1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree/Neiße
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Komplexsanierung Talsperre Quitzdorf_Maßnahmen zur Bauwerksinstandsetzung und -anpassung TO 3_Aufschluss- und Laboruntersuchungen
Beschreibung: Komplexsanierung Talsperre Quitzdorf_Maßnahmen zur Bauwerksinstandsetzung und -anpassung TO 3_Aufschluss- und Laboruntersuchungen
Kennung des Verfahrens: 0197219b-3fa6-48e4-b096-c68030730e1c
Interne Kennung: 5.172.0150.011
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Staudamm 1
Stadt: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Für Liefer- und Dienstleistungen/Planungsleistungen: §§ 123, 124 GWB, §§ 42, 53, 57,60 VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: entfällt
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Komplexsanierung Talsperre Quitzdorf Maßnahmen zur Bauwerksinstandsetzung und -anpassung TO3 Aufschluss- und Laboruntersuchungen
Beschreibung: Nach fast 50 Jahren Dauerbetrieb und aufgrund der zukünftigen Nutzungsanforderungen soll die Talsperre Quitzdorf saniert werden. Im Rahmen der Komplexsanierung soll die Wasserqualität verbessert werden, um das sommerliche Blaualgenwachstum zu reduzieren. Dafür soll der Stauraum so umgestaltet werden, dass ein besseres Sedimentmanagement und ein Nährstoffrückhalt möglich sind. Im Rahmen der Komplexsanierung werden folgende Teilobjekte unterschieden: Teilobjekt 1 (TO1): Maßnahmen zum Sediment- und Nährstoffrückhalt, Teilobjekt 2 (TO2): Maßnahmen zur Stauraumgestaltung und zum Sedimentmanagement, Teilobjekt 3 (TO3): Bauwerksinstandsetzung und –anpassungen. Zum Teilobjekt TO3 gehören unter anderem die Betonsanierung der Winkelstützmauern und der Grundablässe, die Instandsetzung der Hochwasserentlastungsanlage, der Austausch der Armaturen und Leitungen im Grundablassbauwerk und die Modernisierung des Schöpfwerkes Kollm. Die nachstehende Leistungsbeschreibung enthält alle Feld- und Laboruntersuchungen für die laufende Planung der Komplexsanierung für das TO3. Es sind folgende Hauptleistungen zu erbringen: Aufschlussleistungen: • 38 Stück Rammkernsondierungen (Kleinbohrungen) mit ca. 323 lfd.-Meter, • 38 Stück Sondierungen mit der Schweren Rammsonde nach DIN EN ISO 22476-2 mit ca. 410 lfd.-Meter, • 13 Stück Rammkernsondierungen (Kleinbohrungen) bis 2 m unter Gelände zur zusätzlichen Bodenprobenahme nach EBV (Ersatzbaustoffverordnung), • 214 Stück Bodenproben (1 l), gestört entnehmen, • 48 Stück Bodenproben, gestört im 2L-Glas (Umweltprobenahme), • 7 Stücke Abschlag oder Kratzprobe (Beton, Farbe), • 15 Stück Entnahme von Kernproben incl. Bohren, • 7 Stück Wasserprobenahme (Betonaggressivität), • 5 Stück Wasserprobenahme (Stahlaggressivität), • 14 Stück Durchörterung Verkehrsflächen bis 20 cm, • 14 Stück Durchörterung Verkehrsflächen > 20 bis 50 cm, • 43 Stück Bohrlöcher verschließen, • 53 Stück Einmessung von Aufschlüssen nach Lage und Höhe, • 319 m Eingabe und Darstellung der Rammkernsondierungen (RKS) mittels Geodatenmanagementsoftware GeoDin (Version 9.x) im SEP3-Format, • 410 m Eingabe und Darstellung der Rammsondierungen (DPH) mittels Geodatenmanagementsoftware GeoDin (Version 9.x) im SEP3-Format, • Entnahme von Wasserproben. Bodenphysikalische Laboruntersuchungen: • 10 Stück Nasssiebungen, • 20 Stück Sieb- und Schlämmanalysen, • 20 Stück Bestimmung des Wassergehaltes, • 10 Bestimmung der Fließ und Ausrollgrenze, • 5 Stück Bestimmung des Glühverlustes, • 5 Stück Bestimmung der Korndichte. Chemische analytische Laborversuche: • 27 Stück chemische Analytik gemäß EBV, Anlage 1, Tab. 3, BM-0/BG-0 und BM-0*/BG-0* (Feststoff und Eluatwerte), • 20 Stück chemische Analytik gemäß EBV, Anlage 4, Tab. 2.2, RC-Baustoffe (Feststoff und Eluatwerte), • 20 Stück chemische Analytik gemäß EBV, Anlage 4, Tab. 2.2, Überwachungswerte bei RCBaustoffen, • 7 chemisch Analytik Farbanstriche (ohne Asbest), • 5 chemisch Analytik Farbanstriche Asbest (REM), • 27 Stück chemische Analytik nach LAGA-Boden im Feststoff und Eluat, • 27 Stück chemische Analytik Ergänzungsparameter DepV zu LAGA-Boden, • 12 Stück chemische Analytik gemäß LAGA-Bauschutt, • 4 Stück chemische Analytik nach RuVa-StB (Ausbauasphalt), • 6 Stück Bestimmung der Betonaggressivität von Wasser, • 6 Stück Bestimmung der Betonaggressivität von Boden, • 3 Stück Bestimmung der Stahlaggressivität von Wasser, • 3 Stück Bestimmung der Stahlaggressivität von Boden. Die detaillierten Leistungen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Staudamm 4
Stadt: Quitzdorf am See
Postleitzahl: 02906
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 10/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100% Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen Dienststelle Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree/Neiße
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree/Neiße
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree/Neiße
Registrierungsnummer: USt-ID-Nr. DE199521669
Postanschrift: Am Staudamm 1
Stadt: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Spree/Neiße, Qualitätsmanagement
Telefon: +49 3591-6711-0
Fax: +49 3591-6711-901
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer: LDS, Referat 38
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen Dienststelle Leipzig, Referat 38
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0198e622-a5f0-492f-b6a9-2a33647a0ae9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2025 11:15:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 561127-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 164/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/08/2025