahrdorf nach Schleswig
OJ S 194/2025 09/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Dükerleitungsneubau von Fahrdorf nach Schleswig
Beschreibung: Die Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung plant die Querung der Schlei (von Fahrdorf nach Schleswig) über eine Länge von ca. 1.900 m mittels dreier Abwasserleitungen im grabenlosen HDD-Verfahren sowie die anschließende Anbindung der Leitungen an die Kläranlage Schleswig über eine Länge von ca. 300 m im offenen Graben. Die Querung der Zuckerstraße erfolgt ebenfalls im HDD-Verfahren.
Kennung des Verfahrens: 29fdb98b-1222-4fe4-bf7e-eb150a61099a
Interne Kennung: SH28_2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren ist als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgestaltet. Dieses Verfahren ist mehrstufig. Zunächst erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Teilnahmewettbewerb, in welchem eine unbestimmte Zahl von Bewerbern aufgefordert wird, Teilnahmeunterlagen abzugeben. Hierbei sind nur die Unterlagen vollständig auszufüllen und wieder einzureichen, die unter der Rubrik "Vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen" veröffentlicht worden sind. Die Übergabe der Dokumente auf der Vergabeplattform sollte möglichst in MS-officee-kompatiblen pdf-Dateien erfolgen. Die unter der Rubrik "sonstige Unterlagen" veröffentlichten Dokumente sind nicht in der ersten Verfahrens-stufe auszufüllen und wieder einzureichen. Nach Auswertung der - ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform der Ausschreibung eingereichten - Teilnahmeunterlagen erfolgt vom Auftraggeber deren Auswertung. Auf Grund dieser Auswertung wird eine in der Bekanntmachung festgelegte Anzahl von denjenigen Bewerbern, welche die Mindestkriterien erreicht haben, ausgewählt. Sollten mehr als in der Bekanntmachung genannten Anzahl der Bewerber die Mindestkriterien erreichen, entscheidet das Los. Die so ausgewählten Bewerber werden dann aufgefordert, ein Erstangebot für die ausgeschriebenen Leistungen abzugeben. Nach dem Eingang der Erstangebotsunterlagen werden die Bieter, welche die erforderlichen Unterlagen eingereicht haben, zu einem Präsentationstermin eingeladen. Die Präsentationsunterlagen sind als pdf-Dokument vor dem Präsentationstermin auf der Vergabeplattform im Kommunikationsbereich hochzuladen. Hierzu erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine gesonderte Aufforderung. Werden diese Unterlagen nicht fristgerecht eingereicht, ist die Durchführung der Präsentation für den betreffenden Bieter nicht möglich. Die Durchführung der Präsentationstermine ist für die KW3 2026 geplant. Nach der Präsentation erfolgt die Aufforderung zur Abgabe des finalen Angebotes.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gemeinde Schleswig und Fahrdorf Siehe Dokument 26024_Baubeschreibung_02.pdf
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3G5WU2#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Dükerleitungsneubau von Fahrdorf nach Schleswig
Beschreibung: - Querung der Schlei im HDD-Verfahren mit Intersect (Meeting-in-the-Middle) und Einzug von 3 Abwasserdruckrohren Di =/> 200 mm als Bündel. - Querung der Zuckerstraße im HDD-Verfahren und Einzug von 3 Abwasserdruckrohren Di =/> 200 mm in separaten Bohrlöchern. - Offene Verlegung von 3 Abwasserdruckrohren Di =/> 200 mm zwischen der HDD Schlei und der HDD Zuckerstraße. - Offene Verlegung von 3 Abwasserdruckrohren Di =/> 200 mm von der HDD Schlei bis zum zukünftigen Einbindepunkt im Bestand. - Zugehöriger Rohr- und Tiefbau inkl. Lieferung aller Rohrmaterialien.
Interne Kennung: SH28_2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gemeinde Schleswig und Fahrdorf Siehe Dokument 26024_Baubeschreibung_02.pdf
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Bohrlänge: > 1.500 m - Bohrloch: > 450 mm - Abnahme der Leistungen zwischen September 2015 und September 2025 Es sind zwei Referenzen gefordert Sollte dieses Mindestkriterium nicht erfüllt sein, so ist der Bewerber auszuschließen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Verfahren: Meeting-in-the-Middle bzw. Intersect - Abnahme der Leistungen zwischen September 2015 und September 2025 - Bohrlänge: beliebig - Bohrloch: beliebig Es sind zwei Referenzen gefordert Sollte dieses Mindestkriterium nicht erfüllt sein, so ist der Bewerber auszuschließen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Umsetzung konstruktiver Lärmschutzmaßnahmen - Abnahme der Leistungen zwischen September 2015 und September 2025 und - Bohrlänge: beliebig - Bohrloch: beliebig Es ist eine Referenz gefordert Sollte dieses Mindestkriterium nicht erfüllt sein, so ist der Bewerber auszuschließen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Folgende Personelle Kriterien sind durch Nennung der Person zu bestätigen. Bohrpersonal Qualifikation gemäß GW 329 oder nach europäischem Standard gleichwertig. Es wird die Nennung von 3 Personalien gefordert. Rohrbau Qualifikation gemäß GW 330 oder nach europäischem Standard gleichwertig Es wird die Nennung von 3 Personalien gefordert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die genannte Versicherung muss mindestens eine Schadenssumme von 10.000.000EUR für Personen- und Sachschäden decken.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Aufführung einer Geräteliste für die Durchführung der Baumaßnahme.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wirtschaftlichstes Angebot
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3G5WU2/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3G5WU2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/11/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Formblatt: Datenblatt_Bieterangaben_HDD wird nachgefordert, sollte bei der Abgabe vergessen worden sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Falls Sie der Meinung sind, dass wir im Rahmen unseres Vergabeverfahrens gegen Verga-bevorschriften verstoßen, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen Sie einen von Ihnen geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften uns gegenüber rügen, und zwar mindestens 10 Kalendertage, bevor Sie einen entsprechenden Nachprüfungsantrag stellen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen Sie spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist uns gegenüber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen Sie spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist uns gegenüber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB. Sollten wir Ihrer Rüge dann nicht abhelfen, müssen Sie innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang unserer Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer stellen, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung
Registrierungsnummer: HR 001056 (AG SL)
Postanschrift: Werkstr. 1
Stadt: Schleswig
Postleitzahl: 24837
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland
Telefon: 04621 801 154
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 0431 988-4542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland
Telefon: 0431 988-4542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e822ead2-9b49-40ef-8eae-4c7bb256956b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 11:32:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 663673-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr