1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Justizministerium Fassaden- und Dachsanierung - Objektplanung Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Fassaden- und Dachsanierung, Objektplanung Gebäude und Innenräume LHP 3-9
Kennung des Verfahrens: aadee704-be66-4b31-9a11-c71fcfb13034
Interne Kennung: FG 2884 25D00279
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Justizministerium Fassaden- und Dachsanierung - Objektplanung Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Fassaden- und Dachsanierung, Objektplanung Gebäude und Innenräume LHP 3-9 Das Dach und die Fassade des JustMins sind sanierungsbedürftig. Im Rahmen der Dachsanierung soll eine PVAnlage installiert werden. Ein Dachausbau soll perspektivisch umgesetzt werden, Vorbereitungen hierfür sind bereits umzusetzen. Die Sanierung findet im laufenden Betrieb statt. Der Bauablauf muss in wöchentlichen Baubesprechungen eng mit dem Nutzer der Liegenschaft, dem Justizministerium, abgestimmt werden. Ein laufend zu aktualisierender Terminplan, für laute Arbeiten eine Feinterminplanung, sind zwingend notwendig. Unterbrechungen durch ministerielle Sitzungen sind abzustimmen, lärmintensive Arbeiten möglichst außerhalb der Kernzeiten ca. 9 bis 14 Uhr zu terminieren. Ausnahmen hiervon sind nur und direkt mit der Projektleitung und dem Nutzer im Vorfeld abgestimmt möglich. 3 sich im Bestand bereits im Dachgeschoss befindende Büros werden rückgebaut und bereits im Rahmen der Dachsanierung wiederhergestellt. Hochbau: Für das Projekt wurde bis zum heutigen Stand die LPH 2, Vorplanung geleistet. Die Beauftragung des Projektes erfolgt ab Leistungsphase 3, Entwurfsplanung bis zum Projektabschluss LPH 9. Für die fortzuführende Planung muss aufgrund nicht vorhandener aktueller Bestandsplanunterlagen eine planerische Bestandsaufnahme der Ansichten der Fassaden und anteilig des Daches mit Grundriss und Ansichten / Schnitten erarbeitet werden. Diese Leistungen werden als Besondere Leistung vergütet. Im Rahmen des erstellten Fassadenkatasters sind Ansichten erstellt worden, welche aber um detailliertere Bemassungen ergänzt werden müssen. Entsprechende DWGs werden zur Verfügung gestellt. Dachsanierung: Baustelleneinrichtung: die Baustelleneinrichtung muss auf dem Gelände des JustMins eingerichtet werden und darf den Hauptzugang, Nebeneingang und die direkten Fluchtwege nicht behindern. Die Ordnung auf der Baustelle ist bedingt durch die repräsentative Rolle des JustMins von größter Wichtigkeit. Eine dauerhafte Krangestellung auf dem Grundstück ist nicht möglich. Anlieferungen größerer Ordnung müssen über Mobilkrane organisiert weitere Materialtransporte über einen Lastenaufzug erreicht werden. Gerüstbauarbeiten: die Erstellung des Gerüstes unterliegt durch den Ministerialbetrieb hohen Sicherheitsanforderungen. Es muss darauf geachtet werden, dass ein Unbefugtes Erklettern des Gerüstes durch entsprechende Schutzmaßnahmen unterbunden wird. Beim Gerüstaufbau sind Sicherheitsdienste zu organisieren. Bedingt dadurch, dass der zweite bauliche Rettungsweg des 2. OG des Südwestflügels über das Dachgeschoss hinüber zum Treppenturm aufseiten der Legienstraße führt, muss während der Bauzeit interimsweise ein Treppenturm am Gebäude zur möglichen Entfluchtung des 2. OGs erstellt werden. Abbrucharbeiten Dach: Nach Erreichung der Baufreiheit, Stilllegung von ELTLeitung/ Rückbau der Beleuchtung, Vorbereitung / Sicherung der Lüftungsanlage und dazugehöriger Technikzentrale und anteiligem Rückbau der Heizungsanlage/leitungen muss die gesamte Dacheindeckung samt Unterkonstruktion abgebrochen und entsorgt werden. Im Weiteren sind im Inneren bestehende Trockenbauwände, anteilige Verkleidungen der Dachschrägen samt Dämmungsmaterial, Bodenbelägen und bestehender Installationen abzubrechen und zu entsorgen. Entsorgung und Abtransport der anfallenden Abbruchmaterialien sind aufgrund des begrenzten Platzes eng zu takten, das Erscheinungsbild der Baustelle muss fortwährend sauber und gepflegt sein. Dachdeckerund Klempnerarbeiten: Die Bestandsdeckung ist technisch verbraucht, bei anhaltenden Schlechtwetterlagen dringt Feuchtigkeit durch die Eindeckung ein. Folgeschäden an der Dachkonstruktion sind festgestellt und dokumentiert. Weitere Schäden sind durch die Sanierung abzuwenden. Die Eindeckung samt direkter Unterkonstruktion und Entwässerung muss erneuert werden. Materialien und Produkte sind auch hier mit der Denkmalschutzbehörde abzustimmen. Zimmererarbeiten / Verstärkung Holztragwerk: Für die dokumentierten Schäden am Dachstuhl gibt es für die Sanierung bereits eine statische Voruntersuchung und einen grob erfassten Umfang von statischen Ertüchtigungsmaßnahmen, welche umzusetzen sind. Die Dachhaut soll nach aktuellen energetischen Vorgaben GEG/EWKG gedämmt und für einen späteren Ausbau des Dachgeschosses vorbereitet werden. Durch Setzungen des Gebäudes und Schubwirkungen sind im Bereich der Balkenlage und der Schwellenbereiche weitere Ertüchtigungsmaßnahmen vorzusehen, welche in ähnlicher Weise, wie vorbeschrieben bereit erfasst und betrachtet sind. Weitere Beschreibungen siehe beiliegender Schadensdokumentation. Vorbereitend für den perspektivischen Dachausbau sollen rückwärtig 2 größere und straßenseitig 2 kleinere Dachgauben erstellt werden.
Interne Kennung: FG 2884 25D00279
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Bewertungsmethodik des Preises ist im Formblatt II-6-2 Zuschlagskriterien und Wertung zu finden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Angaben zu den Qualitätskriterien sowie die Bewertungsmethodik sind im Formblatt II-6-2 Zuschlagskriterien und Wertung zu finden
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 85,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Nachprüfungsstelle Org.-Z. 812
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: "Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU."
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 223 656,11 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: FBB Flügge-Bogdahn Bauingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: FBB Flügge-Bogdahn Bauingenieure GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 223 656,11 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: FG 2884 25D00279
Titel: Justizministerium Fassaden- und Dachsanierung - Objektplanung Gebäude und Innenräume
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer: t:04315990
Postanschrift: Küterstraße 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +494315992300
Fax: +494315991520
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: t:04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-988-4542
Fax: +49 431-988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Nachprüfungsstelle Org.-Z. 812
Registrierungsnummer: t:043159900
Postanschrift: Küterstraße 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-599-1112
Fax: +49 431-599-1119
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: FBB Flügge-Bogdahn Bauingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE354154669
Postanschrift: Wittenberger Weg 8a
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24941
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: FBB Flügge-Bogdahn Bauingenieure GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Wittenberger Weg 8a
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24941
Land, Gliederung (NUTS): DEF01
Land: Deutschland
Telefon: 0461 3188130
Fax: 0461 31881345
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 67c8154a-db8c-4827-af47-b3bd15ac809f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/09/2025 13:55:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 592674-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 174/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/09/2025