1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Bereich Einkauf und Logistik
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: TZH-BAII.2b - 410-02: Baufeldfreimachung
Beschreibung: 410-02: Baufeldfreimachung
Kennung des Verfahrens: 5cb45af5-07ab-4d9e-83c9-36681f4cf0b9
Interne Kennung: 2025-AR-13-02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234127 Bau von Straßenbahndepots
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234113 Rückbau von Gleisen, 45234116 Gleisbauarbeiten, 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten, 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Teslastraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04347
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.) Anwendungsbereich (§ 1 SektVO) Das Verfahren unterliegt den einschlägigen Bestimmungen des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Sektorenverordnung (SektVO). 2.) Grundsätze der Kommunikation (§ 9 SektVO) (1) Auftraggeber und Unternehmen werden Kommunikation und Datenübermittlung ausschließlich elektronisch über das Programm "AI-Bietercockpit" führen. - Allgemeine Informationen: https://www.evergabe.de/auftragnehmer/ai-bietercockpit/ -FAQ: https://www.evergabe.de/faq/faq-auftragnehmer/AI-BIETERCOCKPIT - Wichtige Dokumente: https://www.evergabe.de/hilfe-und-service/WichtigeDokumentezumHerunterladen (2) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich den Beschaffer/ die Vergabestelle vor Abgabe eines Teilnahmeantrags bzw. Angebots darauf hinzuweisen. 3.) Unteraufträge (§ 34 SektVO) (1) Unternehmen haben bei Angebotsabgabe die Teile des Auftrags, die sie im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben beabsichtigen, sowie die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen. Vor Zuschlagserteilung ist von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, nachzuweisen, dass ihnen die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. Dabei sind die Namen, die Kontaktdaten und die gesetzlichen Vertreter seiner Unterauftragnehmer mitzuteilen. (2) Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe eines Unterauftragnehmers, haben Bewerber oder Bieter diesen innerhalb einer vom Auftraggeber gesetzten Frist zu ersetzen. 4.) Objektive und nichtdiskriminierende Kriterien (§ 46 SektVO) (1) Eignungskriterien Die Eignungskriterien sind unter Beschaffungsinformationen (allgemein)-Eignungskriterien aufgelistet. Die detaillierte Beschreibung der Kriterien steht in der Datei "Fragebogen zur Eignungsprüfung" unter der in dieser Bekanntmachung bei "Auftragsunterlagen" angegebenen Internetadresse frei und uneingeschränkt einsehbar zur Verfügung. (2) Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung auch über den Eintrag in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, führen. 5.) Eignungsleihe (§ 47 SektVO) (1) Nimmt ein Bewerber oder Bieter im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, hat er durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, haften gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. (2) Bewerber oder Bieter haben ein Unternehmen, welches ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, innerhalb einer durch den Auftraggeber genannten Frist zu ersetzen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: TZH-BAII.2b - 410-02: Baufeldfreimachung
Beschreibung: Der zweite zu realisierende Bauabschnitt am Standort Heiterblick (BA II.2b) umfasst mit den Modulen 2, 4 und 5 den Neubau der Betriebswerkstatt (BW), den Neubau des Hauptlagers (HL) innerhalb der Infrastrukturwerkstatt (IW), den Umbau des Sozialgebäudes (SO), die Komplettierung der zugehörigen Gleisinfrastruktur und Außenanlagen. Mit diesem Auftrag sollen folgende Einzelleistungen des Gesamtumfangs vergeben werden: - ca. 5000 m3 Erdarbeiten (Leitungsgräben, Baugruben, Tiefe bis ca. 5,00 m) - ca. 24 St Kampfmittelsondierung als Bohrlochsondierung durchführen - ca. 390 m Fahrleitung demontieren einschl. 