Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Polizei, Neubau, Objektplanung Freianlagen

566255-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Polizei, Neubau, Objektplanung Freianlagen
OJ S 165/2025 29/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Polizei, Neubau, Objektplanung Freianlagen
Beschreibung: Objektplanung Freianlagen LPH 1-9
Kennung des Verfahrens: 3cfdf4af-bf20-43a8-af27-0a48e1ffa6ff
Interne Kennung: FG 2884 23D10222
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22850
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Polizei, Neubau, Objektplanung Freianlagen
Beschreibung: Durch das Land Schleswig-Holstein ist der Neubau eines Polizeireviers in der Europaallee 22 im Stadtteil Garstedt in Norderstedt geplant. Die Umsetzung des Bauprojektes erfolgt in der BIM Methode als Pilotprojekt des Landesbaues der GMSH. Auf dem geplanten Baufeld des Neubaus befindet sich derzeitig noch das ehemalige Finanzamt der Stadt Norderstedt. Der Rückbau/Abriss des Gebäudes erfolgt als vorlaufende Baumaßnahme im Rahmen des Gesamtprojektes. Bei dem Abrissgebäude handelt es sich um ein aufgehend 2- geschossiges Gebäude unterkellertes Gebäude aus den 60er Jahren mit Anbindung an einen 1-geschossogen Anbau. Bedingt durch Schnittstellen zwischen Abriss des Gebäudes und Herstellung der Baugrube für den Neubau ist die frühzeitige Abstimmung mit den Planungsbeteiligten für Ingenieurbau, der Tragwerk-, und Gebäudeplanung erforderlich. Der Neubau ist als Block-Randbebauung zum darüber liegenden Grundstück, der Europaallee 24 geplant. Im Untergeschoss des Neubaus ist eine Tiefgarage vorgesehen. Im Polizeineubau ist inhaltlich für die Kriminalpolizeistelle und das Polizeirevier der Stadt Norderstedt zu planen. Der anerkannte Flächenbedarf beläuft sich aus gesamt 2234 m² NuF 1-6, davon sind anteilig 1.100 m² der Polizeidienststelle und 1.134 m² dem Polizeirevier zuzuordnen. Ein weiterer Planungsbestandteil ist die Errichtung einer gebäudebezogenen Tiefgarage um die Anforderungen des Stellplatznachweises zu erfüllen. Der aktuell noch rechtskräftige Bebauungsplan 13.6 wird zukünftig durch einen neu aufgestellten Bebauungsplan (B-Plan 325) ersetzt. Im Rahmen des Angebotsverfahrens der Gebäudeplanung wird von den Bietern eine Arbeitsprobe abgefordert, welche sich mit der städtebaulichen und funktionalen Anbindung sowie BIM Planungskompetenzen beschäftigt. Zielsetzung der Stadt Norderstedt ist es, die Ergebnisse der Arbeitsprobe zum Aspekt Städtebau in das B-Plan Verfahren unter Beteiligung des Gebäudeplaners einfließen zu lassen. Die Erstellung des B-Plans durch die Stadt Norderstedt erfolgt planungsbegleitend zur LPH 1 bis 3. Daraus resultierende Projektrisiken für unser Bauprojekt sind kommuniziert und den Beteiligten bewusst. Bezugnehmend auf die städtebauliche Block-Randbebauung, sowie den Anforderungen, welche aus dem Entwurf der Arbeitsprobe der Gebäudeplanung resultieren, ist durch die Freianlagenplanung der rückwertige Hofbereich, in enger Abstimmung mit der Gebäudeplanung und unter Zugrundelegung der sicherheitstechnischen Anforderungen der Polizei zu projektieren. Parallel zu unserem Bauprojekt erfolgt die Revitalisierung des Quartiers durch die Stadt Norderstedt. In diesem Zusammenhang bestehen direkte Schnittstellen des Neubaus zur Neugestaltung des Marktplatzes, sowie der angrenzenden Willy-Brandt-Allee. Weiterhin ist zu überprüfen, inwieweit es zu Kollisionen des städtischen Baumbestandes mit der Block-Randbebauung kommt. Detaillierte Informationen zum Projekt können informativ den Anlagen „Unterlagen Projektgrundlagen Freianlagen“ entnommen werden. Hier ist ein übergeordnetes Artenschutzgutachten zum B-Plan Bereich abgelegt. Ein naturschutzfachliches Gutachten zum Baufeld befindet sich in der Erstellung. Die Gebäudeplanung wurde an TSJ Architekten aus Lübeck vergeben. Aus der Arbeitsprobe TSJ, welche im Rahmen des Bieterverfahrens erarbeitet wurde, sind erste Informationen zur Gestaltung des Hofbereiches zu entnehmen. Für die Planung und Umsetzung des Projektes sind die geltenden Vorschriften des öffentlichen und privaten Baurechts anzuwenden. Die Barrierefreiheit im Gebäude und im Außenbereich ist zu planen. Gemäß Energiewende- und Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein (EWKG) ist das neu zu errichtende Gebäude unter Beachtung der Grundlagen des Passivhausstandards zu planen und zu realisieren. Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen ist im Grundsatz anzuwenden. Die Baumaßnahme soll soweit wie möglich umweltverträglich, durch die Verwendung entsprechender Baustoffe, durchgeführt werden. Es ist zu prüfen, ob Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden können. Auch die Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit der Materialien ist zu berücksichtigen. Für die Innenräume ist eine möglichst optimale Tageslichtplanung bei der Planung anzustreben. Leistungen nach der HOAI 2021 und der BIM-Methode Das Projekt Neubau Polizei Norderstedt ist als Building Information Modeling (BIM) umgesetzt. Die Arbeitsmethode der Planung erfolgt anhand von 3 D Modellen. Aufgrund der Neuerungen der BIM-Methode sollen die Leistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung, Ingenieurbau, die Freianlagenplanung und die BIM Gesamtkoordination für die BIM-Methode an freiberuflich Tätige vergeben werden. Grundlage für die Leistungsbilder ist die HOAI 2021. BIM spezifische Prozesse Für die BIM Methode werden die spezifischen Prozesse der Anwendungsfälle gemäß Masterplan BIM, entsprechend der AIA mit den Fachplanern vereinbart. Bei der Ausführung seiner Leistung hat der Auftragnehmer BIM spezifische Software entsprechend der AIA zu verwenden. Als grundsätzliche Austauschplattform für die Daten und Dokumente während der Projektphase, stellt die GMSH die Dokumenten-Austauchplattform Planteamserver zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu den Vorgaben BIM sind den Anlagen zu entnehmen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Geplante Termine: Planungsbeginn: umgehend nach Beauftragung ++++++ Fertigstellung Leistungsphase 2: Februar 2026 ++++++ Fertigstellung Leistungsphase 3 und 4: in Abstimmung mit der Projektleitung ++++++ Abrissarbeiten, bauseits: April bis September 2027 ++++++ Baubeginn: Oktober 2027 ++++++ Bauende, Meldung Maßnahme übergabefähig: Februar 2030 +++++++ Übergabe nach HBBau: Mai 2030 --------------------------------------------- Beauftragungen: Es erfolgen stufenweise Beauftragungen: Erstbeauftragung LPH 1-2
Interne Kennung: FG 2884 23D10222
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22850
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Bewertungsmethodik des Preises ist im Formblatt "II-6-2 Zuschlagskriterien und Wertung" zu finden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Angaben zu den Qualitätskriterien sowie die Bewertungsmethodik sind im Formblatt "II-6-2 Zuschlagskriterien und Wertung" zu finden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Nachprüfungsstelle Org.-Z. 812
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: "Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU."
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 111 359,33 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GTL Landschaftsarchitektur Triebswetter, Mauer, Bruns Partner mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: GTL Landschaftsarchitektur Triebswetter, Mauer, Bruns Partner mbB
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 90 853,66 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: FG 2884 23D10222
Titel: Polizei, Neubau, Objektplanung Freianlagen
Datum der Auswahl des Gewinners: 13/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer: t:04315990
Postanschrift: Küterstraße 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +494315992300
Fax: +494315991520
Internetadresse: http://www.gmsh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: t:04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-988-4542
Fax: +49 431-988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Nachprüfungsstelle Org.-Z. 812
Registrierungsnummer: t:043159900
Postanschrift: Küterstraße 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-599-1112
Fax: +49 431-599-1119
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: GTL Landschaftsarchitektur Triebswetter, Mauer, Bruns Partner mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE362780832
Postanschrift: GTL Landschaftsarchitektur Triebswetter Mauer Bruns Partner mbB - Treppenstraße 2
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: GTL Landschaftsarchitektur Triebswetter, Mauer, Bruns Partner mbB
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: GTL Landschaftsarchitektur Triebswetter Mauer Bruns Partner mbB - Treppenstraße 2
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): DE731
Land: Deutschland
Telefon: +49 561 78946 10
Fax: +49 561 78946 11
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bed52971-cfd5-483e-9b53-49aef2b30bc7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 10:53:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 566255-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr