Deutschland – Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen – Instandsetzung Schiebetor 2 GS K-H

603346-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen – Instandsetzung Schiebetor 2 GS K-H
OJ S 177/2025 16/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Nord - Ostsee - Kanal
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Instandsetzung Schiebetor 2 GS K-H
Beschreibung: Die Vergabe dient der Grundinstandsetzung des Schiebetors 2 der Kieler Schleuse des NOK. Das Tor wurde 1912 gebaut und war Ende der 1980er Jahre zuletzt in der Grundinstandsetzung. Der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung stehen z.Zt. eigene geeignete Reparaturplätze (Trockendock oder ähnliches) nicht zur Verfügung. Der Umfang der gesamten Maßnahme umfasst deshalb neben den Instandsetzungsarbeiten die Gestellung eines geeigneten Reparaturplatzes, die Überführung des Tores zum Reparaturplatz durch den AN und den Rücktransport nach Beendigung der Maßnahme zu der Schleuse des WSA NOK am Nord-Ostsee-Kanal. Das Tor besteht aus einer genieteten / geschraubten Stahlkonstruktion und besitzt bei einer Gesamthöhe von ca. 19,0 m (OK Gitterrost Ebene „E“ bis UK Höckerstäbe) 4 Stück Horizontalriegel, die von unten beginnend die Bezeichnung "A" - "D" tragen. Zwischen dem Riegel "B" und "C" liegt ein auf der ganzen Torlänge durchgehender Schwimmkasten von 7,94 m Breite (bestehend aus 16 Schwimm- und Ballasttanks), während die Gesamtbreite der Tore einschließlich der Führungs- und Dichthölzer 8,75 m beträgt. Die Länge über alles beträgt 46,51 m. Das Gewicht eines Schiebetores beträgt insgesamt ca. 1.200 t. Die Leistungen beinhalten: Transport des Schiebetors aus Kiel zum Reparaturplatz und zurück zur Schleuse Kiel-Holtenau einschließlich der erforderlichen Hebearbeiten. Stahlbauarbeiten: ca. 100 to Stahlkonstruktion erneuern, die Stahlbauarbeiten werden größtenteils als geschraubte Konstruktionen hergestellt Rohrleitungsbau ca. 400m Gerüstbau: ca. 2.900m² Standgerüst an den Außenflächen, ca. 5.600m³ Raumgerüst im Torinneren, teilweise in den Schwimm-/Ballasttanks Korrosionsschutz ca. 14.500m²: Reinigung der Stahlflächen von Bewuchs und Verschmutzung, Schadstoffsanierung durch Entfernen von ca. 14.500m² schadstoffhaltiger Beschichtung, Vorbereitung der Flächen nach Sa 2 1/2, Grund-, Zwischen- und Deckbeschichtung Entsorgen der Strahlmittelabfälle PE-Arbeiten ca 70m³ für Dicht- und Anschlagbalken Elektroinstallation Geräteeinsatz: Bereitstellung eines Krans für sämtliche Hebearbeiten
Kennung des Verfahrens: f1d5013e-b690-4f51-b9fa-b5b76c78d501
Interne Kennung: 804W-234.03/1014/001.02/1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Gemäß Baubeschreibung.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz ist ein Ausschlusskriterium gemäß § 124 GWB. Bieter dürfen nicht teilnehmen, wenn Insolvenz oder vergleichbare finanzielle Zahlungsunfähigkeit vorliegt.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Instandsetzung Schiebetor 2 GS K-H
Beschreibung: Die Vergabe dient der Grundinstandsetzung des Schiebetors 2 der Kieler Schleuse des NOK. Das Tor wurde 1912 gebaut und war Ende der 1980er Jahre zuletzt in der Grundinstandsetzung. Der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung stehen z.Zt. eigene geeignete Reparaturplätze (Trockendock oder ähnliches) nicht zur Verfügung. Der Umfang der gesamten Maßnahme umfasst deshalb neben den Instandsetzungsarbeiten die Gestellung eines geeigneten Reparaturplatzes, die Überführung des Tores zum Reparaturplatz durch den AN und den Rücktransport nach Beendigung der Maßnahme zu der Schleuse des WSA NOK am Nord-Ostsee-Kanal. Das Tor besteht aus einer genieteten / geschraubten Stahlkonstruktion und besitzt bei einer Gesamthöhe von ca. 19,0 m (OK Gitterrost Ebene „E“ bis UK Höckerstäbe) 4 Stück Horizontalriegel, die von unten beginnend die Bezeichnung "A" - "D" tragen. Zwischen dem Riegel "B" und "C" liegt ein auf der ganzen Torlänge durchgehender Schwimmkasten von 7,94 m Breite (bestehend aus 16 Schwimm- und Ballasttanks), während die Gesamtbreite der Tore einschließlich der Führungs- und Dichthölzer 8,75 m beträgt. Die Länge über alles beträgt 46,51 m. Das Gewicht eines Schiebetores beträgt insgesamt ca. 1.200 t. Die Leistungen beinhalten: Transport des Schiebetors aus Kiel zum Reparaturplatz und zurück zur Schleuse Kiel-Holtenau einschließlich der erforderlichen Hebearbeiten. Stahlbauarbeiten: ca. 100 to Stahlkonstruktion erneuern, die Stahlbauarbeiten werden größtenteils als geschraubte Konstruktionen hergestellt Rohrleitungsbau ca. 400m Gerüstbau: ca. 2.900m² Standgerüst an den Außenflächen, ca. 5.600m³ Raumgerüst im Torinneren, teilweise in den Schwimm-/Ballasttanks Korrosionsschutz ca. 14.500m²: Reinigung der Stahlflächen von Bewuchs und Verschmutzung, Schadstoffsanierung durch Entfernen von ca. 14.500m² schadstoffhaltiger Beschichtung, Vorbereitung der Flächen nach Sa 2 1/2, Grund-, Zwischen- und Deckbeschichtung Entsorgen der Strahlmittelabfälle PE-Arbeiten ca 70m³ für Dicht- und Anschlagbalken Elektroinstallation Geräteeinsatz: Bereitstellung eines Krans für sämtliche Hebearbeiten
Interne Kennung: 804W-234.03/1014/001.02/1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ausführungsort gemäß Auflagen für den Tortransport. Siehe Baubeschreibung.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 27 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung entsprechend DIN EN 1090-2, EXC 3

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis KOR-Schein

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: - Zulassung nach Anhang III Nr 2.4.2 der GefahrstoffV - Nachweis sachkundiges Personal nach Anlage 3 zur TRGS 519 und 521 - Nachweis sachkundiges Personal nach TRGS 524 bzw. DGUV R 101-004
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist zu 100% entscheident.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=802040
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/10/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Wenn das Formular "Angebotsschreiben" nicht abgegeben wird, kann dies nicht nachträglich eingereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Überprüfungsstelle: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Nord - Ostsee - Kanal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Nord - Ostsee - Kanal
Registrierungsnummer: 991-00537-92
Postanschrift: Schleuseninsel 2
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24159
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431 3603 0
Fax: +49 431 3603 414
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Registrierungsnummer: 991-19806-97
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bec7854a-0f81-4c97-887c-c1a62db74363 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/09/2025 08:19:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 603346-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 177/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/09/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr