1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Leibnizschule Leipzig (Los 1)
Beschreibung: Das Amt für Schule der Stadt Leipzig plant die Komplexmodernisierung der beiden denkmalgeschützten Altbauten an o. g. Schulstandort (siehe Anlage Auszug Stadtkarte). Das Gebäude Eutritzscher Straße 17 (ehemaliges Hauptzollamt, Baujahr 1904) wird bislang durch das Sozialamt genutzt und wird zukünftig Bestandteil des Schulstandortes. Dadurch werden Flächendefizite des bisherigen Schulgebäudes Nordplatz 13 (Baujahr 1914) ausgeglichen. Zwischen Stadtbad und Eutritzscher Straße befindet sich ein denkmalgeschütztes ehemaliges Verwaltungsgebäude (Baujahr 1960) mit aktueller und langfristig geplanter Nutzung durch das Sozialamt, welches im Gebäudeübergang zum Altbau gemeinsame bauliche Verbindungen besitzt. Für die langfristige autarke Nutzung als Unterkunft für Asylsuchende sind die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Die Freianlagen sollen miteinander verbunden und modernisiert werden (in 2020 modernisiertes Ballspielfeld ausgenommen). Beide Gebäude sollen während der Bauausführung ausgelagert werden (Interimsgebäude nicht Bestandteil).
Kennung des Verfahrens: 35312bb0-fad3-47cb-8353-5882f37ae94d
Interne Kennung: 084/24_1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0M5VAJ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Leibnizschule Leipzig (Los 1)
Beschreibung: Ziel ist die Ausrichtung der Schule für eine 3-Zügigkeit, zuzüglich 20 % Überbelegung. Basis sind die Schulbaustandards der Stadt Leipzig (siehe Anlage). Eine Schulklasse besteht aus 28 Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich sind Pädagogen und Personal in der Personenbetrachtung zu berücksichtigen sowie ggf. zeitgleich anwesende Externe Nutzerinnen und Nutzer. Zu beiden Gebäuden wurden Raumprogramme als Flächenstudie der Abteilung Strategisches Gebäudemanagement der Stadt Leipzig entwickelt und sind als Anlage beigefügt. Die Größen der Allgemeinen Unterrichtsräume (AUR) richten sich aus wirtschaftlichen und konstruktiven Gründen nach der vorgegebenen Raumstruktur im Bestand. Die geforderten Flächen sind vorrangig als Fertigraummaße, d. h. als tatsächlich zur Verfügung stehende Flächen, zu verstehen, auch wenn sie von den Mindestgrößen abweichen. Aufgabe des Objektplanungsbüros ist es, die Raumprogramme in Bezug zum Musterraumprogramm der Stadt Leipzig für Gymnasien zu prüfen, die maximal mögliche Überbelegung zu ermitteln und eine Optimierung vorzunehmen. Für den Zeitraum der Gesamtbaumaßnahme (wechselseitige Modernisierung der denkmalgeschützten Schulgebäude) wird ein temporäres Interimgebäude, voraussichtlich in Containerbauweise, benötigt, um den Schulbetrieb auch während der Baumaßnahme aufrechterhalten zu können. Dieses Interimgebäude soll auf dem Grundstück Lumumbastraße 4 in ca. 550 m fußläufiger Nähe nordwestlich der Eutritzscher Straße 17 errichtet werden. Im Zuge der Raumprogrammoptimierung des Leibnizgymnasiums auf Basis der Flächenstudie des AGM ist darauf zu achten, dass im Interimsgebäude technikarme Räume abgebildet werden (keine Fachunterrichtsräume Biologie/Physik/Chemie/Werken). Auch die Speiseversorgung und die Bibliothek sind davon ausgenommen. Die Planung des Interimgebäudes ist nicht Bestandteil der Aufgabenstellung, sondern lediglich die Erarbeitung einer Auflistung benötigter Räume, die während der Bauphase zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs während der wechselseitigen Bauphase benötigt werden. Zur Aufrechterhaltung und dem Fortbetrieb der Asylunterkunft im DDR-Verwaltungsgebäude ist zu prüfen, welche Anpassungsbedarfe es beim Raumprogramm und aufgrund bauordnungsrechtlicher Vorgaben gibt (z.B. Sanitäreinrichtungen, Rettungswege, Verwaltungs-, Sozial- und Technikräume etc.).
Interne Kennung: 084/24_1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation und Erfahrung des Projektteams
Beschreibung: -Einschlägige Berufserfahrung des Projektteams ohne Projektleitung (v. a. Mitarbeiter-Referenzprojekte) -Einschlägige Berufserfahrung der Projektleitung (v. a. Projektleitungs-Referenzprojekte) -Personaleinsatzplanung (z. B. Umgang mit Verfügbarkeitsrisiken, Koordination der Planer und Bauüberwachung vor Ort)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitsaufgabe
Beschreibung: -Auseinandersetzung mit dem Raumprogramm (Soll-Ist-Vergleich, Reserven und Potentiale) -Denkmal, Brandschutz, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit -Kostenmanagement (Plausibilisierung der Vorgaben, Wirtschaftlichkeitserläuterungen) -Terminmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: KKS Architektur + Gestaltung
Angebot:
Kennung des Angebots: CX24B834B83
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 084/24_1
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/09/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 02/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement
Registrierungsnummer: DE141510203
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04317
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +493411237457
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +493419773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: KKS Architektur + Gestaltung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE253 815 236
Postanschrift: Louisenstr. 9
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 0351 8027953
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d15d9a13-105c-474f-8929-894bd370f4b3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/09/2025 11:00:46 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 598194-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 175/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/09/2025