Deutschland – Reparatur- und Wartungsdienste – Rahmenvertrag für Werkstattdienstleistungen beim Katastrophenschutz des Kreises Dithmarschen

568678-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reparatur- und Wartungsdienste – Rahmenvertrag für Werkstattdienstleistungen beim Katastrophenschutz des Kreises Dithmarschen
OJ S 166/2025 01/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für Werkstattdienstleistungen beim Katastrophenschutz des Kreises Dithmarschen
Beschreibung: Der Kreis Dithmarschen beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit einem geeigneten Werkstattbetrieb zu schließen, der künftig die Wartung, Instandhaltung und Reparatur etc.(s.u.) der Fahrzeuge des Bevölkerungsschutzes übernimmt. Ziel ist es, eine zuverlässige, fachkundige und zentral verfügbares Werkstattunternehmen im Kreisgebiet zu beauftragen, die als feste Anlaufstelle für alle werkstattbezogenen Leistungen fungiert. Die Rahmenvereinbarung soll den organisatorischen und wirtschaftlichen Rahmen für Einzelabrufe über einen festgelegten Zeitraum von max. 4 Jahren bilden. Sie dient der Sicherstellung der dauerhaften Einsatzbereitschaft der betroffenen Fahrzeuge und technischen Ausstattung. Das Unternehmen sollte nach Möglichkeit zwei Werkstattstandorte im Kreis Dithmarschen aufweisen, d.h. ein Werkstattstandort mit einer max. Fahrstreckentfernung von 30km um Brunsbüttel und einer max. Fahrstreckenentfernung von 30km um Hennstedt. Hierbei muss es sich nicht um das gleiche Unternehmen handeln.
Kennung des Verfahrens: e0412157-9116-42b2-bcf1-f3dac5963161
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 407 187,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 502 700,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Der Auftraggeber wird vor Erteilung des Zuschlages ab einem Auftragswert von 30.000 € ohne Umsatzsteuer eine Abfrage beim Wettbewerbsregister des Bundes vornehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: entfällt
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 8 GWB
Betrug: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Verweis auf § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Verweis auf §§ 123, 125 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verweis auf § 123 Abs. 3 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verweis auf § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Verweis auf § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Werkstattdienstleistungen für Fahrzeuge und Anhänger des Katastrophenschutzes Kreis Dithmarschen
Beschreibung: Los 1: Werkstatt mit einer maximalen Fahrstreckenentfernung von 30km um Hennstedt
Interne Kennung: LOT-0001 79/25-E18459358
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich danach jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wurde, maximal aber um 2 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.10.2031 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Werkstattstandort mit einer max. Fahrstreckentfernung von 30km um Hennstedt
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 407 187,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 502 700,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder anderer geeigneter Nachweis zur erlaubten Berufsausübung (z. B. Gewerbeanmeldung) Liegt der Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder ein sonstiger Nachweis zur erlaubten Berufsausübung vor? Für Bewerber oder Bieter mit Sitz oder Wohnsitz in Deutschland gilt dabei: Sofern das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist, sind die Angaben zum Registergericht und zur Registernummer im Formular "Erklärung Eignung" einzutragen. Wenn keine Eintragungspflicht besteht, ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder der Nachweis der Eintragung im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) beizufügen; bei ausländischen Bewerbern oder Bietern ist je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eignungsleihe Wird die Kapazität anderer Unternehmen für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen? Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Eignungsleihe" und ein Nachweis beizufügen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (bspw. mit Formular „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“).

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Weitergabe von Aufträgen Ist die Weitergabe des Auftrags/von Teilen des Auftrags als Unterauftrag geplant? Wenn ja, ist dem Angebot eine Auflistung beizufügen mit Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge weitergegeben werden sollen. Dafür ist grundsätzlich das Formular "Nachunternehmerleistungen" zu verwenden. Nachweise über die Eignung als befähigte Person Liegen dem Angebot die Nachweise über die Eignung als befähigte Person nach TRBS 1203 Teil 2 und Teil 3 bei? Bietergemeinschaft Erfolgt die Teilnahme am Vergabeverfahren als Bietergemeinschaft? Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Erklärung Bietergemeinschaft" beizufügen. Eignungsleihe (technisch) Wird die Kapazität anderer Unternehmen für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen? Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Eignungsleihe" und ein Nachweis beizufügen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (bspw. mit Formular „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Lohn, hier erhält der günstigste Stundensatz des Gesellen und des Meisters, der abgegebenen, wertbaren Angebote den Zuschlag.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E18459358
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E18459358
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Bestimmungen nach § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vgl. § 160 Abs. 3 GWB. Auf Antrag kann bei der genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die Aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Werkstattdienstleistungen für Fahrzeuge und Anhänger des Katastrophenschutzes Kreis Dithmarschen
Beschreibung: Los 2: Werkstatt mit einer maximalen Fahrstreckenentfernung von 30km um Brunsbüttel
Interne Kennung: LOT-0002 79/25-E18459358
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich danach jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wurde, maximal aber um 2 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.10.2031 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Werkstattstandort mit einer max. Fahrstreckentfernung von 30km um Brunsbüttel
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 407 187,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 502 700,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder anderer geeigneter Nachweis zur erlaubten Berufsausübung (z. B. Gewerbeanmeldung) Liegt der Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder ein sonstiger Nachweis zur erlaubten Berufsausübung vor? Für Bewerber oder Bieter mit Sitz oder Wohnsitz in Deutschland gilt dabei: Sofern das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist, sind die Angaben zum Registergericht und zur Registernummer im Formular "Erklärung Eignung" einzutragen. Wenn keine Eintragungspflicht besteht, ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder der Nachweis der Eintragung im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) beizufügen; bei ausländischen Bewerbern oder Bietern ist je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eignungsleihe Wird die Kapazität anderer Unternehmen für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen? Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Eignungsleihe" und ein Nachweis beizufügen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (bspw. mit Formular „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“).

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Weitergabe von Aufträgen Ist die Weitergabe des Auftrags/von Teilen des Auftrags als Unterauftrag geplant? Wenn ja, ist dem Angebot eine Auflistung beizufügen mit Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge weitergegeben werden sollen. Dafür ist grundsätzlich das Formular "Nachunternehmerleistungen" zu verwenden. Nachweise über die Eignung als befähigte Person Liegen dem Angebot die Nachweise über die Eignung als befähigte Person nach TRBS 1203 Teil 2 und Teil 3 bei? Bietergemeinschaft Erfolgt die Teilnahme am Vergabeverfahren als Bietergemeinschaft? Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Erklärung Bietergemeinschaft" beizufügen. Eignungsleihe (technisch) Wird die Kapazität anderer Unternehmen für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen? Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Eignungsleihe" und ein Nachweis beizufügen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (bspw. mit Formular „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Lohn, hier erhält der günstigste Stundensatz des Gesellen und des Meisters, der abgegebenen, wertbaren Angebote den Zuschlag.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E18459358
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E18459358
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Bestimmungen nach § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vgl. § 160 Abs. 3 GWB. Auf Antrag kann bei der genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die Aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002803
Postanschrift: Stettiner Str. 30
Stadt: Heide
Postleitzahl: 25746
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4 81 97 0
Internetadresse: https://www.dithmarschen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 0431 988 4542
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 0431 988 4542
Fax: 0431 988 4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 79457c72-ea3f-475f-9d1f-1803a0f6123e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 14:52:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 568678-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/09/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr