Deutschland – Industrielle Maschinen – Strangpresse

594592-2025 - Ergebnis
Deutschland – Industrielle Maschinen – Strangpresse
OJ S 174/2025 11/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Bergakademie Freiberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Strangpresse
Beschreibung: Strangpresse
Kennung des Verfahrens: 0197a0a7-6e31-4f54-a29f-54f9c4d3a2b8
Interne Kennung: 024/2025L
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Industriepark "Schwarze Pumpe" , Straße 10
Stadt: Spreetal
Postleitzahl: 02979
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: CircEcon Technikumshalle (Hallen-Abschnitt IV; 044)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: RL 2014/24/EU

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Strangpresse
Beschreibung: Fertigung, Lieferung und Montage einer Strangpresse inklusive Funktionstest, Inbetriebnahme und Einweisung des Personals
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Industriepark "Schwarze Pumpe"
Stadt: Spreetal
Postleitzahl: 02979
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2025
Laufzeit: 19 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiwertung Gewichtung 30%
Beschreibung: Gewichtung 30%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätswertung/Leistungswertung 70%
Beschreibung: Gewichtung 70% Ausschlusskriterien: Strangpresse für das direkte UND indirekte Pressen, Geeignet für das Strangpressen von NE-Metallen (z.B. Aluminium, Magnesium), Presskraft (direkt und indirekt) von min. 10 MN, Folgende Pressverfahren müssen möglich sein: direktes Pressen mit loser Pressscheibe, direktes Pressen mit fester Pressscheibe, direktes Pressen Block-Auf-Block mit fester Pressscheibe,(keine Frontladerpresse), indirektes Pressen mit loser oder fester Pressscheibe, Pressstempelgeschwindigkeit: 0.05 - 10 mm/s Pressstempelgeschwindigkeit bei Volllast von min. 10 mm/s, Wiederholgenauigkeit der Pressstempelgeschwindigkeit: min. ± 0.05 mm/s, Pressstempelgeschwindigkeit stufenlos einstellbar, Geeignet für Aluminiumblöcke: Durchmesser: ≥ 135 mm und Länge: ≥ 400 mm (Es ist sicherzustellen, dass diese Abmessungen nicht nur im Rezipienten aufgenommen, sondern unter Berücksichtigung der Presskraft auch technologisch zuverlässig verpresst werden können.), Rezipient beheizbar auf min. 500 °C mit einer Toleranz von 5 °C, Blockerwärmung auf min. 500 °C mit einer Toleranz von 5 °C (soll vollständig in der Steuerung und Bedienung der Strangpresse integriert sein), Werkzeugaufnahme mit integrierter und vom Rezipienten unabhängiger Werkzeugheizung (min. 500 °C mit einer Toleranz von 5°C), Profilauslauf mit Puller und fliegender Säge (Profillänge min. 5000 mm), Ölauffangwanne aus Stahl, die mindestens 10 % des Gesamtölvolumens aufnehmen kann, Berührungsloses Wegmesssystem für Position und Geschwindigkeit des Hauptzylinders (kein Seilzuggeber o. ä.), Schnittstellen für andere Maschinen, Schnittstelle für Fernwartung über Ethernet oder Profinet Kamerasystem, im Bedienelement integriert (Überwachung des Stempels und Profilauslaufs) Prozessdatenerfassungssystem (Ausgabe von csv-Dateien oder vergleichbar), Ethernetschnittstelle, Profinetschnittstelle, CE-Zertifizierung und EG-Konformitätserklärung gemäß geltender EU-Vorschriften, Maximale Bodenlast der Halle liegt bei 100 kN/m² und darf nicht überschritten werden, Zeichnung des angebotenen Gegenstandes mit Abmaßen und markierten Anschlussstellen zur Medienversorgung einzureichen, die auch Angaben über die Bodenlast, zur erforderlichen Medienversorgung und eventuell notwendige Schutzeinrichtungen nach Standards enthält. Zudem hat der Bieter eine kurze Beschreibung der einzelnen Komponenten inklusive Fotos beizufügen Bewertungskriterien: Presskraft stufenlos begrenzbar (am HMI), Hydraulisch verfahrbare Pressrestschere, einfache Umrüstung für das direkte und indirekte Strangpressen innerhalb von ca. 30 min (Der Bieter hat eine detaillierte Beschreibung des Umrüstvorgangs beizulegen, einschließlich notwendiger Schritte und Komponenten, Werkzeuge und Hilfsmittel, Personalaufwand und Zeitbedarf (Sollwert), Servohydraulisches Antriebssystem, die Anlage muss ohne Ölkühlung betrieben werden können, Modularer Aufbau, Möglichkeit zur Nachrüstung (z.B. für hydrostatisches Pressen, Anbindung eines Coilers), Mehrteiliger Rezipient für höhere spezifische Drücke, Rezipient selbstzentrierend, sodass nach einem Rezipientenwechsel kein Nachjustieren zum Stempel und Werkzeugaufnahme notwendig ist, stufenlose Einstellung der Temperatur der Blockerwärmung, Vorheizen von Werkzeug und Werkzeugaufnahmen, Schwenkkran mit Greifer für ein sicheres und manuelles Blockhandling, Absaugsystem für Rauch und Stäube (nur Verwendung von Filtertechnik zugelassen, Abluft kann nicht ins Freie geführt werden), Puller mit fliegender Säge ist beliebig erweiterbar, Höhe einstellbar, System vollständig in der Steuerung und Bedienung der Strangpresse integriert, in der Anlage integriertes Absaugsystem für Sägespäne (nur Verwendung von Filtertechnik zugelassen), Steuerung mit Siemens SPS oder vergleichbar, Bedienpult mit Touchpanel, Visualisierung der Maschine am HMI, Status und Parameter der Strangpresse werden am Bedienpanel angezeigt und können dort direkt verändert/angepasst werden, Signallampen für den Status der Presse, Wiederholgenauigkeit des berührungslosen Messsystems ≤ ± 5 µm, Dokumentation/Betriebshandbuch in der Sprache Deutsch, Reaktionszeiten bei Störfall, Servicezeiten, Servicekosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: "Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§160 Abs. 1 GWB). Der Nachprüfantrag ist gemäß §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Bergakademie Freiberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Technische Universität Bergakademie Freiberg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Technische Universität Bergakademie Freiberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 280 241,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Müller Engineering GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: AN251145
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 2 280 241,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1895-25
Datum des Vertragsabschlusses: 19/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Technische Universität Bergakademie Freiberg
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Bergakademie Freiberg
Registrierungsnummer: DE141136178
Postanschrift: Akademiestraße 6
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Beschaffung
Telefon: 03731393330
Internetadresse: https://tu-freiberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Postfach 10 13 64
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49341 977 - 3800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Müller Engineering GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE291719570
Postanschrift: Lechfeldwiesen 2
Stadt: Todtenweis / Sand
Postleitzahl: 86447
Land, Gliederung (NUTS): Aichach-Friedberg (DE275)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01993399-1529-444d-9612-2e8c9d635900 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/09/2025 14:43:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 594592-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 174/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/09/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stadt Wehlen
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz