1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Betriebszentrum AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: vergebener Auftrag: Entsorgung von Restabfällen der Stadt Flensburg
Beschreibung: Übernahme und Entsorgung von 21.500 t/a Restabfällen aus dem Stadtgebiet Flensburg.
Kennung des Verfahrens: 8ff2f550-c78c-4141-92fe-bc1c1e8b7e4b
Interne Kennung: 1147/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen, 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90513100 Hausmüllbeseitigung, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJ52KZ#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: vergebener Auftrag: Entsorgung von Restabfällen der Stadt Flensburg
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung war die Übernahme und Entsorgung von Hausmüll, hausmüllähnlichem Gewerbeabfall, verbotswidrigen Ablagerungen sowie Sperrmüll, der über die Sperrmüllabfuhr und Anlieferungen an den Recyclinghöfen erfasst wird, insgesamt ca. 21.500 t/a Restabfälle aus dem Stadtgebiet Flensburg.
Interne Kennung: 1147/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen, 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90513100 Hausmüllbeseitigung, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2034
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich bis zum 31.12.2036, sofern der AG nicht mit einer Frist von neun Monaten kündigt. Er verlängert sich um weitere zwei Jahre, längstens jedoch bis zum 31.12.2040, sofern nicht einer der beiden Vertragspartner mit einer Frist von neun Monaten kündigt. Der Vertrag endet somit spätestens am 31.12.2040, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotssumme brutto
Beschreibung: Preis EUR/t für die Entsorgung
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: CO2-Emissionsrechte
Beschreibung: Der Bieter hatte im preisblatt anzugeben, mit welchen Verbrennungsmengen/ Abfallarten er rechnet, für welche der AG Emissionsrechte finanzieren muss. Für die Zwecke der Angebotsbewertung wurden diese Abfälle mit den Standardfaktoren aus Anhang 2, Teil 5 der EBeV gewichtet, um den fossilen CO2-Ausstoß zu ermittlen. In der Angebotsbewertung wurden die Kosten für CO2-Emissionsrechte mit netto 65 EUR/t CO2 angenommen.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertungsmalus für den Einsatz von Dieselfahrzeugen
Beschreibung: Zur Förderung der Elektromobilität wurden bei der Wirtschaftlichkeitsbewertung ein Malus für den Einsatz von Diesel-betriebenen Fahrzeugen berücksichtigt. Der Bewertungsmalus bezog sich dabei auf die CO2-Emissionen aus dem Transport mittels Diesel-betriebenen Fahrzeugen gegenüber dem emissionsfreien Transport mittels batterieelektrischen Fahrzeugen (Anlehnung an das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz und dem Elektromobilitätsgesetz). Zur Bestimmung der jährlichen CO2-Emissionen aus dem Transport wurde die Entfernung der jeweiligen Behandlungsanlage(n) und dem Abfallwirtschaftszentrum des AG ermittelt. Die mit dem Einsatz von Diesel-betriebenen Transportfahrzeugen verbundenen Emissionen an CO2-Äquivalenten wurden in Geld umgerechnet (volkswirtschaftliche Klimafolgeschäden).
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: umweltbezogene Bewertung
Beschreibung: Gegenstand der umweltbezogenen Bewertung war die Erzeugung bzw. Vermeidung des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2). Berücksichtigt wurden dabei die CO2-Gutschriften aus der Strom- und Wärmeerzeugung aus den vertragsgegenständlichen Abfällen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Angebotssumme setzte sich wie folgt zusammen: - Angebotssumme (brutto) gemäß Preisblatt - die Kosten für CO2-Emissionsrechte - Bewertungsmalus für den Einsatz von Dieselfahrzeugen - umweltbezogene Bewertung der Behandlung.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Betriebszentrum AöR
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: MBA Neumünster GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot MBA Neumünster
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Technische Betriebszentrum AöR
Registrierungsnummer: DE 814186053
Postanschrift: Schleswiger Straße 76
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24941
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Finn Reckweg
Telefon: +49 461 85-8510
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ATUS GmbH Hamburg
Registrierungsnummer: HRB 57312
Postanschrift: Steindamm 39
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 280 155-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 04319884660
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431988-4542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: MBA Neumünster GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 221 262 650
Stadt: Neumünster
Postleitzahl: 24534
Land, Gliederung (NUTS): Neumünster, Kreisfreie Stadt (DEF04)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 707c3b5b-d55c-484b-858b-9d2eda814901 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/09/2025 09:23:09 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 625882-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 183/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/09/2025