1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Bildungszentrum Fruerlund, Neubau Kita, Flensburg, Landschaftsbauarbeiten 2.BA
Beschreibung: Az. 312/2025: Bildungszentrum Fruerlund, Neubau Kita, Flensburg, Landschaftsbauarbeiten 2.BA.
Kennung des Verfahrens: 3ace1fdf-fe8d-40ad-815f-d35b831d4de2
Interne Kennung: 312/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24943
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHB5WV5# Bieterfragen sollten möglichst 8 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über DTVP gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. WICHTIG: Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"! Dort finden Sie bereits versendete Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung. Damit Sie über zukünftige Änderungen automatisch per E-Mail informiert werden, ist es notwendig sich zu registrieren! Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das "0 EUR- Basispaket". Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/ Änderungen zum LV. Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich "Kommunikation". Jegliche Änderungen im LV werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen. Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bildungszentrum Fruerlund, Neubau Kita, Flensburg, Landschaftsbauarbeiten 2.BA
Beschreibung: Az. 312/2025: Bildungszentrum Fruerlund, Neubau Kita, Flensburg, Landschaftsbauarbeiten 2.BA: Auftraggeber: Stadt Flensburg Kommunale Immobilien Schützenkuhle 26 24931 Flensburg Bauvorhaben: Neubau Bildungszentrum Fruerlund Bohlberg 56-58 Flensburg Gewerk: Landschaftsbauarbeiten, BA2 Kita, Schule2 Ausführungsfristen: Baubeginn: ca. 06. KW 2026 Ende: ca. 50. KW 2026 Kurzbeschreibung: Für den 2. Bauabschnitt der Neubaumaßnahme" Errichtung des Bildungszentrums Fruerlund sind Landschaftsbauarbeiten durchzuführen. Das Leistungsverzeichnis ist in drei Titel aufgeteilt: Titel 01 - Freianlagen Kita Titel 02 - Freianlagen Schule2 (Auslaufbauwerk) Titel 03 - Rückbau Baustelleneinrichtung (BE) Titel 01 - Freianlagen Kita 01 Vorarbeiten 02 Erdarbeiten 600 m³ Boden bewegen 340 m³ Füllboden liefern 300 m³ Oberboden liefern 03 Befestigte Flächen: 540 m² Polygonplatten verlegen 450 m² Betonpflasterfläche herstellen 120 m² Grandflächen herstellen 125 m² EPDM-Flächen herstellen 04 Betonwerkstein Einbau: 175 Stk Betonwinkelstützen nur Einbau 23 Stk Betonblockstufen nur Einbau 05 Entwässerungsarbeiten 54 m Fassadenrinnen Rohrleitungen in kl. Umfang 06 Technische Anlagen: 1 Stk Spielplatzpumpe ca. 200 m Erdkabel (bauseits gestellt) verlegen 07 Ausstattung 10 Stk Fahrradständer, 4 Stk Abfallbehälter, 2 Stk Sitzbänke 1 Stk Kinderwagenüberdachung, 1 Stk Spielgerätebox 08 Spielgeräte (aus Bestand, neu) 3 Stk Spielgeräte aus Bestand ausbauen div. Spielgeräte neu (Röhrenrutsche, Spielturm, Schaukel) 2 Stk Sonnensegel 09 Holzbauarbeiten 29 m Holzzaun Sonderbau 4 Stk kleinere Holzpodeste 3 Stk Lagerschränke 4 Stk Hochbeete 10 Natursteinarbeiten 33,0 m Sitzmauer Wesersandstein 9,5 m Wasserspielstein 11 Einfriedungen 200 m Doppelstabmatten H 1,20 m, 1,40 m 20 m Doppelstabmatten H 1,40 m als Steigungsgitter 12 Metallbauarbeiten: 8,0 m Handlauf 13 Pflanzenlieferung 7 Stk Hochstammbäume 24 Stk Solitärsträucher 150 Stk Sträucher 900 Stk Heckenpflanzen 450 Stk Bodendecker 900 Stk Stauden 1.500 Stk Blumenzwiebeln 14 Vegetationsarbeiten: Pflanzung wie vor 950 m² Ansaat Rasen, 250 m² Rollrasen, Herstellung Weidentipi 2 m² 15 Fertigstellungspflege: Pflege 1 Jahr wie vor 16 Materialentsorgung 970 m³ Bodenabfuhr 17 Baumpflegearbeiten Baubegleitung Baumpfleger, Saugbagger vorhalten, 3 x Kronenschnitt Titel 02 - Freianlagen Schule2 (Auslaufbauwerk) 01 Vorarbeiten 02 Erdarbeiten 1200 m³ Boden bewegen 100 m³ Füllboden liefern 390 m³ Oberboden liefern 03 Befestigte Flächen: 670 m² Polygonplatten verlegen 410 m² Betonpflasterfläche herstellen 180 m² Grandflächen herstellen 10 m² Kies-Geröllfläche 04 Betonwerkstein Einbau: 125 Stk Betonblockstufen nur Einbau 51 Stk Betonwinkelstützen, Sitzstufen nur Einbau 05 Entwässerungsarbeiten 150 m Drainrohre 100 m Rohrleitungen 29 m Entwässerungsrinnen 06 Technische Anlagen: ca. 250 m Erdkabel (bauseits gestellt) verlegen 07 Auslaufbauwerk 14 Stk Box zur Zwischenspeicherung von Niederschlagswasser 4 Stk Schächte, 22 Stk Gabionen 08 Ausstattung 3 Stk Abfallbehälter, 10 Stk. Nistkästen, 1 Stk Fahnenmast 2 Stk Spielgeräte Balancierbalken 09 Einfriedungen 30 m Doppelstabmatten H 1,50 m 10 Metallbauarbeiten: 44,2 m Handlauf, 3 Stk Gitterroste 11 Pflanzenlieferung 15 Stk Hochstammbäume 35 Stk Heckenpflanzen 12 Vegetationsarbeiten: Pflanzung wie vor 2.300 m² Ansaat Rasen, 500 m² Feuchtrasen, 800 m² Rollrasen 13 Fertigstellungspflege: Pflege 1 Jahr wie vor Titel 03 - Rückbau Baustelleneinrichtung (BE) 01 Räumarbeiten 1.000 m³ Tragschicht aufnehmen 55 m Rückbau Entwässerungsleitungen DN 400, DN 250 02 Erdarbeiten 200 m³ Boden bewegen 35 m³ Füllboden liefern 40 m³ Oberboden liefern (drainfähig) 03 Pflanzenlieferung 150 Stk Sträucher 04 Vegetationsarbeiten: Pflanzung wie vor 05 Fertigstellungspflege: Pflege 1 Jahr wie vor 06 Materialentsorgung 1.250 m³ Bodenabfuhr 10 m³ Asphaltaufbruch 30 m³ Entsorgung Baustellenmischgut
Interne Kennung: 312/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24943
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 11/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: siehe "Angebot komplett"
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2025 08:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen, soweit zulässig, nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/11/2025 08:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Flensburg, Zentrale Vergabestelle, Rathausplatz 1, 24937 Flensburg.
Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine Bieter oder Bevollmächtigte an dem Öffnungstermin teilnehmen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Bewerber oder Bieter der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der unter in der Auftragsbekanntmachung genannten Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabevorschriften unverzüglich beim Auftraggeber gerügt wird. Im Übrigen wird auf die einschlägigen Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 01001-0000-37
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24937
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 461-852933
Fax: +49 461-851893
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: t:04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-9884640
Fax: +49 431-9884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8c5e9469-d9ee-4f0a-8c43-68aa68996a97 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 12:00:10 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 658669-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025