Deutschland – Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen – Betreibung Sozialen Wohnstätte, Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeitbedrohten Personen sowie Betreibung Notschlafstelle| Offenes Verfahren nach VgV

575557-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen – Betreibung Sozialen Wohnstätte, Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeitbedrohten Personen sowie Betreibung Notschlafstelle| Offenes Verfahren nach VgV
OJ S 168/2025 03/09/2025
Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Görlitz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Betreibung Sozialen Wohnstätte, Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeitbedrohten Personen sowie Betreibung Notschlafstelle| Offenes Verfahren nach VgV
Beschreibung: Betreibung Sozialen Wohnstätte, Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeitbedrohten Personen sowie Betreibung Notschlafstelle| Offenes Verfahren nach VgV
Kennung des Verfahrens: 01990554-fd5f-48b1-8e9b-8acf52866a64
Interne Kennung: 045.0131.17/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Stufiges Vergabeverfahren (Offenes Verfahren) Zur Prüfung der Eignung: Nur Angebote von geeigneten Bieter können zur fachtechnischen und Preisprüfung herangezogen werden. Deshalb ist zur Prüfung der Eignung neben dem Formblatt Komm EU (D) EigE (Eigenerklärung zur Eignung), auch das Beiblatt- Prüfung der Eignung (Bewertungsmatrix) ausgefüllt mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Angaben aus dem Beiblatt werden in der Bewertungsmatrix "Eignungsprüfung" entsprechend bewertet. Pro Auswahlkriterium werden maximal 20 Punkte vergeben. Die Punktzahl wird zusätzlich gewichtet. Es können maximal 2.000 Punkte erreicht werden. Es müssen mindestens 1.400 von 2.000 möglichen Punkten erreicht werden. Angebote, die mit weniger als 1.400 (Qualifikationsnorm) Punkten benotet werden, werden ausgeschlossen. Es werden alle Angebote der Bieter, welche die Qualifikationsnorm erreichen und vollständig alle im Verfahren geforderten Unterlagen mit Angebotsabgaben eingereicht haben, zur fachtechnischen und Preisprüfung herangezogen werden. (Unterlagen, welche nicht mit Angebotsabgabe eingereicht wurden, können auch auf Verlangen der Vergabstelle nachgefordert werden. Zu beachten ist dabei, dass nur die Unterlagen nachgefordert werden können, welche nach den geltenden Bestimmungen der Vergaberechtsvorschriften (VgV; GWB) auch zulässig sind.) Angebote deren Bieter nicht die vorgebende Qualifikationsnorm (1.400 Punkte) erreichen, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rothenburger Straße 32a und Krischelstraße 8 in Görlitz
Stadt: Görlitz
Postleitzahl: 02826; 02828
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eignung zur Berufsausübung: Diverse "Eigenerklärungen zur Eignung" gemäß dem beigefügten Formblatt Komm EU (D) EigE. Enthält folgende Angaben: Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung, Angabe zur Mitgliedschaftbei der Berufsgenossenschaft sowie Eintragung in der Handwerksrolle bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer; Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister bzw. bei Nichteintragung die GewerbeAnmeldung; Des Weiteren: Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister bzw. bei Nichteintragung die Gewerbeanmeldung; Eintragungsnachweis/Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:Diverse "Eigenerklärungen zur Eignung" gemäß dem beigefügten Formblatt Komm EU (D) EigE. Enthält folgende Angaben: 1. Referenzen (in Summe 3 Referenzen ( 1. Referenz Beiblatt s. nachfolgend und die anderen beiden sind im genannten Formblatt einzutragen) in den letzten drei Geschäftsjahren zu vergleichbaren Leistungen mit folgenden Angaben: Objekt, Auftraggeber, Anschrift des Auftraggebers, Leistung, Ort der Ausführung,Ausführungszeit, Angabe ob der Auftragnehmer ein Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner oder Nachunternehmer war, sowie eine kurze Beschreibung der Leistung mit Menge und Einheit, der Auftragswert der gesamten Leistung und der eigenen Leistung, die für die Leistung durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer davon Anzahl/ Leitungspersonal, sowie Name des Auftraggebers, sowie Telefon/ E-MailAdresse des Auftraggebers. 