Deutschland – Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen – Trafoplan_GWP_361_TGA/HKL

648920-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen – Trafoplan_GWP_361_TGA/HKL
OJ S 190/2025 03/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Flensburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Trafoplan_GWP_361_TGA/HKL
Beschreibung: Die Stadtwerke Flensburg GmbH (SWFL) betreibt auf dem Grundstück Batteriestraße 48 in 24939 Flensburg ein Heizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Fernwärme. Im Rahmen des Transformationsplans der SWFL findet eine Optimierung des Fernwärmesystems statt, wozu folgende Baumaßnahmen geplant sind: Die Technische Gebäudeausstattung in diesem Projekt besteht aus der Kühlung und Beheizung der Schaltanlagen / Nebenräumen über Split-Geräte sowie deren mechanischer Belüftung über eine RLT-Anlage und einer mechanischen Entrauchung. Die Wärmepumpenhalle erhält eine Zuluftan-lage zur Beheizung im Winter (elektrisch) und zur Abfuhr der internen Wärmelasten im Sommer. Diese Anlage dient ebenfalls zur Einbringung der notwendigen Zuluftmengen im Kältemittel-Hava-riefall, bei der eine separate Abluftanlage in Bodennähe absaugt und die Abluft über Dach ins Freie führt. Die internen Lasten werden im Regelbetrieb über Dachventilatoren ins Freie geblasen. Bei diesem Projekt werden Großwärmepumpenmodule aufgestellt und in Betrieb genommen. Dabei wird ein A2L Kältemittel verwendet. Da der Siedepunkt des Kältemittels bei ca. - 18,8 °C liegt, erfolgt bei kleineren Leckagen eine direkte Verdampfung. Die Gase/Dämpfe des eingesetzten Kältemittels sind schwerer als Luft. Sie können sich in geschlossenen Räumen insbesondere am Fußboden oder in tiefergelegenen Bereichen ansammeln. Bei der Umsetzung aller Arbeiten im Maschinenraum („GWP-Halle“) ist die DIN 378 zu berücksichtigen, und die Anforderungen, die sich daraus ergeben, umzusetzen. Das Sicherheitskonzept der Anlage sieht vor, dass einige der TGA-Komponenten ATEX-konform ausgeführt werden müssen. Dies betrifft u.a. die Zuluft, die Abluft, die Notbelüftung sowie das Alarmierungssystem. Eine schematische Darstellung der Lüftung kann folgender Abbildung entnommen werden: Der Liefer- und Leistungsumfang beinhaltet insbesondere: Das Los 361 TGA (Technische Gebäudeausrüstung) umfasst insbesondere folgenden Liefer- und Leistungsumfang: 1) Baustelleneinrichtung 2) Auslegung, Werkstattplanung, Lieferung und Montage folgender Systeme: a. Schaltanlagenräume: • Kühlen und Heizen über Split-Geräte einschl. Kondensatabführung • Mechanische Belüftung über RLT-Gerät (ca. 2.000 m³/h) • Mechanische Entrauchung (zwischen 800 und 4.100 m³/h) b. Hallenbereich (Maschinenraum gem. DIN 378) • Zuluft (4 x 16.500 m³/h) • Abluft (4 x 12.250 m³/h) • Notluft (6 x 8.270 m³/h) • NRA (6 Stück) • Optische und akustische Alarmierung 3) Gebäudeautomation 4) Dokumentation siehe auch 00_Projektbeschreibung
Kennung des Verfahrens: 3d84eebe-6997-49af-8096-a3ff31730801
Interne Kennung: 361_HKL
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: E91341839
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Batteriestr. 48
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24939
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet
Zusätzliche Informationen: Interessierte Unternehmen haben sich um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Teilnahmeantrag ist mit den geforderten Angaben und Unterlagen bzw. Nachweisen digital über das Portal subreport ELVIS einzureichen. Die Verpflichtung zur Vorlage von Bescheinigungen Dritter entfällt, wenn und sofern ein vergleichbares Register nicht geführt wird bzw. eine Registrierung nicht erforderlich ist. Dies hat der Bewerber nachzuweisen und zu erläutern. Ausländische Bewerber sind angehalten vergleichbare Drittbescheinigungen vorzulegen und deren Gleichwertigkeit nachzuweisen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Bewerbung in deutscher Sprache zu fassen ist, also auch die jeweiligen Nachweise und Anlagen. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote sowie Angebotspräsentation erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung. Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der einzureichenden Unterlagen und Nachweise gemäß der Formblätter. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmer unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung und Montage der Heizung- Klima- und Lüftungsanlage
Beschreibung: siehe benannter Leistungsumfang
Interne Kennung: Los 361_HKL
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Batteriestr. 48
Stadt: 24939
Postleitzahl: Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Siehe Formblatt Referenzen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Interessierte Unternehmen haben sich um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Teilnahmeantrag ist mit den unter Punkt BT-750 geforderten Angaben und Unterlagen bzw. Nachweisen digital über das Portal subreport ELVIS einzureichen. Die Verpflichtung zur Vorlage von Bescheinigungen Dritter entfällt, wenn und sofern ein vergleichbares Register nicht geführt wird bzw. eine Registrierung nicht erforderlich ist. Dies hat der Bewerber nachzuweisen und zu erläutern. Ausländische Bewerber sind angehalten vergleichbare Drittbescheinigungen vorzulegen und deren Gleichwertigkeit nachzuweisen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Bewerbung in deutscher Sprache zu fassen ist, also auch die jeweiligen Nachweise und Anlagen. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote sowie Angebotspräsentation erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung. Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der einzureichenden Unterlagen und Nachweise gemäß der Formblätter. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmer unter den verbliebenen Bewerbern zu losen. Die Auftragsvergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gremien auf Seiten des Auftraggebers.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E25541613
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E25541613
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bürgschaften. Diese sind in den Vergabeunterlagen benannt
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: XXXXX
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: Keine
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Flensburg GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke Flensburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Flensburg GmbH
Registrierungsnummer: DE134645304
Abteilung: KE
Postanschrift: Batteriestr. 48
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24939
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
Telefon: 04614871208
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Registrierungsnummer: DE.Justiz.f09cc3ed-ae1b-4ed9-8921-33d81b7c3a82.9ec3
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49431988542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f24ddbc3-0077-4726-86cb-18535732993e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2025 12:15:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 648920-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr