1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der TU Dresden, AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: TI-Gateway-Anbindung
Beschreibung: TI-Gateway-Anbindung sowie TI-Gateway Consulting inkl. der jährl. Bereitstellungsgebühr inklusive Supportleistungen gem. SLA für den Zugang zum TI-Gateway
Kennung des Verfahrens: 40f8d10b-2443-48d7-8495-a8a6bd094b74
Interne Kennung: IT 09/2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: TI-Gateway-Anbindung sowie TI-Gateway Consulting
Beschreibung: TI-Gateway-Anbindung sowie TI-Gateway Consulting inkl. der jährl. Bereitstellungsgebühr inklusive Supportleistungen gem. SLA für den Zugang zum TI-Gateway
Interne Kennung: IT 09/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist die Qualität. Das zu beschaffende TI-Gateway-Zugangsmodul muss folgende, zwingend erforderliche Eigenschaften erfüllen: - Vorhandensein eines hybriden Konnektor-Verwaltungs-System (KVS), - das TI-Zugangsmodul des Anbieters ist ausschließlich als Software virtuell zu betrieben und es ist keine zusätzliche Hardware erforderlich, - Integration und Migration in bereits bestehende IT-System/Krankenhausinformationssystem in Form einer 1:1 Umstellung der vorhandenen RZ-Konnektoren auf die neue Umgebung ohne Neuinstallation, und - Geo-Redundanz.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Dienststelle Leipzig der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: 30 Kalendertage § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 720 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die Telematikinfrastruktur (TI) ist die zentrale digitale Plattform für eine effiziente und sichere Kommunikation im Gesundheitswesen. Derzeit nutzt das UKD für die Verbindung zur TI UKD-interne Rechenzentrumskonnektoren (RZK) des Unternehmens Research Industrial Systems Engeneering (RISE) (VGS ‚16/2020 aus dem Jahr 2020). Der Einsatzzweck der Konnektoren besteht darin, Patientendaten in verschlüsselter Form aus dem UKD in die TI zu versenden oder über diesen Weg Patientendaten zu empfangen und zur Weiterverarbeitung bspw. in das KIS ORBIS weiterzuleiten. Bisher muss jede medizinische Einrichtung eigene Konnektoren vor Ort betreiben, um sich mit der TI zu verbinden. Die gerätespezifischen Sicherheitsmodulkarten (GSMCK) der verwendeten Konnektoren laufen im Dezember 2025 aus. Eine Verlängerung der Zertifikate ist technisch nicht möglich. Die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH (gematik GmbH) empfiehlt als zukunftssichere Lösung den TI-Gateway-Zugang über ein TI-Gateway-Zugangsmodul, welcher den Anforderungen der kommenden TI 2.0 entspricht. Aus Gründen der IT-Sicherheit (insbesondere Erhöhung der Verfügbarkeit) und Haushaltsdisziplin folgt das UKD dieser Empfehlung, um somit eine stabile und langfristige Anbindung an die Telematikinfrastruktur in unserem Hause sicherzustellen. Das TI-Gateway ersetzt dabei die bisherigen lokalen Konnektoren, sodass der Kauf, Betrieb oder Austausch von Hardware-Konnektoren am UKD entfällt. Es handelt sich um eine kundenbasierte Software-Lösung auf Basis eines sogenannten HighSpeedKonnektors (HSK), welcher sich in einem zertifizierten Rechenzentrum des Dienstleisters befindet und virtuelle Konnektoren bereitstellt. Der Datenverkehr wird dabei über mehrere Sicherheitsmechanismen geschützt und entspricht höchsten Datenschutzanforderungen. Des Weiteren bietet nur das TI-Gateway die notwendige Performance und Skalierbarkeit, insbesondere in großen Krankenhausverbünden oder medizinischen Einrichtungen mit hohem Datenaufkommen wie bspw. am UKD. So kann das UKD die Menge an übertragbaren Daten in die TI mit Einführung des eRezeptes und der zukünftigen Einführung der elektronischen Patientenakte gerecht werden. Folgende Service-Komponenten und- Eigenschaften muss das zu beschaffende TI-Zugangsmodul zwingend erfüllen: - Vorhandensein eines hybriden Konnektor-Verwaltungs-System (KVS), - das TI-Zugangsmodul des Anbieters ist ausschließlich als Software virtuell zu betrieben und es ist keine zusätzliche Hardware erforderlich, - Integration und Migration in bereits bestehende IT-System/Krankenhausinformationssystem in Form einer 1:1 Umstellung der vorhandenen RZ-Konnektoren auf die neue Umgebung ohne Neuinstallation, und - Geo-Redundanz. Da ausschließlich das Produkt „RISE TI-Gateway“ des Unternehmens RISE alle zwingend erforderlichen Anforderungen des UKD zum Zeitpunkt der Marktrecherche erfüllte, muss das TI-Gateway-Zugangsmodul des Unternehmens RISE beschafft werden. Eine umfassende und sorgfältige Marktanalyse in Fachkreisen, im Internet und im Gespräch mit Herstellern hat ergeben, dass für diesen speziellen Einsatzzweck lediglich ein Produkt existiert, welches alle oben aufgeführten, zwingenden Anforderungen erfüllt. Einzig das Produkt „RISE TI-Gateway“ des Unternehmens RISE erfüllt diese oben genannten zwingenden Anforderungen / Eigenschaften und ist für den vom UKD geplanten Einsatz geeignet. Um eine nahtlose Integration des TI-Gateway-Zugangsmodul und damit eine ausfallsichere Umstellung der gesamten TI am UKD zu gewährleisten, muss zwingend auf das TI-Gateway-Zugangsmodul der Firma RISE zurückgegriffen werden. Das Produkt „RISE TI-Gateway“ wird ausschließlich durch die MEDKONNEKT GmbH vertrieben. Die MEDKONNEKT GmbH ist eine 100% Tochter des Unternehmens RISE. Es ist kein anderes Unternehmen im deutschsprachigen Raum berechtigt, das TI-Gateway-Zugangsmodul von RISE für Krankenhäuser vertreiben. Damit besteht für den Beschaffungsgegenstand aus den genannten – technischen – Gründen kein Wettbewerb. Im Ergebnis können die benötigten TI-Gateway-Zugangsmodule nur über die beauftragte MEDKONNEKT GmbH beschafft werden.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Medkonnekt GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: A2025/04/898/02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 720 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: IT 09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der TU Dresden, AöR
Registrierungsnummer: DE 140 135 217
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01307
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Medkonnekt GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 315 485 908
Stadt: Garching bei München
Postleitzahl: 85748
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Dienststelle Leipzig der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6ad3488a-23eb-4a0b-83e1-ae279588b951 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 09:47:25 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 664513-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025