2. Angaben des Bieters zu den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften gegliedert nach Lohngruppen bzw. nach Arbeitnehmern und Leitungspersonal; Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:Diverse "Eigenerklärungen zur Eignung" gemäß dem beigefügten Formblatt Komm EU (L) EigE. Enthält folgende Angaben: Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; Aussagen, dass kein Insolvenzverfahren o. vergleichbares Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde; Erklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet; weitere Erklärungen zur Zuverlässigkeit des Bieters (entsprechend §§ 123 u. 124 GWB); Erklärung, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt. Beizubringende Nachweise/ Bescheinigungen dürfen, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist, nicht älter als sechs Monate sein. Bieter aus EU-Ländern haben gleichwertige Nachweise bzw. Erklärungen in deutscher Sprache oder mit amtlich anerkannter Übersetzung einzureichen. Nur Angebote von geeigneten Bieter können zur fachtechnischen und Preisprüfung herangezogen werden. Deshalb ist zur Prüfung der Eignung neben dem Formblatt Komm EU (D) EigE (Eigenerklärung zur Eignung), auch das Beiblatt- Prüfung der Eignung (Bewertungsmatrix) ausgefüllt mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Angaben aus dem Beiblatt werden in der Bewertungsmatrix "Eignungsprüfung" entsprechend bewertet. Pro Auswahlkriterium werden maximal 20 Punkte vergeben. Die Punktzahl wird zusätzlich gewichtet. Es können maximal 2.000 Punkte erreicht werden. Es müssen mindestens 1.400 von 2.000 möglichen Punkten erreicht werden. Angebote, die mit weniger als 1.400 (Qualifikationsnorm) Punkten benotet werden, werden ausgeschlossen. Es werden alle Angebote der Bieter, welche die Qualifikationsnorm erreichen und vollständig alle im Verfahren geforderten Unterlagen mit Angebotsabgaben eingereicht haben, zur fachtechnischen und Preisprüfung herangezogen werden. (Unterlagen, welche nicht mit Angebotsabgabe eingereicht wurden, können auch auf Verlangen der Vergabstelle nachgefordert werden. Zu beachten ist dabei, dass nur die Unterlagen nachgefordert werden können, welche nach den geltenden Bestimmungen der Vergaberechtsvorschriften (VgV; GWB) auch zulässig sind.) Angebote deren Bieter nicht die vorgebende Qualifikationsnorm (1.400 Punkte) erreichen, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Das Beiblatt- Prüfung der Eignung (Bewertungsmatrix) ist mit folgenden Angaben zu befüllen: Unternehmensbezogene Kriterien: Bisherige Arbeitsschwerpunkte/ Erfahrungen; Erfahrungen im Bereich der Wohnungslosenhilfe (ja; nein; wenn ja seit, seit wann:); Vermittlungsquote im Bereich des Erhalts des Wohnraums (Angabe in Prozent); Abschluss einer Leistungs- und Prüfungsvereinbarung mit dem KSV Sachsen oder vergleichbaren kommunalen Sozialverband (ja; nein; Angabe vergleichbarer Kommunaler Sozialverband) 1. Referenz für vergleichbare Betreibung einer sozialen Wohnstätte Pflichtreferenz 1: Arbeitsschwerpunkte, Erfahrungen, Qualitätsmanagementsystem, Vorhaltung von qualifiziertem Personal, Vermittlungsquote: Bezeichnung des Projekts; kurze Beschreibung der Umsetzung des Projekts; Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer); Übernahmebeginn; Anzahl der Mitarbeiter im Bereich der Wohnungslosenhilfe; Vorhaltung eines Qualitätsmanagementsystems (ja, nein, Wenn ja; mit Zertifizierung?); Feste Ansprech- und Beratungszeiten in der Wohnstätte vorhanden? (Stunde/ Woche); Werden den Mitarbeitenden regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote angeboten? (Angabe der entsprechenden Bereiche); Berufserfahrung der fachlichen Leitung (Jahre). Die Darstellung der Referenz 1 soll drei gesonderte A4 Seiten im pdf-Format nicht überschreiten. Bewertung: 1. Bisherige Arbeitsschwerpunkte/Erfahrungen 1.1 Wie kompatibel sind die bisherigen Arbeitsschwerpunkte des Trägers mit den Zielsetzungen der Wohnungslosenhilfe in Görlitz? (Punkte 20; Gewichtung 16): 0 Punkte: keine Schnittstellen; 10 Punkte: ähnliches Feld bspw. Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete; 20 Punkte: bereits in der Wohnungslosenhilfe tätig 1.2 Wie umfangreich sind die Erfahrungen des Trägers in dem Bereich Wohnungslosenhilfe? (Punkte 20; Gewichtung 16) 0 Punkte: < 5 Jahre; 10 Punkte: >5 Jahre; 20 Punkte > 10 Jahre 2. Qualität der Betreuung - Angaben zur Referenz 1; 2.1 Vorhaltung eines Qualtitätsmanagementsystems (20 Punkte; Gewichtung 12) 0 Punkte: Nein; 10 Punkte: ja ohne Zertifizierung; 20 Punkte: ja mit Zertifizierung# 2.2 feste Ansprech- und Beratungszeiten in der Wohnstätte vorhanden (Punkte 20; Gewichtung 14): 0 Punkte: nein; 10 Punkte: < 4 Stunden/ Tag; 20 Punkte: > 4 Stunden/ Tag 2.3 Sprechzeiten in der Kontakt- und Beratungsstelle (Stunden/Woche) (Punkte 20; Gewichtung 14): 0 Punkte: < 5 Stunden/ Woche; 10 Punkte: 6-15 Stunden/ Woche; 20 Punkte: > 16 Stunden / Woche 2.4 Werden den Mitarbeitenden regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote angeboten? ( Punkte 20; Gewichtung 8): 0 Punkte: keine; 10 Punkte: in einigen Bereichen; 20 Punkte: in allen Bereichen 2.5 Berufserfahrung der fachlichen Leitung (Punkte 20; Gewichtung 10): 0 Punkte: <2 Jahre; 10 Punkte: < 7 Jahre; 20 Punkte: gleich oder mehr als 7 Jahre 3. Leistungsfähigkeit Prävention; 3.1 Vermittlungsquote (Erhalt des Wohnraums oder Unterbringung in einen anderen Wohnraum) (Punkte 20; Gewichtung 6): 0 Punkte: < 10 %; 10 Punkte: 11- 50 %; 20 Punkte: >51 % 3.2 Abschluss einer Leistungs- und Prüfungsvereinbarung mit dem KSV Sachsen (Punkte 20; Gewichtung 4) 0 Punkte: nein; 10 Punkte: nicht vergeben; 20 Punkte: ja
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 15 VgV Offenes Verfahren Abschnitt 3 Besondere Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen § 66 Abs. 1 Satz 1 VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Offenes Verfahren nach § 15 VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus dem deutschen Vergaberecht, insbesondere GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) Ausschlussgründe sind u. a. Sämtliche Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB, wie Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung, Betrug und Subventionsbetrug, Bildung krimineller Vereinigungen, Bildung terroristischer Vereinigungen, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Insolvenz oder mit Insolvenz vergleichbare Verfahren, Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung, Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben, Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung, Zahlungsunfähigkeit, nachweislicher Verstoß gegen umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/576) genannten Personenkreises bzw. Unternehmen.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Betreibung der Sozialen Wohnstätte Rothenburger Straße 32a, der Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen sowie Betreibung der Notschlafstelle Krischelstraße 8 in Görlitz
Beschreibung: Kurzbeschreibung des Angebotsinhaltes: Ziel dieser Ausschreibung ist die Betreibung einer Sozialen Wohnstätte in der Rothenburger Straße 32 a und der Kontakt- und Beratungsstelle in der Krischelstraße 8. Das Betreiben der Sozialen Wohnstätte in der Rothenburger Straße 32a dient den Klienten vorrangig zur psychischen, sozialen und wirtschaftlichen Stabilisierung. Sie sollen durch geschultes Fachpersonal (Sozialpädagogen) in die Lage versetzt werden, ihre schwierige Lebenssituation möglichst selbständig bewältigen zu können und zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft befähigt werden (§ 67 SGB XII). Die Kontakt- und Beratungsstelle in der Krischelstraße 8 dient den Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen als erste Anlaufstelle. Oberstes Ziel ist die drohende Wohnungslosigkeit abzuwenden und Wohnungslose wieder im eigenen Haushalt unterzubringen. Die Beratung, Anleitung und Unterstützung findet an festen Ansprech- und Beratungszeiten statt. Daneben werden Zwangsvollstreckungen in Zusammenarbeit mit Polizei, dem Sozialmedizinischen Dienst des Landkreises und ggf. Jugendamt begleitet. Die Beratungsstelle wird mit ausgebildetem sozialpädagogischen Fachpersonal geführt. Am Wochenende bzw. Feiertagen erfolgt kein Dienst in der Krischelstraße 8 wie auch in der Rothenburger Straße 32 a. Allerdings ist eine Rufbereitschaft für Störungsfälle in der Rothenburger Straße 32 A von Montag bis Freitag, an den Wochenenden und Feiertagen von 18 Uhr bis 7 Uhr zu gewährleisten. Die daraus resultierenden Personalkosten sind mit der Pauschale im Leistungsverzeichnis abzurechnen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Ohne Verlängerungsoption
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rothenburger Straße 32a und Krischelstraße 8 in Görlitz
Stadt: Görlitz
Postleitzahl: 02826, 02828
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/07/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird gemäß § 58 VgV auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dabei werden die folgenden Zuschlagskriterien berücksichtigt: Preis (Gewichtung 100 %). Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen für ein Jahr, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, multipliziert mit der Gesamtvertragslaufzeit von 5 Jahren. Ein wertbarer Rabatt wird berücksichtigt, wenn ein Rabatt ohne Bedingungen in % auf die Gesamtsumme gewährt wird und dieser an der im Angebotsschreiben bezeichneten Stelle aufgeführt ist. Skontoangebote werden bei der Angebotswertung bzw. Festlegung der Bieterrangfolge nur berücksichtigt, wenn der Bieter die im Angebotsschreiben - Komm EU (D)Ang - vorformulierte Erklärung auch hinsichtlich der Frist für die Zahlbarmachung übernimmt und darin den Vomhundertsatz einträgt. Bei der Wertung wird der angebotene v. H. - Satz auf die volle Angebotssumme bezogen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Klarstellung: § 56 Abs. 2 VgV: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständigeleistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Gemäß § 57 VgV gilt folgendes: Von der Wertung ausgeschlossenwerden Angebote von Unternehmen, die die Eignungskriterien nicht erfüllen, und Angebote, die nicht den Erfordernissen des § 53 genügen,insbesondere: 1. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten, 2. Angebote,die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, 3. Angebote, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungennicht zweifelsfrei sind, 4. Angebote, bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen worden sind, 5. Angebote, die nicht die erforderlichen Preisangaben enthalten, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, oder 6. nichtzugelassene Nebenangebote
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter zum Öffnungstermin der Angebote nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Bei Auftragsausführung, über die personenbezogen Daten der betreuten Personen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß § 17 VOL/B.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Fristen gemäß § 134 GWB bzw. entsprechend § 155 ff. GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Görlitz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Görlitz

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Görlitz
Registrierungsnummer: Registrierungsnummer USt-ID. DE140513837
Postanschrift: Untermarkt 6-8
Stadt: Görlitz
Postleitzahl: 02826
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Hauptverwaltung/ Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3581 671688
Internetadresse: https://www.goerlitz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341 9773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01990555-a7f0-465d-800c-3caaa3621078 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 20
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/2025 09:54:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 575557-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 168/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/09/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stadt Wehlen
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz