1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Beratungs- und Umsetzungsunterstützung Customer Excellence Programm - Angebotsphase
Beschreibung: Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsvorhabens schreibt die Stadtwerke Lübeck Gruppe einen Rahmenvertrag für Beratungsleistungen aus, die zur erfolgreichen Umsetzung des Customer Excellence Programms (CEP) beitragen sollen. Das Programm ist auf eine Laufzeit von drei bis fünf Jahren angelegt und derzeit in fünf zentrale Projektbereiche untergliedert, die insgesamt mindestens 21 Teilprojekte umfassen.
Kennung des Verfahrens: 26a89ef0-8608-4814-83d4-7d5cb4db37f2
Interne Kennung: R 6248/25
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 23560
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23560
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YFY5WE2# Projekt-Nr. R 6248/25
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beratungs- und Umsetzungsunterstützung Customer Excellence Programm - Angebotsphase
Beschreibung: Ziel des Customer Excellence Programms ist es, die Kundenerfahrung ganzheitlich zu verbessern und so die Kundenzufriedenheit und -bindung nachhaltig zu steigern. Unter dem Leitsatz "Customer First" verfolgt das Customer Excellence Programms (CEP) einen unternehmensweiten Ansatz: von der internen Haltung über Prozesse und Systeme bis hin zur direkten Interaktion mit den Kund:innen. Die Transformation betrifft die Geschäftsbereiche Energie, Glasfaser und Mobil gleichermaßen wie auch Schnittstellen zu anderen Shared Service Bereichen sowie der TraveNetz. Alle beschriebenen Projekte und Teilprojekte sind bereichsübergreifend aufzusetzen und umzusetzen. Zur Zielerreichung werden Beratungsleistungen benötigt, die sich insbesondere auf die folgenden strategischen Hebel beziehen: - Entwicklung eines einheitlichen Kundenverständnisses und Organisationscommitments - Qualifizierung und Entwicklung der Mitarbeitenden - Kontinuierliche Verbesserung von Serviceprozessen und Schnittstellen - Digitalisierung von Abläufen sowie gezielter Einsatz neuer Technologien - Stärkung der Kundenorientierung auf allen Ebenen Die Arbeiten sind in folgende Arbeitspakete aufgeteilt: Leistungspaket 1: Unterstützungsleistungen bei der Organisationsentwicklung und Change-Management Leistungspaket 2: Prozessmanagement Leistungspaket 3: Mitarbeiter:innenentwicklung Leistungspaket 4: Moderation von Workshops Leistungspaket 5: Unterstützung Projektmanagement
Interne Kennung: R 6248/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 23560
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23560
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Tagessatz
Beschreibung: Tagessatz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität & Methodik
Beschreibung: Fachliche Qualität & Methodik sowie Aussagegehalt des Angebotes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Allgemeiner Eindruck & Präsentation
Beschreibung: Allgemeiner Eindruck & Präsentation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Technologie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gem. § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 720 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 720 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot vom 28.08.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4580002738
Titel: Projektunterstützung CEP (KORA)
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Registrierungsnummer: DE211082728
Postanschrift: Geniner Str. 80
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23560
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Telefon: 04518881422
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Technologie
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 104
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431 9884640
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 814811803
Postanschrift: Heidestraße 58
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 03020680
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f331d5d1-1cbb-4415-9f7f-03f7b267c097 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 16:17:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 643845-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025