19 Betonmasten mit Fundamenten - ca. 130 m Querschwellengleis einschl. Weichen ausbauen - ca. 150 m Querschwellengleis herstellen einschl. Drainage - 1 St Weiche vom Lager AG holen und einbauen (beigestellte Leistung) - ca. 1000 m Baustraße aus Asphalttragdeckschicht herstellen einschl. Unterbau - ca. 120 m2 Gleiseindeckplatten verlegen - ca. 1000 m Baustraße aus Asphalttragdeckschicht herstellen einschl. Unterbau - ca. 40 m Kanalbau SW DN 150 Steinzeug und PP - ca. 40 m Kanalbau SW PE-HD Rohre DA160 x 9,5 PE100 einschl. Schächten - ca. 20 m Abwasserleitungen Steinzeug/Stahlbeton bis DN 400 abbrechen einschl. Schächten - ca. 85 m Abwasserkanal Stahlbeton K-GM DN 300 bis DN 800 einschl. Schächten - 5 m Rohrvortrieb SB DN 400 herstellen einschl. Start- und Zielgrube - ca. 60 m TW-Leitung Druckrohr PE100 TW DN/OD 90 SDR17 einschl. Schieber/Hydranten - ca. 170 m TW-Leitung Druckrohr PE100 TW DN/OD180 SDR17 einschl. Schieber/Hydranten - 1 St RW-Zisterne 80 m3 aus Stahlbetonfertigteilen einbauen - ca. 140 m Nahwärmeleitung Kunststoffmantelrohr DN 125 DA 250 zurückbauen - ca. 2520 m Kabelschutzrohr bis DN 110 ausbauen, 14- bis 20-zügig - ca. 2440 m Kabelschutzrohr bis DN 110 bis 160 einbauen, mehrrohrig, einschl. Schächten - ca. 120 m Erdkabel NYCWY-J 4x70/35 verlegen - ca. 280 m Erdkabel bis 4x70/35 ausbauen und neu verlegen - 1 St bauzeitliche Kabelbrücke aufstellen, rückbauen - ca. 110 m Erdkabel NYY-J 5x4 mm² verlegen - ca. 110 m Fernmeldekabel A-2YF(L)2Y 4x 2x0,8 verlegen - 1 St Raucherpavillion (Fahrgastunterstand) aufnehmen und umsetzen - 1 St Leichtflüssigkeitsabscheider ca. 8,0 x 2,5 x 2,3 m abbrechen, entsorgen
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234127 Bau von Straßenbahndepots
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234113 Rückbau von Gleisen, 45234116 Gleisbauarbeiten, 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten, 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Technisches Zentrum Heiterblick
Stadt: Teslastraße 2
Postleitzahl: 04347
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1.) Vorbehalt der Auftragsvergabe Sollte sich im Laufe des Verfahrens die Finanzierung des Vorhabens als nicht mehr gesichert darstellen, behält sich der Auftraggeber vor, von einer Auftragsvergabe hinsichtlich schwerwiegender, nicht vorhersehbarer Gründe, Abstand zu nehmen. Bewerber oder Bieter haben in keinem Fall Anspruch auf Ersatz Ihrer bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Aufwendungen. 2.) Grundlagen des Vertrages bei Zuschlagserteilung Grundlage des Vertrages werden die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B), die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) sowie die in Angebotsaufforderung definierten Vertragsbestandteile.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Übererfüllung Mindestanforderung
Beschreibung: Übererfüllung Mindestanforderungen lt. LV
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Bereich Einkauf und Logistik
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: BG Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG und GP Verkehrswegebau GmbH; c/o Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: GP Verkehrswegebau GmbH, Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Bereich Einkauf und Logistik
Registrierungsnummer: Ust-IdNr. DE141482754
Postanschrift: Teslastraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04347
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Logistik
Telefon: +49 341492-1761
Fax: +49 34149237-1284
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +493419770
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BG Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG und GP Verkehrswegebau GmbH; c/o Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE167610835
Postanschrift: Schmale Str. 14
Stadt: Schkeuditz
Postleitzahl: 04435
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: GP Verkehrswegebau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE235827967
Postanschrift: Berliner Straße 239
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE167610835
Postanschrift: Schmale Str. 14
Stadt: Schkeuditz
Postleitzahl: 04435
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fe218f95-7e2c-4f04-abc6-b1b92b7265db - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2025 17:13:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 552524-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025