2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Grünpflege- und Säuberungsleistungen für die Stadt Chemnitz in 8 Losen für einen Vertragszeitraum vom 02.01.2026 bis 31.12.2028. Los 1: Gebiet 3 Zentrum, Hilbersdorf, Ebersdorf Los 2: Gebiet 5 ausgewählte Grünanlagen Rabenstein, Schönau Los 3: Gebiet 7 Kappel Los 4: Gebiet 15 Zentrum, Yorckgebiet, Sonnenberg Los 5: Gebiet 16 Grünflächen anderer Ämter Nord Los 6: Gebiet 17 Grünflächen anderer Ämter West Los 7: Gebiet 18 Schulen Altchemnitz, Siegmar Los 8: Gebiet 22 Terra Nova Campus Der Vertrag läuft vom 02.01.2026 bis 31.12.2026 und verlängert sich um 12 weitere Monate, wenn er, durch den AG, nicht 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende (31.12.2026, 31.12.2027) gekündigt wird. Er endet spätestens am 31.12.2028. Hinweis zur Angebotsabgabe eingereichte Dateiformate - Angebotsprüfung Kommt es aufgrund mehrerer mit dem Angebot eingereichter Dateiformate des Leistungsverzeichnisses (Kopien, Sicherheitsdateien etc.) im Rahmen der Angebotsprüfung zu voneinander abweichenden Preisangaben innerhalb eines Angebotes für ein Los, dann zählen der/die Preis/-e der eingereichten Gaeb-Datei. Sollte es zu Problemen bspw beim Einlesen dieser Gaeb-Datei auf Seiten des AG kommen, dann zählen die Preise der mit der Gaeb-Datei entsprechend eingereichten PDF-Version. Selbiges gilt bei Übertragungsfehlern in den Eintragungen, die über das evergabe-Bietercockpit getätigt werden. *PDF-Version - Gaeb-Datei - p84: Fügen Sie zuzüglich zu Ihrer Gaeb-Datei (Format: P84) die umgewandelte PDF-Version Ihren Unterlagen bei! Mit jeder eingereichten Gaeb-Datei ist zwingend eine PDF-Version mitzugeben, welche der Gaeb-Datei exakt entspricht. Hinweis: ACHTUNG!! Dies ist Zwingend!! Angebote ohne PDF müssen ggf. ausgeschlossen werden. *Gaeb-Datei: Fügen Sie bei Einreichung der Kurzform des Leistungsverzeichnisses eine Erklärung dem Angebot bei, dass der verfasste Wortlaut der Urschrift des Leistungsverzeichnisses (Langtext) als allein verbindlich anerkannt wird. *Kurzform Gaeb-Datei: Fügen Sie bei Einreichung der Kurzform Ihrer Leistungsverzeichnis Gaeb-Datei Ihrem Angebot eine Erklärung bei, dass der verfasste Wortlaut der Urschrift des Leistungsverzeichnisses (Langtext) als allein verbindlich anerkannt wird. eingereichte Dateiformate - Vertragsdurchführung und -abwicklung Kommt es aufgrund mehrerer mit dem Angebot eingereichter Dateiformate des Leistungsverzeichnisses (Kopien, Sicherheitsdateien etc.) im Rahmen der Vertragsdurchführung und -abwicklung zu Unklarheiten, welche/-r Preis/-e gilt/ gelten, zählen der/die Preis/-e des Leistungsverzeichnis-Dateiformates, das dem mit den Vergabeunterlagen ausgegebenen Dateiformat entspricht und erst nachfolgend andere Angebotsdateiformate: 1. Datenaustauschdatei (GAEB), die dem ausgegebenen Dateiformat und Bezeichnung entspricht 2. Datenaustauschdateien (GAEB), der älteren GAEB-Dateiformate beginnend mit dem jüngsten GAEB-Dateiformat 3. sonstige selbstgefertigte Kurzfassung ACHTUNG: Die komplette Kommunikation im Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig. Eventuelle Bieteranfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Spätere Anfragen werden nicht beantwortet. Stadt Chemnitz, Hauptamt, Abt. Zentrale Dienste, Submissionsstelle VOL, Markt 1/Zi. 416a, 09111 Chemnitz; Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr, Dienstag-Donnerstag: 13.00-15.00 Uhr
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 8
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 122 GWB i. V. mit §§ 44-46 VgV
Korruption: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Betrug: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Zahlungsunfähigkeit: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: §§ 123, 124 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 123, 124 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV